Pièce 11 - 1559 Juni 26 in Gschlöss (Schloß)

Cote

AT GemA Matrei i. O. B-2-11

Titre

1559 Juni 26 in Gschlöss (Schloß)

Date(s)

  • 1559-06-26 (Production)

Niveau de description

Pièce

Étendue matérielle et support

Papier-Abschrift 4 Blatt vom 19. Mai 1845 unbeglaubigt

Histoire archivistique

Source immédiate d'acquisition ou de transfert

Portée et contenu

Zwischen den Inhabern des Innergschlöss (innern Schloß) und den Salzburger Lehensleuten als Inhaber des Außergschlöss (äußern Schloß) kommt es zur Neuvermarkung zwischen den beiden Alpen herunten im Grund und Boden. Die Außergschlöss (äußern Schlösser) beschweren sich, daß die Streitlweide überözt werde. Die Außergschlöss (äußern Schlösser) nennen das TÖrl mit dem steinigen engen Gemäuer als Grenze; die Innergschlöss (innern Schlösser) halten den Hohen Bichl bei dem Kuhsteig unter der Hohen Kendl als Ziel und Mark. Daher wird der strittige Ort im Vergleichswege ungefähr gemittelt. Die Grenze'soll beim Weg auf den Trattlen unter den Zirben, wo ein großer Grenzstein liegt, sein. Die Einhaltung genannter Grenzen wird von der Kommission bei sonstiger Strafe gefordert. Die Einhaltung geloben genannte Interessenten. Siegler: Honexson Oberdörfer und Hans Schmidt als Kommissäre Beisitzer: Stefan Lercher, Pfleger zu Virgen, Ulrich Zöllner, Gerichts- und Gegenschreiber zu Matrei; Honeron Zeyst zu Stuhlfeiden, Hans Peldner zu Aßlab, Kaspar am Berg, Wolfgang Teisl, Wirt unterm Thauern, Balthasar Proßegger

Appraisal, destruction and scheduling

Accruals

Mode de classement

Conditions d’accès

Conditions de reproduction

Langue des documents

  • allemand

Écriture des documents

Notes de langue et graphie

Caractéristiques matérielle et contraintes techniques

Instruments de recherche

TLA-Mikrofilm: 1203 1204 1205

Existence et lieu de conservation des originaux

Existence et lieu de conservation des copies

Unités de description associées

Descriptions associées

Note de publication

Tiroler Geschichtsquellen 21/2

Identifiant(s) alternatif(s)

EAP

Sujets

Lieux

Noms

Genres

Identifiant de la description

Identifiant du service d'archives

Règles et/ou conventions utilisées

Statut

Brouillon

Niveau de détail

Moyen

Dates de production, de révision, de suppression

Sources

Accession area

EAP

Sujets associés

Personnes et organismes associés

Genres associés

Lieux associés