referentie code
Alternative identifier(s)
Titel
Datum(s)
- 1699-01-10 (Vervaardig)
Beschrijvingsniveau
Stuk
Omvang en medium
Papier-Abschrift 4 Blatt beglaubigt, Petschaft aufgedrücktes
archiefbewaarplaats
Geschiedenis van het archief
Directe bron van verwerving of overbrenging
Bereik en inhoud
Vor Jeremias Holer, Gerichtsschreiber, Martin Hörtin, Gerichtsanwalt, Jakob Nigg, Gerichtsverpflichteter und Johann Ulrich Herbst, Schreiber in Reiti, kommt es wegen des Streites am Dreikönigabend zu einem Urteil zwischen Martin Schennach, Schmied im Erwald, und dem Michael Manntl, Schmied zu Lermoß, sowie dessen Sohn Sebastian Manntl. Schennnach hat bei Manntls Gut einen Schranken zerhackt und neben Michael Paulwöber einen Wassergraben entfernt. Sebastian Manntl begann am Dreikönigstag nach dem Gottesdienst mit Schennach eine Rauferei. Es werden alle Beteiligten vor die Obrigkeit geladen, verhört, und der junge Manntl als Hauptschuldiger bestraft. Wegen der Durchfahrt über Manntls Gut, der Luß genannt, werden die Parteien auf den Klageweg verwiesen. Sebastian Manntl muß die Kosten von 3 Gulden 1 kr zahlen. Die anderen sollen sich in Güte vergleichen. Siegler: Ferdinand Holer, Gerichtsschreiber zu Ehrenberg
Waardering, vernietiging en slectie
Aanvullingen
Ordeningstelsel
Voorwaarden voor raadpleging
Voorwaarden voor reproductie
Taal van het materiaal
Schrift van het materiaal
Taal en schrift aantekeningen
Fysieke eigenschappen en technische eisen
Toegangen
TLA-Mikrofilm: 2027, 2028, 2037, 2094
Bestaan en verblifplaats van originelen
Bestaan en verblijfplaats van kopieën
Related units of description
Notitie Publicaties
Tiroler Geschichtsquellen 37/7/56