Unidad documental compuesta 52 - 1675 Otk. 8

Código de referencia

AT GemA Ehrwald B-2-52

Título

1675 Otk. 8

Fecha(s)

  • 1675 (Creación)

Nivel de descripción

Unidad documental compuesta

Volumen y soporte

Papier-Abschrift 5 Blatt der beglaubigten Abschrift vom 10. Jän. 1699 durch Jeremias Holer, mit aufgedrücktes Petschaft

Institución archivística

Historia archivística

Origen del ingreso o transferencia

Alcance y contenido

Auszug aus der von o.ö. Wesen ergangenen Salzrodordnung betreffend Ehrwald. Mit der am 31. Dez. 1659 ergangenen Verleihung des Taufenmachens im Erwald wird festgelegt, daß auf 100 Halbfaßl gelieferte Taufen nach Nasereit aus dem Salzstadel ein Faßl Salz aufgelegt werden darf. Dieses Salz darf ohne weitere Ablage direkt bis nach Reiti geführt werden, ohne es in Lermoß abzuladen. Ohne Lieferung der Taufen darf aber kein Salz aus dem Salzstadel zu Nasereith, außer einmal pro Woche, geladen werden. Sollten die Taufen, wegen zu starken Eindens schadhaft sein, so darf das Faßl Salz trotzdem nach ernstlicher Mahnung aufgeladen werden. Bei weiterer Beanstandung verliert er aber das Recht der Salzfuhrladung. Zur Winterzeit dürfen die Ehrwalder Fuhrleute über die Lermoser und Piberwierer Felder fahren, doch bei Schneeschmelze ist es verboten. Sind zu Nassereith mehr als 1000 Faßln vorhanden, so muß in Lermoß abgeladen werden. Trotzdem darf jeder Ehrwalder eine Salzfuhr auch ohne Lieferung der Taufen pro Woche durchführen. Dieser Auszug aus der Rodordnung wird am 24. Nov. 1684 von Anwalt Christian Wagner beglaubigt.

Valorización, destrucción y programación

Acumulaciones

Sistema de arreglo

Condiciones de acceso

Condiciones

Idioma del material

Escritura del material

Notas sobre las lenguas y escrituras

Características físicas y requisitos técnicos

Instrumentos de descripción

TLA-Mikrofilm: 2027, 2028, 2037, 2089

Existencia y localización de originales

Existencia y localización de copias

Unidades de descripción relacionadas

Descripciones relacionadas

Nota de publicación

Tiroler Geschichtsquellen 37/7/51

Identificador/es alternativo(os)

EAP

Materias

Lugares

Nombres

Tipos

Identificador de la descripción

Identificador de la institución

Reglas y/o convenciones usadas

Estado de elaboración

Nivel de detalle

Fechas de creación revisión eliminación

Fuentes

Área de Ingreso

EAP

Materias relacionadas

Personas y organizaciones relacionadas

Tipos relacionados

Lugares relacionados