referentie code
Titel
Datum(s)
- 1729-05-13 (Vervaardig)
Beschrijvingsniveau
Stuk
Omvang en medium
Original Papier 4 Blatt mit 2 aufgedrücktes Siegel
archiefbewaarplaats
Geschiedenis van het archief
Directe bron van verwerving of overbrenging
Bereik en inhoud
Um für den künftigen Holzbedarf beim Rechen bau oder zur Hausnotdurft der Matreier Bürgerschaft oder bei Feuersnot und Wassergüß vorzubauen, ersucht Sebastian Wollgemueth, derzeit Marktrichter und Bürgermeister beim salzburgischen Berggericht und Waldmeisteramt etwas Wald in der Fahrau so wie im Jahre 1662 auszustecken, und in Bann zu legen. Beginnend bei Josef Stainers alten Bannwald heraus zu Sebastian Stainers Zaungut zu Brüggen, zu dessen Törl-Egg und über das Egg hinauf zu dem Stann-Steig, den Weg eben hinaus zum Außerer-Schartl, zu einem Stein, welcher mit einem Kreuz bezeichnet ist, dann gerad hinauf zum SchartL Außer mit waldmeisterlicher Bewilligung darf in diesem bezeichneten Bannwald niemand Holz schlagen, Poschen hacken, Tässen schneiden oder Plissen rechen, bei sonstiger Strafe von 5 Gulden pro Stamm. Mittellose werden mit fünfwöchiger Keusche bei Wasser und Brot bestraft. Siegler: Wilhelm Rudolf Forstlechner, kaiserl. Bergge richtverwalter und Michael Eder, Salzburg. Gerichtsschreiber und Berggerichtsadministrator
Waardering, vernietiging en slectie
Aanvullingen
Ordeningstelsel
Voorwaarden voor raadpleging
Voorwaarden voor reproductie
Taal van het materiaal
- Duits
Schrift van het materiaal
Taal en schrift aantekeningen
Fysieke eigenschappen en technische eisen
Toegangen
TLA-Mikrofilm: 1203 1204 1205
Bestaan en verblifplaats van originelen
Bestaan en verblijfplaats van kopieën
Related units of description
Notitie Publicaties
Tiroler Geschichtsquellen 21/113
Alternative identifier(s)
EAP
Onderwerpen
Plaatsen
Names
Genres
Identificatie van de beschrijving
Identificatiecode van de instelling
Toegepaste regels en/of conventies
Status
Concept
Niveau van detaillering
Gedeeltelijk