Código de referência
Título
Data(s)
- 1675 (Produção)
Nível de descrição
Documento
Dimensão e suporte
Papier-Abschrift 5 Blatt der beglaubigten Abschrift vom 10. Jän. 1699 durch Jeremias Holer, mit aufgedrücktes Petschaft
Entidade detentora
História do arquivo
Fonte imediata de aquisição ou transferência
Âmbito e conteúdo
Auszug aus der von o.ö. Wesen ergangenen Salzrodordnung betreffend Ehrwald. Mit der am 31. Dez. 1659 ergangenen Verleihung des Taufenmachens im Erwald wird festgelegt, daß auf 100 Halbfaßl gelieferte Taufen nach Nasereit aus dem Salzstadel ein Faßl Salz aufgelegt werden darf. Dieses Salz darf ohne weitere Ablage direkt bis nach Reiti geführt werden, ohne es in Lermoß abzuladen. Ohne Lieferung der Taufen darf aber kein Salz aus dem Salzstadel zu Nasereith, außer einmal pro Woche, geladen werden. Sollten die Taufen, wegen zu starken Eindens schadhaft sein, so darf das Faßl Salz trotzdem nach ernstlicher Mahnung aufgeladen werden. Bei weiterer Beanstandung verliert er aber das Recht der Salzfuhrladung. Zur Winterzeit dürfen die Ehrwalder Fuhrleute über die Lermoser und Piberwierer Felder fahren, doch bei Schneeschmelze ist es verboten. Sind zu Nassereith mehr als 1000 Faßln vorhanden, so muß in Lermoß abgeladen werden. Trotzdem darf jeder Ehrwalder eine Salzfuhr auch ohne Lieferung der Taufen pro Woche durchführen. Dieser Auszug aus der Rodordnung wird am 24. Nov. 1684 von Anwalt Christian Wagner beglaubigt.
Avaliação, selecção e eliminação
Ingressos adicionais
Sistema de arranjo
Condições de acesso
Condiçoes de reprodução
Idioma do material
Script do material
Notas ao idioma e script
Características físicas e requisitos técnicos
Instrumentos de descrição
TLA-Mikrofilm: 2027, 2028, 2037, 2089
Existência e localização de originais
Existência e localização de cópias
Unidades de descrição relacionadas
Nota de publicação
Tiroler Geschichtsquellen 37/7/51