Codice di riferimento
Titolo
Date
- 1793-11-06 (Creazione)
Livello di descrizione
Unità documentaria
Consistenza e supporto
Original Papier Libell 12 Blatt mit aufgedrücktem Siegel
Istituto conservatore
Storia archivistica
Modalità di acquisizione
Ambito e contenuto
Nach Georg Vergeiner, Sohn des Anton Vergeiner und der Justina Weiler, welcher bei Andrä Troyer, Hafnermeister zu Abfaltersbach, bis zu seinem Tode arbeitete, ersucht dessen Bruder und einziger Erbe Andrä Vergeiner um Vermögenseinräumung. Die im Inventar beschriebenen Fahrnisse betragen 22 Gulden 28 kr. Die Guthaben bei Herrn von Mayr mit 31 Gulden 25 kr, bei Paul Müller zu Oberkolls mit 50 Gulden sowie aus der Verlassenschaft nach Peter Fux vom 28. Juni 1787 mit 400 Gulden ergeborenen ein Gesamtvermögen von 528 Gulden Die Ausgaben für Messen mit 30 Gulden für ein Marienbild mit 10 Gulden für Arme 12 Gulden und einige Schulden, sowie für Gerichtstaxen umfassen 129 Gulden Somit hat Andrä Vergeiner ein Vermögen von 399 Gulden zu erben. Über die Vermögensveranlagung gibt die Abhandlung nach Justina Weiller vom 4. Mai 1785 Auskunft. Zeugen: Beisitzer Josef Reitter, Könighauser und Georg Vergeiner, Partolder Siegler: Johann Erasmus Hofstetter, Pfleger zu Anras
Valutazione e scarto
Incrementi
Sistema di ordinamento
Condizioni di accesso
Condizioni di riproduzione
Lingua dei materiali
- tedesco
Scrittura dei materiali
Note sulla lingua e sulla scrittura
Caratteristiche materiali e requisiti tecnici
Strumenti di ricerca
TLA-Mikrofilm: 547 548 549
Esistenza e localizzazione degli originali
Esistenza e localizzazione di copie
Unità di descrizione collegate
Nota bibliografica
Tiroler Geschichtsquellen 20/123
Identificatori alternativi
EAP
Soggetti
Luoghi
Nomi
Generi
Codice identificativo della descrizione
Codice identificativo dell'istitituto conservatore
Norme e convenzioni utilizzate
Stato
Bozza
Livello di completezza
Intermedio