Wolfgang Pegkh, Bürger zu Kiczpühel, verkauft für sich und seine Ehefrau dem Christian Klausner zu Gundthalbing 41 kr jährliche Herrengült auf dem Perelgut zu Gundthalbing im Gericht Kiczpühel, worauf Klausner selbst ansässig ist, um eine ungenann...
Erzbischof Friedrich von Salzburg bestätigt auf Bitte der Gemein des Marktes Hopfgarten die durch seine Vorgänger Gregor, Eberhard III. und IV. an die Herrschaft Vtter verliehenen Wochenmärkte an jedem Montag. Siegler: Der Aussteller
Hans von Lappenhann, Pfleger zu Füessen, und Andreas von Hocheneck zu Vilseck, Pfleger zu Röttenperg, bekunden, daß zwischen Füessen und Musaw wegen eines Steiges durch das Musawer Feld und den Bergacker der Höfe des Christian Pruner und des Hans ...
Vertrag zwischen dem Schloss Rattenberg und den Lehensassen von Radtfelden. Christoph Fuchs von Fuchsperg, Hauptmann zu Kuefstain, beurkundet den Vergleich zwischen den Lehensassen der Stadt R. und jenen von Radtfelden wegen der strittigen Fuhren,...
Maximilian Gandolph, Erzbischof von Salzburg, verleiht dem Thomas Fürlinger einen Teilzehent in der Hopfgertner-, Westendorfer- und Kirchberger Kreuztracht, Pfleggericht Ytter, welcher aus dem Erzstift zu Beutellehen stammt. Siegler: Der Ausstelle...
Beilage zum Kitzbüheler Ausschussprotokoll vom 17. Juni 1795, welche eine Übersicht der acht Viertel nach dem alten und neuen Steuersystem voranstellt. Nach dem kommissioneilen Vorschlag (vgl. Nr. 19/2) müssten St. 19/ Waidring Johann und Kirchdor...
Kaiser Ludwig I. erklärt in seinem und im Namen der Kaiserin, sowie für ihre Erben, daß die Bürger des Marktes Kufstein gemäß seiner und seiner Vorfahren Freibriefe mit keiner Verpflichtung beschwert sein sollen, als die Innbrücke zu erhalten. Ein...
Landrichter Gasteiger fordert den Gemeindevorsteher Matthias Leitner in Reith auf, die Finanzierung des Schullehrers binnen Monatsfrist zu sichern. Dazu hat Bartlmä Hechenbleikner in Innsbruck zur Dotierung des Schullehrergehalts in 8cheffach 240 ...
Linhart Kaysser verkauft um 20 Pfund Berner Meraner Münze dem Hans Frencklein und dessen Frau Eisbet 1 Pfund Geld, welches auf seinem Baumgarten in Ried liegt (Anrainer: Widum, Garten des Hans Kogelein, Baumgarten von Michel Obritz). Siegler: Der ...
Gerichtsentscheid wegen der Mark, über welche die von Amlach gegen Tristach zu hüten dürfen. Wegen der strittigen Weidegrenze sagen die Amlacher (Amblach) Urban Schaxdermaeher, Lienhard Hueber und Valtin Linder aus, daß sie den Hirten befohlen hab...
Herzog Ernst und Friedrich IV. legen den Streit zwischen Arzl, Thaur und Rum bezüglich der Au unterhalb von Arzl am Inn bei. Zur Zeit Albrechts von Wehingen, Pfleger zu Thaur, und Nikolaus Vintler, Amtmann an der Etsch, wurden die Wiesen vor Arzl ...
Das Landgericht Ried teilt dem Gemeindevorsteher Kassian Schranz von Fendis mit, daß eine Abweichung von der Vorschrift zur Interkalarrechnung für die Kuratie Fendis nicht statthaft ist. Die vom Kuraten Jäger geforderte Garantie für eine ähnliche ...
Besichtigung der Lebzelterei der Witwe Antonia Auracher durch den Bürgermeister, einem Rat des Inneren und dem Stadtschreiber. Bezüglich des Preises wird festgestellt, dass Antonia Auracher das weiße Wachs pro Pfund für Kerzen und Stöckl (Holzbret...
Kaufvertrag für einige Grundstücke, unterzeichnet von Josef Moser und Gabriel Moser, sowie Pius (?) Geiger und Joseph Wahler (?), bestätigt durch das kk. Bezirksgericht.
Petter Stranner, Bürger zu Lienz, verkauft einen Teil einer Behausung zu Lienz am Untern Platz, die er vom verstorbenen Hanns Lenngholczer gekauft hat, und die rechtes Burglehen ist, dem Nigklass Aychholczer zu Lienz und Rudigund, seiner Ehefrau, ...
Abrechnung der Pfarre Tannheim wegen beizustellender Reitpferde und Fuhrrosse, für Mannschaftsverpflegung und Mundportionen, für Transportkosten und Botengänge, für Pulver- und Bleitransporte usw., welche chronologisch anhand von Quittungen alle A...
Kaspar Widtmann, Bürger und Krämer zu Hopfgarten, bittet um Wiederverleihung der Wirtsgerechtigkeit im Haus des Andrä Schwabel, dann Adam Prugger, zu Hopfgarten.
Georg Falger, Stadt- und Landrichter, publiziert die Gubemialentscheidung im Lohnstreit zwischen den sechs Viertlern und den Geyschneidem, wobei man sich auf die Laxordnung von 1646 bezieht. Es wird zur Recht erkannt, dass die Erstinstanz übel geu...
Agnes Egger, Ehewirtin des Christian Ober häuser am Egg unterm Klauswald, liegt krank zu Bett, ist jedoch guten Verstandes und gibt ohne jede Überredung ihren letzten Willen kund. Der Leichnam soll nach katholischem Brauch zu geweihter Erde bestat...