Eigentler Alexander Fulpmes 1927-2016
- AT GemA Telfes i. St. stb-e-14
- Unidad documental simple
- 1927 - 2016
Parte de Ortschronik Telfes
Sin título
22758 resultados con objetos digitales Muestra los resultados con objetos digitales
Eigentler Alexander Fulpmes 1927-2016
Parte de Ortschronik Telfes
Sin título
Benker verh Moser Maria Fulpmes 1924-2013
Parte de Ortschronik Telfes
Sin título
Parte de Gemeindeverwaltung
Vor Freiherr Michael von Wolkenstein und Rodenegg, Dompropst des Erzstiftes Salzburg, wird mit den Untertanen zu Windischmatrei, welche auf der Alpe Innerschloss (Innergschlöß ) Weiderechte besitzen, auf ihre Bitte hin, mit dem Pfleger eine Alpord...
Parte de Gemeindeverwaltung
Abschrift (Plankopie) der Alpe Vermont vom Jahre 1768, Original in Ardez, Schweiz. Die 'Mappa' wurde am 3. August 1768 anläßlich der strittigen Vermarkung zwischen der Komture Guarda und der Steinsberger Gemeinde im Engadin angelegt. Der 'Locus qu...
Akten der allgemeinen Verwaltung
Parte de Gemeindeverwaltung
Parte de Gemeindeverwaltung
Parte de Gemeindeverwaltung
Die Nachbarschaften Thurn, Ober(n)dorf und Praperni(t)zen bekunden mit ihren Vertretern Jakob Underweger, Andrä Waller, Michel Guetternas, Georg Mair, Thomas Thaller- ... Christian Meßner, Sebastian Thaller, Jorg Weber, Thomas Vilzmair, Sigmund Mu...
Parte de Gemeindeverwaltung
Abt Philipp vom Kloster St. Marrenberg und der Konvent des Benediktinerordens im Vinschgau, Bistum Chur, verleihen zu Erbbaurecht und leben dem Martin Kathrein zu Mathon (Matan), Gericht Ischgl als Lehenträger den Niggelaus-Hof samt Zehent und den...
Parte de Gemeindeverwaltung
Ueschel von Lawant verkauft mit seiner Ehefrau dem Christan,des Schmiedes Sohn,zu Oberluencz sein Eigengut, das zu oberst an der Prapernicz liegt, das vordem Hensel Zimmermann bebaut hat, um 18 1/2 Mark Aglaier. Siegler: Ueschel von Lawant Zeugen:...
Parte de Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Parte de Gemeindeverwaltung
Das jüngste Register enthält 61 Nummern, wo von die das Spital betreffenden Stücke im Kirchenarchiv zurückbehalten werden (Nr. 13, 31, 46) weiters wird das Theresianische Prunklibeli vom 18. Feber 1750 über die Kunfirmierung der Gerichtsprivilegie...
Betriebe, Vereine, Institutionen
Parte de Gemeindeverwaltung
Waldmeister Hans Zwerger befiehlt dem Forstknecht und Wirt Jeremias Singer im Lechtal, der Gemeinde Oberstockach zum notwendigen Archenbau das Pfötschenholz am Schenerberg und das große Bauholz von den Windwürfen im Stöcker Bannwald zuzuteilen, so...
Parte de Gemeindeverwaltung
Mit Vollmacht Erzherzog Sigmunds von Österreich und auf Befehl seines Pflegers zu Emberg, Jörg Gossenbrot, sitzt Richter Paul Stickel in Dingstatt zu Tanhain. Es kommen Hans Gaistli und Oswald Schmidli als bevollmächtigte Kirchpröpste des Gottesha...
Parte de Gemeindeverwaltung
Parte de Gemeindeverwaltung
Beschwerde der 13 Gutsinhaber wegen Verbots der Gewinnung von Zaunund Dachholz, sowie von Streu und Dachsen im Jochbergwald.
Parte de Gemeindeverwaltung
Stolordnungserneuerung für die Pfarre Elbigenalp im Mittleren Lechtal. Vor Gerichtsanwalt Josef Scheidler und Pfarrer Franz Scholz von Elbigenalb, sowie den Deputierten Johann Uellsaß, Anwalt des Unteren Lechtales, Johann Georg Weißenpach im Heßlg...
Parte de Gemeindeverwaltung
Wegen der Anlegung eines ganz neuen Weges durch das Millegg, welches im Besitz der Embergischen Herrschaft und des Christian Perchtold ist, kommt es vor dem Pfleger Karl Baron von Rosst als Grundherren zwischen dem besagten Müller Christian Percht...
Parte de Gemeindeverwaltung
Zwischen den Hofinhabem zu Oberletzen und der Gemeinde Lech kommt es wegen Schäden durch Viehtrieb zum Vergleich. Lech darf zweimal wöchentlich die Heimweide durch die Heimwege hinauf und durch den Herrschaftswald das Vieh ungehindert weiden lasse...
1491 März 22 (Erchtag nach Sonntag Judica) Innsbruck
Parte de Gemeindeverwaltung
König Maximilian bekundet von Inspmgk aus, daß sein Vetter Erzherzog Sigmund unter seiner Regierungszeit zum Nutzen des Hauses Österreich, seiner Länder und Leute dem Markt Rewtti einen Wochenmarkt und etliche Jahrmärkte verliehen hat. Damit diese...
Betriebe, Vereine, Institutionen
Betriebe, Vereine, Institutionen
Parte de Gemeindeverwaltung
Erzbischof Johann bestätigt die Verleihung des Montag-Wochenmarktes in Hopfgarten durch seinen Vorgänger Gregor. Transsumt in der Privilegienbestätigung des Erzbischofs Michael am 4. Okt. 1555. Siegler: Erzbischof Michael von Salzburg
Parte de Gemeindeverwaltung
Auf Ersuchen der Alpgenossenschaft Ussem-Alp und der Nachbarschaft zum Haldensee werden die Grenzen vom Voglhom bis in Buechatschrofen überprüft und für richtig befunden. Auch die anderen genannten Grenzen gegen der Weißen Platten werden erneuert....
Parte de Gemeindeverwaltung
Brunnenrevers einiger Inhaber zu Heßelgehr. Laut Kreisamtserlaß wird dem Kuraten Maldoner in Heßelgehr, sowie dem Gutsbesitzer Johann Bischof und Ulrich Stadler die Bewilligung eines Brunnenzuges vom Lehnbach bis in das Unterdorf über die Eigentum...
Parte de Gemeindeverwaltung
Die Geschwister Katharina und Maria Krimbacher geben mit Beistand Bartlmä Mödlingers am Kirchberg und Martin Aschabers zu Ascha eine Verzichtserklärung an ihren Bruder Hans (Beistand: Josef Heindl zu Gaux) über den von ihrem Vater Sebastian Krimba...
Betriebe, Vereine, Institutionen
1523 Dez. 8 (Mariä Empfängnis)
Parte de Gemeindeverwaltung
Stefan floss, Benefiziat zu St. Johanns im Leukhental, stiftet für eine Messe am Maria Magdalena-Altar. Dafür überlässt er den Kirchpröpsten Silvester Tachsenpacher und Leonhard Laninger 54 Gulden an Gülten, welche zu Wantl im Jochperg (7 Gulden, ...
Parte de Gemeindeverwaltung
Fortsetzung der Steuerfassion des Viertls Scheffau mit den Kat. Nr. 886 bis 896 (wie oben) mit den Eigentümern: Anna Stöckl vom Balnerhäusl, Christina Hock beim Weber, Barbara Kapeller beim Mühler, Johann Rainer, Michael Gastl, Schneidermeister, H...
Parte de Gemeindeverwaltung
Balthasar Henaus, genannt Gärtner, bekundet, dass Wolf und Eva Greiderers Haus in der mit ihm getauschten kennte stehe und zum Zweidrittelurbargut Niederrettenschöß am Ebserberg gehöre. Er und seine erste Frau Martha haben genannte Liegenschaften ...
Parte de Gemeindeverwaltung
Maximilian Gandolph, Erzbischof von Salzburg, verleiht nach dem Tod seines Lehensträgers Hans Achleithner dessen 24 innegehabten Rindergräser auf der Alm Lodron im Kurzen Grund der Kelchsau den Kindern aus der Ehe mit der ebenfalls verstorbenen Ga...
Haas Georg Bauer Telfes 1845-1930
Parte de Ortschronik Telfes
Sin título
Darin Stefanie geb Leitgeb Telfes 1924-2021
Parte de Ortschronik Telfes
Sin título
Hotel (jetzt Gasthof) Tirolerhof
Parte de Sammlungen
1440 Mai 23 (Montag vor St. Urban)
Parte de Gemeindeverwaltung
Vergleich zwischen Prutz, Ried, Pendels, Ebner Drittel und Kauner Drittel einerseits und jenen, welche eigene Güter bzw. Baurechte im Kaunertal haben, andererseits. Streitpunkt: Alle Zäune im Kaunertal sollen bis St. Veitstag offen bleiben. Beidse...
Spath von Grebmer zu Wolfsthurn, Marie
Parte de Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Parte de Gemeindeverwaltung
Urbarfragment der Stadt Lienz, fol. 329 und 334 Johann Josef Aschauer zinst im - Namen des Messinghandels laut älteren Urbarien von Sag und Garten hinter dem Holaus, von der Schmelzhütte, von den Hofstätten und dem Hammerwerk von den Kohlplätzen a...
Parte de Gemeindeverwaltung
Josef Tausch, genannt Aichelle, Landrichter der Herrschaft Lienz, wird von der Nachbarschaft Tristach gegen Amlach um Zeugeneinvernahme angerufen. Es werden als Zeugen Florian Hueber von La van t, Valentin Räder zu Oberlienz, Hans Koch, Lienhard W...
Parte de Gemeindeverwaltung
Hans Kolli, Bürger zu Imst (Vmbst) Vormund des Pflegesohns des Lienhard Jeucli jun. bekundet, daß die Gemein zu Saurs (Sawrs), Gericht Landeck 5 lb Berner Afterzins von ihrem Zehent zu Saurs zu Martini jährlich an Lienhard Jeuch bzw. seinen Vormun...
Parte de Gemeindeverwaltung
Peter Keller zu Venndls verkauft dem Frühmeßbenefizium zu Venndls eine jährliche Gülte von 3 Gulden 6 kr von seinen zwei Mutmal Acker in der Grueben, welcher an Christian Zanngerl, Christian Heisenjeckhl, an das bayrische Lehen und Jakob Gail gren...
Parte de Gemeindeverwaltung
Das Kreisamt Schwaz unter Gasteiger übermittelt dem Spitalsverwalter Arzberger zu Kufstein die von der Landesstelle neu festgesetzte Verpflegstaxe von 25 kr pro Tag für Kranke in Spitälern. In den Spitälern Bozen, Kameid, Kaltern und Hall bleibt d...
Parte de Gemeindeverwaltung
Susanna Wanner, Witwe zu Landeck (Lanndegg), in der Herrschaft Landeck verkauft mit ihrem Anweiser Konrad Mayr zu Landeck nach Bewilligung der Gerichtsherren Sebastian und Christoph Giennger als Grundherren dem Sigmund Weinzirl, Pfleger und Gastge...
Parte de Gemeindeverwaltung
Vergleichsprotokoll der Waldservitutenkommission mit der Gemeinde Strengen, vertreten durch Johann und Josef Ladner, Jakob Walser, Josef Geiger, Josef Juen, Josef Lorenz, Josef Konrath, Stefan Traxl und Franz Auer als Gemeindebevollmächtigte und g...
Parte de Gemeindeverwaltung
Im Streit um die Holznutzung in dem Kappler Schwandt kommt es zwischen der Pfarre Pfrondten und denen von Thannheim zu einem Lokalaugenschein. Valentin Bessler, Pfarrhauptmann, Felix Hecheberger und Martin Wözer beziehen sich auf den Tauschbrief v...
Parte de Gemeindeverwaltung
Kompromißurteil im Instanzenprozeß um die Alm- und Holzrechte auf der Alpe Petersberg zwischen den Gemeindsleuten im Hombach und den Gemeinden im unteren Lechtal: Elbigenalp, Heselgähr und Eimen. Die Kommission unter Johann Pingera beruft sich in ...
Parte de Gemeindeverwaltung
In Ergänzung des inserierten Vertrages vom 30. Mai 1582 (vgl. Nr. 4) vergleichen sich die Gemeinden Bichlbach, Wengle und Lähn, daß zum Schutz des Stripfenwaldes beim alten Hag ein Markstein gesetzt werden soll. Weitere Marksteine sind vom Starken...
Parte de Gemeindeverwaltung
Steuerbuch für das Dürfte Lähn von 1786 mit den Katastemummem 1716 bis 1783. Gerichtsschreiber Josef Anton Naus begründet, warum in diesem Grundsteuerkataster die Taxe niederer als im Steuerbuch ist. Er bezieht sich dabei auf die Vorbemerkungen de...
Parte de Gemeindeverwaltung
Die Gemeindsleute zur Elbigenalb und Khöglen als Kläger vergleichen sich mit denen zu Untergiblen wegen der Holznutzung im Kizlenerwald (Khüzlenner) und veranlassen vor Anton von Rosst, Pfleger zu Ernberg und Richter Hans Zehentner, weiters Uriel ...