- AT GemA Niederndorferberg 7-9-10
- Serie
- 1869 - 1998
Parte di Gemeindeverwaltung
22758 risultati con oggetti digitali Mostra i risultati con gli oggetti digitali
Parte di Gemeindeverwaltung
Parte di Gemeindeverwaltung
Parte di Gemeindeverwaltung
Parte di Gemeindeverwaltung
Parte di _Gemeindeverwaltung
Parte di Gemeindeverwaltung
Auer Vinzenz Installateur Telfes 1881-1955
Parte di Ortschronik Telfes
Senza titolo
Basler Elisabeth geb Kofler Mieders 1913-2004
Parte di Ortschronik Telfes
Senza titolo
Danler Martina vulgo Assewieserin Neustift 1900-1925
Parte di Ortschronik Telfes
Senza titolo
Parte di Stadtverwaltung
König Heinrich von Böhmen verleiht den Brüdern Christian und Konrad den Schorppen von Hall die vier 'Schieben' bei den vier Sudpfannen des Pfannhauses in Hall.;Siegler: König Heinrich
Parte di Sammlungen
Grußkarte Franz-Sennhütte (2171m)
Parte di Sammlungen (unvollständig)
Parte di Gemeindeverwaltung
Parte di Sammlungen
Parte di Gemeindeverwaltung
Parte di Gemeindeverwaltung
Parte di Gemeindeverwaltung
Parte di Gemeindeverwaltung
1529 März 20, (Pfinztag nach Sonntag Judica)
Parte di Gemeindeverwaltung
Sigmund Capeller, Landrichter zu Freundsberg (Fruntsperg) und Schwaz (Swats) nimmt auf Veranlassung des Leonhard Obermayr auf Gwabl (Gwaybl), Gericht Lienz (Luenz), Vertreter des Vetters Marx Obermayr die Kundschaft des Heinz Hurt, entgegen. Hurt ...
Parte di Gemeindeverwaltung
Parte di Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Parte di Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Parte di Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Parte di Gemeindeverwaltung
Hans Vogt, Pfleger zu Laudegg, bestätigt einen Vergleich zwischen denen von Prutz, Entbruck (Eneprukgen), Ried, Pendels (Vendels) und Obertösens mit denen von Kauns, (Tri)taggen, Falpetan (VaSpctenn) und Kaunerial wegen der Verpeilalpe (Alpen Valp...
1426 Dez. 27 (St. Johann zu Weihnachten)
Parte di Gemeindeverwaltung
Hans Kötterly und seine Frau Margret von Ried verkaufen um 45 Pfund Zahlberner dem Hans Fräncklein von Schönegge und seiner Frau Elspet 3 Pfund Geld, welche auf dem Haus des Verkäufers (Anrainer: Mühlbach, gemeiner Weg, Schöneggen, Baumgarten) und...
Parte di Gemeindeverwaltung
1452 Juni 18 (Sonntag vor St. Johann zu Sonnwend)
Parte di Gemeindeverwaltung
Zwischen Imst (Vmbst) und Zani(b)s und Saurs kommt es wegen des Senftenbergs und Ersen zu einem Vergleich mit den Sprechern: Heinz Weibel von Roppen, Hans Sturm von Karres (Kers), Hans Wammes von Prantach (Gericht Laudegg) und Martin Chussl (?) vo...
Parte di Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Parte di Gemeindeverwaltung
Parte di Gemeindeverwaltung
Parte di Gemeindeverwaltung
Pfleger Johann Stöckl fordert die Ralsberger auf, die Almrechle auf Dawin (Tobin, Tabin) durch Urkunden binnen 14 Tagen zu belegen, widrigenfalls sie gepfändet würden. Laut Alpvergleich ist den Nachbarn des Zehents Pians (Pyanns) die Gerichtsalm D...
Parte di Gemeindeverwaltung
In der Urkunde vom 26. Mai 1496 ist die Almosen stiftung des Hermann Protpeck und seiner Frau Irmel inseriert. Die aus dem Erbe seines Vaters stammenden 14 Mark vom Gut Lerch und weitere 13 1/2 Mark aus dem Hof Tabeireich sowie aus dem Muttergutzu...
Parte di Gemeindeverwaltung
Hans Springer von Vils, Pfleger zu Fragenstein, und seine Ehefrau Anastasia geborene Stridl ersuchen Bischof Friedrich von Augsburg, für die Kapelle des vor der Stadt in Vils neu erbauten Seelhauses eine ewige Messe samt Pfründe für eine Kaplanei ...
1449 Sept. 22 (St.- Mauriti-Tag)
Parte di Gemeindeverwaltung
Stadt und Gericht Füssen vergleichen sich mit den zum Gericht Erenberg gehörigen Orten Lermos, Püchelbach, Ayterwang, Praytenwang und Ruty wegen des Weges über den Kniebos. Füssen soll den Weg bauen, mit Steinen hauen, Brücken errichten und sodann...
Parte di Gemeindeverwaltung
Parte di Gemeindeverwaltung
Die Nachbarschaft und Mitgenießer im Prannt, Anraut und Stainach auf Perwanng, Gericht Emberg, beschließen wegen des jährlichen Auf- und Abschlags ihres Viehs auf den Weiden einhellig diese gemeine Satzung und Ordnung: Jeder soll künftig auf seine...
Parte di Gemeindeverwaltung
Die Gemeinden und Nachbarschaften zu Praittenwanng, Mül und in der Lehen (einschließlich Neumühl und das Krecklmoß), alle in der Pfarre Praittenwanng gelegen, beschließen ein Einkaufgeld, da sich in den letzten Jahren viele fremde Personen niederl...
Parte di Gemeindeverwaltung
Vergleich zwischen den Nachbarn in der Griessaw und den Nachbarn zu Keglen, alle im Lechtal, wegen der Alpfahrten, welche die von Keglen bei den Grießauem beanspruchen, und wegen der Erbauung und Erhaltung der Lechbrücke. Vor Georg Franck, Richter...
Parte di Gemeindeverwaltung
Parte di Gemeindeverwaltung
Grenzmarkungsvertrag mit dem Erzbistum Salzburg. König Ferdinand, gefürsteter Graf zu Tirol und Erzbischof Emst, Pfalzgraf bei Rhein, Herzog in Ober- und Niederbayem berufen sich auf einen Grenzvergleich vom 1. Dez. 1533, welcher zwischen Erzbisch...
Parte di Gemeindeverwaltung
Beweisführung der Oberen drei Höfe gegenüber dem Salinen-Waldamt Reutte, bei der Benützung der Wälder und Stauden die selben Rechte wie die zwei Unteren Höfe zu haben. Anläßlich der Vermessung der Waldteile machen sie fristgerecht ihre Nutzungsans...
Parte di Gemeindeverwaltung
Parte di Gemeindeverwaltung
Parte di Gemeindeverwaltung
Parte di Gemeindeverwaltung
Parte di Gemeindeverwaltung
Parte di Gemeindeverwaltung
Parte di Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 19
Parte di Gemeindeverwaltung
Parte di Gemeindeverwaltung