Showing 57099 results

Archival description
Print preview View:

22758 results with digital objects Show results with digital objects

1570 Juni 3

Vor Kaspar Ge nett, Anwalt der Herrschaft Lienz (Luenz) erscheinen für die Nachbarschaft Ainet (Ainatt) Peter Mayr, Paul Stampfer, Stefan Watschgernig, Hans Singer, Jakob Albernig und Kaspar Gstinig einerseits und für die Rotte Gwabl Vinzenz Nider...

1554 Juni 4

Vor dem Lienzer Anwalt Hans Milstetter von Maurn (Gerichtsherr Christoph von Wolkenstein) kommt es zwischen den Nachbarschaften zu Tristach (Dristach) und Amlach (Amblach) wegen Weidestreitigkeiten zu einem Vergleich. Die Amlacher sollen mit ihrem...

1580 Juni 24 (1553 Juni 29)

Die Nachbarschaft zu Rain renoviert den Vergleich von 1553 mit den Mayrn zu Anras und allen, weiche auf der Anraser Alm Teil- und Gemeinrechte haben. Vor dem Anraser Anwalt Wolfgang Unterberger und den Beisitzern Niklaus Mayr zu Asch, Urban Volckh...

1503 Jan. 29 (Sonntag vor M. Lichtmeß), St. Marienberg

Abt Heinrich von St. Marienberg im Vinschgau, Bistum Chur, und der gemeine Konvent genehmigen als Grundherrschaft den Kauf des Hanslin Zengerlin, Gerhab des Peter Gfal, für den halben Hof und Lehen Ydhof, gelegen zu Ischgl (Ysgell), den vorher Jak...

1830

Anweisung für die Anlage der Kirche und Stiftungen

1832 Dez. 30 Ebbs

Rechnung über die Einnahmen und Ausgaben des Armenspitals Ebbs unter Verwaltung des Georg Sausgmber, Bauer beim Briggl zu Bittelheim. In Anwesenheit des Pfarrers Johann Georg Harasser, des Gerichts ad) unkten von Pütz, des Aktuars Peldner und der ...

Weiderechsstreit zwischen Zams und Angedair

Replik der Gemeinde Angedair als Kläger gegen die Gemeinde Zams, welche auf die Klage vom 6. April betreffend die Weiderechte auf Patscheid, Griesbichl (Grießbühel), Wiesach und Spatwiesen Einspruch erhebt.

1626 Dez. 5

Melchior Grutsch stiftet dem Liebfrauen- und St.Margarethen-Gotteshaus zu Venndls 120 Gulden welche nach seinem Ableben zur Hälfte dem Gotteshaus und zur Hälfte einem ständig anwesenden Priester zufallen sollen. Die Stiftung ist zu kapitalisieren ...

Sammlungen

  • AT GemA Matrei a. B. 11 Ch
  • Archive group

Untitled

1806 Jän. 25 Bendels

Außergerichtlicher Tausch zwischen Josef Krall und Philipp Demuth wegen eines Stalles zu genannten Bedingungen. Der Gegentauseher Krall muß dem Demuth 13 Gulden aufzahlen, was hiemit quittiert wird.

1785 Febr. 28, Oberaßling

Vor dem Gerichtsverpflichteten Peter Vergeiner, Latscheider kommt es mit Augustin Mayrhuber zu einer Abbruchhandlung wegen des Auszugsgeldes für seine Enkel Hartmann und Maria Ascher. Da dessen drei Töchter Maria, Agnes und Barbara sehr unterschie...

1743 März 23, Zams

Bereits am 7. Nov. 1510 wurde zwischen der Gemeinde Zams und Hans Miller, als Inhaber der oberen Mühl in der Lötz ein Vergleich geschlossen, welcher am 12. Dez. 1678 durch einen neuen Vergleich mit Jakob Nag! ergänzt wurde. Bei der letzten Gemeind...

1559 Juni 18

Christoph Erlpeckh, Pflegsverwalter und Landrich ter zu Imst und Georg Enngelschalckh, Gerichtsschreiber, beurkunden die Vereinbarung der Gemeinde Imst mit den Inhabern des Gryner- und Ebnerhofes in Karres (Kars), Gericht St. Petersberg über die B...

1787 Nov. 23 Vils

Oberbürgermeister Gotthard Konz und Nebenbürgermeister Leopold Pez ersuchen das Pflegamt um Aufhebung der verhängten Viehsperre wegen wirtschaftlicher Nachteile. Durch Mißernten in den letzten drei Jahren, durch Mausbiß und Maikäfer sind die armen...

1765 - 1788

Kostenvoranschlag des Johann Widmoser, Klausenmeister zu Kastengstatt, wegen Errichtung einer neuen bürgerlichen Holzlände zu Hopfgarthen. Gutachten des Johann Baptist Stainer, Handelsmann und derzeitiger Holzverrechner, wegen der notwendigen Neue...

1399 VII 28 (Montag nach Jakobi)

Sigmund von Starkenberg, Burggraf von Tirol, bestätigt den Verkauf von zwei Fuder Wein aus vier Weingärten an das Spital zu Hall und die dortigen Siechen durch Engelmar und Margret von Suppan.;Siegler: Sigmund von Starkenberg

1651-1788

Akten betreffend Tagsatzung zur Vermarkung zwischen Liesfeld und Wörgl, bzw. Liesfeld und Thal.

1699 Feber 17 Innsbruck

Der o.ö. Geheime Rat legt für die Stadt Kizpichl auf Basis des Vergleichs vom 24. Feber 1696 die Ausgleichszahlungen für die seit 1682 aufgewendeten Kosten an die Viertier mit 757 Gulden 3 kr fest. Künftig aber sollen von der Stadt bei ähnlichen F...

Beschluss über Stiftholz für Kuratie und Schule

Beschluss der Gemeinde über Abgabe von Holz für die Kuratie und die Volksschule, signiert von Bürgermeister Josef Juen, den Gemeinderäten Alois Draxl und Philipp Schmid sowie von Ausschuss-Mitglied Josef Schmid. [Anm. Stiftholzlieferung blieb in F...

Untitled

1516 III 13

Wolfgang Kernn, Hans Ledrer, Bürger zu Lienz, Zechmeister der St. Michels-Kirchen am Rindermarkt verkaufen aus Notdurft der Kirche die Äcker unterhalb der Stadt neben der Galgen Tratten gelegen auf dem Weg nach Nussdorff. Sie grenzen im Süden an d...

1805 Juni 30

Verhaltensregeln zwischen Ried und Rendels im Falle von Viehpfändungen.

1662 April 20 Innsbruck

Erzherzog Ferdinand Karl erläßt ein offenes Mandat und bezieht sich auf den engeren Ständeausschuß, welcher am 22. Juli 1660 in Hall tagte, um eine Extrasteuer zur Türkenbekämpfung zu erlassen. Im Ausschuß wurde beschlossen, um die große Schuldenl...

1707 Juli 30 Wien

Kaiser Josef konfirmiert auf Bitte der Untertanen des Tales von Tanhaimb den auf Herzog Friedrich zurückgehenden Freiheitsbrief (1416) zur Gemspirsch, weil die Tannheimer bei dem bayerisch-französischen Einfall durch Treue ihre Dienste erwiesen ha...

1811 Nov./Dez.

Sammelposition: Terminstellimg wegen Schätzung des Buchauergutes, Erhebung der Personen in österr. Diensten, Verpflegungserstellung der Kordonsoldaten, Quittungen, Schätzung des Gutes beim Stadler am Mistelberg vereitelt, Erhebung der Personen in ...

1733 Nov. 9

Abschlägiger Bescheid der Repräsentions- und Hofkammer betreffend Ansuchen des Jakob Lenzhuber, da dieser in Kufstein unbekannt sei.

1467 Juli 19 (Sonntag vor Maria Magdalena)

Martin Heller zu Seel, Hans Pangarttner, Bürger zu Kueffstain, und Christian Topph, Bürger zu Rattenberg, alle drei Brüder bzw. Vettern zu Lienhard Heller und Gerhaben der Geschwister Ruprecht, Hans, Eva und Agatha, eheliche Kinder nach Lienhard H...

Results 2201 to 2250 of 57099