Zur Bewässerung der Frühmähder auf der Oberund Unterreith in der Keifenau hat die Gemeinde Zams einen Tragwaal aufgeworfen. Zur Schadenskompensaliqn wird den Brüdern Sigmund und Adam Weinzirl zu Lundeck, durch deren Äcker in der Keifenau der Wassergraben ... »
Zur Bewässerung der Frühmähder auf der Oberund Unterreith in der Keifenau hat die Gemeinde Zams einen Tragwaal aufgeworfen. Zur Schadenskompensaliqn wird den Brüdern Sigmund und Adam Weinzirl zu Lundeck, durch deren Äcker in der Keifenau der Wassergraben führt, ein Vergleich durch die Gemeinde ungebeten. Sigmund Weinzirl erhält ein Prantl als Eigentum und 36 kl sowie dessen Gattin 3 Gulden Verehrung. Adam Weinzirl erhält einen Grund in Zams nächst seiner Robaten gelegen 'in der Freie von Martin Hamberls Lucken' mit genannten Anrainern. Dazu erhält er Weiderechte unter seinem Acker (zwischen dem alten Zammer Feldgatter und Kurat Thomas Kravogls Steigacker) gegen Erhaltung des Gatters. Sollte durch den tiefen Graben an Weinzirls Äckern ein Schaden entstehen, so hat ihn die Gemeinde zu vergüten. Die Kosten bei der Grundherrschaft hat die Gemeinde zu tragen, ebenso die Wasserschäden an der Landstraße. Die Einhaltung garantieren für Zams: Johann Güterl, Dorfvogt, Fe legi Güterl, Josef Sterzinger, Gastgeborene Jakob Georg, Erasmus Kolpp, Georg Zorn und Bernhard Tachl; für die Weinzirls: Adam seihst und der Schwiegersohn Ludwig Linser für Sigmund W. dem Gerichlsschreiber Elias Kolb. Siegler: Hans Georg G(i)ennger zu Griebichl u. Schaiden stein, Pfleger und Pfandsinhaber zu Landeck Zeugen. Hans Zangerl zu Perfuchs und Hans Zangerl zu Stanz
«