Reference code
Title
Date(s)
- 1710-10-14 (Creation)
Level of description
Item
Extent and medium
Original Papier 4 Blatt mit aufgedrücktem Siegel
Repository
Archival history
Immediate source of acquisition or transfer
Scope and content
Wegen der Weide am Schwar zenberg kommt es zwischen der Matreier Bürgerschaft und den Nachbarschaften Weier (Waler), Ganz und Brüggen einseits und der Nachbarschaft zu Zedlach (Zötlach) als Beklagte zu einem Vergleich vor dem deputierten Kommissar Franz Josef Kleienmayr, Salzburg, Pfleger zu Saxenburg und Veldtsperg in Oberkärnten. Nach Augenschein ist Zedlach berechtigt mit dem Vieh unter Aufsicht eines Hirten in den Schwarzenberg bis an die Fahrau oder Ramplsegg am Freitag und Samstag herauszufahren. Die anderen Tage ist die Weide den Klägern Vorbehalten, außer bei Schneeflucht. Dafür sind die Zedlacher verpflichtet, Brücken und Wege unentgeltlich zu erhalten und zu machen. Sollte der zu erhoffende Marchbrief auftauchen, so ist dieser Vergleich aufgehoben und es haben die alten Grenzen zu gelten. Die Einhaltung geloben genannte Matreier und die Zedlacher Lorenz Orthner, Georg Ruggenthailer, Gregor Grader, Peter Rasp, Alban Frider, Blasi Pötterer, Valentin Ruggenthailer, Sebastian Wachtlechner, Melchior und Simon Ruggentahller, Simon SchrÖckhueber, Sebastian Gasser usw. sowie genannte Zeugen. Ratifikation durch das Salzburger Hofgericht am 6. März 1711
Appraisal, destruction and scheduling
Accruals
System of arrangement
Conditions governing access
Conditions governing reproduction
Language of material
- German
Script of material
Language and script notes
Physical characteristics and technical requirements
Finding aids
TLA-Mikrofilm: 1203 1204 1205
Existence and location of originals
Existence and location of copies
Related units of description
Publication note
Tiroler Geschichtsquellen 21/95
Alternative identifier(s)
EAP
Subjects
Places
Names
Genres
Description identifier
Institution identifier
Rules and/or conventions used
Status
Draft
Level of detail
Partial