- AT Sa Karl Graf-1277
- Item
- ? - 1866-04-17
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: [unklar]; Handwerksbursche aus Hopfgarten. Stürzte sich in den Inn und wurde fortgetrieben.
22758 results with digital objects Show results with digital objects
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: [unklar]; Handwerksbursche aus Hopfgarten. Stürzte sich in den Inn und wurde fortgetrieben.
Part of Stadtverwaltung
Andreas Albrecht, Kupfer- und Hammerschmied meister von Breitweg in Thaur, stellt der Nikolauskirche von Hall bzw. der Fiegerstiftung einen Revers über ein Haus in Breitweg in Thaur aus, das er um 3l00 Gulden von Dominikus Fröhlich, Hofkammersekre...
Raum Dreiherrnspitz, hinten Großvenediger
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: [unklar]; Unbekannter Mann sprang in den Inn und wurde fortgetrieben. Suche war erfolglos.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 51; Versicherungsagent, nervenleidend. Tod durch Erschießen.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 27; Bäckergehilfe aus Innsbruck, fuhr mit seiner Freundin, Tochter eines Sattlermeisters aus Reutte, mit dem Motorrad Richtung Pflach. Bei einer Rast verübten sie Selbstmord durch Erschießen.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 19; Bäckergehilfe aus Innsbruck, fuhr mit seiner Freundin, Tochter eines Sattlermeisters aus Reutte, mit dem Motorrad Richtung Pflach. Bei einer Rast verübten sie Selbstmord durch Erschießen.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 33; Brüderpaar aus Innsbruck brach im Widum der Kirche ein und stahl Geld und Wertgegenstände. Wurden entdeckt, einer versuchte über den Inn zu flüchten und ertrank dabei. Seine Leiche konnte vorerst nicht gefunden werden. Wurde am 30.12.36...
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 19; Begab sich in die Kranebitter Klamm und wurde seitdem vermisst. Wurde erst am 16.5.37 als Leiche aufgefunden. War abgestürzt.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 29; Gattin eines Postbeamten, schwermütig. Stürzte sich vom Festungsweg in den Inn. Schrieb zuvor einen Abschiedsbrief an Mann und Kinder. Konnte zwar schnell geborgen werden, war aber schon tot.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 60; Bundesbahnpensionist. Wurde ertrunken unterhalb von Schwaz aus dem Inn gezogen. Möglicherweise vorausgegangen war ein epileptischer Anfall.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 49; Zimmermann aus Kärnten. Fuhr mit seinem Fahrrad nach Matrei. Wurde beim Bründlerhof von einem Auto gerammt und in die Sill geschleudert. Erlitt tödliche Kopfverletzungen.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 56; Stürzte bei der Bahnübersetzung in Loretto vom Rad und verletzte sich tödlich. Schlaganfall vorausgegangen? Stammte aus Berwang.
Blick auf Neustift zum Gletscher
Part of Sammlungen (unvollständig)
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 8; Sohn eines Tagelöhners. Starb nach einer Verletzung. Daten aus dem Anzeigeteil.
Part of Stadtverwaltung
Ludwig Ruestroff, Rektor des Jesuitenkollegs von Landshut, bestätigt, daß Johann Heinrich Arnold, geborenertig von Fallenber, 4,5 Jahre als Schneider für das Jesuitenkolleg gearbeitet hat.Siegler: Ludwig Ruestroff
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 15; Wollte mit ihrem Rad von ihrer Schule in Pfaffenhofen nach Hause in Stams fahren. Wurde von einem entgegenkommenden Auto erfasst und zu Boden geschleudert. Starb am Transport nach Innsbruck in die Klinik.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 36; Rechnungsassistent, nervenleidend. Erschoss sich in einem Gasthaus.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 42; Traubenwirt von Hall. Stürzte am 1.10. mit seinem Motorrad auf die Trambahngeleise und erlitt schwere Kopfverletzungen. Starb 2 Tage später im Haller Krankenhaus.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 57; Leiche einer Frau wurde aus dem Ziller gezogen und identifiziert. Stammte aus Finkenberg, hatte keinen festen Wohnsitz und dürfte im alkoholisierten Zustand in den Bach geraten sein.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 25; Motorradfahrer aus München fuhr, von Hall kommend, in eine Gruppe von Fußgängern. Er kam zu Sturz und erlitt schwere Kopfverletzungen. Starb bald daran in der Innsbrucker Klinik.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 50; Deutsches Auto wollte einen Radfahrer überholen, als dieser plötzlich abbog. Wurde vom Auto erfasst und über die Böschung geschleudert. Der Bauernknecht erlitt tödliche Kopfverletzungen. Auch die Autoinsassen wurden tw. schwer verletzt.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 63; War im Schönauerwald mit Holzziehen beschäftigt. Verlor die Herrschaft über den Wagen und wurde gegen einen Baum gedrückt und getötet.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 19; Dienstmädchen mit Beziehungsproblemen. Warf sich unter einen Schnellzug und wurde auf der Stelle getötet.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 19; Ein Schuss traf den Sohn eines Gastwirtes in den Hals. Wollte zuvor mit Kollegen wilde Ziegen erlegen. Fahrlässigkeit wurde vermutet, allerdings mit ein paar Widersprüchen. Bei der Überreichung eines Gewehres soll der Schuss losgegangen...
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 0; Hausgehilfin, aus Ungarn stammend, ertränkte ihr Kind gleich nach der Geburt. Vergrub die Leiche im Wald. Wurde erkannt, gab in einem Verhör die Tat zu. Gerichtsverhandlung am 29.12.36 gegen die Hilfsarbeiterin Katharina Swidrak (23 Jahr...
Part of Stadtverwaltung
Anton Forstlechner, Landrichter von Steinach, stellt dem Josef Wiser, Bindergeselle, eine Bestätigung seiner ehelichen Geburt aus, da dieser sich in Hall niederlassen will. Dies beZeugen Anton Wolf, Barbier und Wundarzt von Steinach, Andreas Camer...
Blick auf Neustift zum Gletscher
Part of Sammlungen (unvollständig)
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 42; Nachtwächter in St. Nikolaus. Wurde von einem Kaiserjäger mit einem Bajonett tödlich verletzt. Gründe der Tat unbekannt. Täter wurde dem Militärkommando übergeben.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 52; Am Eingang in die Sillschlucht wurde ein Erhängter gefunden und später identifiziert.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 31; Gattin eines Bergarbeiters aus Niederbreitenbach. Ließ sich von einem Zug aus unbekannten Gründen überfahren.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 5; Mädchen spielte am Kartoffelacker mit Feuer aus Stauden. Ihr Kleid begann zu brennen und sie erlitt schwere Brandwunden, an denen sie im Krankenhaus Krekelmoos verstarb.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 28; Wurde Opfer einer Rauferei auf der Straße. Eine Stichverletzung war tödlich, ein weiterer Beteiligter wurde schwer verletzt. War Bahnarbeiter und stammte aus Hopfgarten. Gerichtsverhandlung gegen den Hilfsarbeiter Josef Kelmer (26 Jahre...
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 55; Bauer aus Kematen. Wurde beim „Peterbründl“ von einem Auto angefahren und niedergestoßen. Wurde lebensgefährlich verletzt und starb einen Tag später in der Innsbrucker Klinik. Unfallauto beging Fahrerflucht.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 39; Begegneten sich auf der Straße nach Innsbruck. Radfahrerin wollte Fußgängern ausweichen, geriet dabei aber zu weit in die Straßenmitte. Wurde vom Auto erfasst und zu Boden gestoßen. Erlitt tödliche Kopfverletzungen.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 27; Bedienstete der städtischen Kraftwerke, bzw. Stadtbediensteter. Stürzten an der Walder-Zunderkopf-Südwand ab. Suchtrupp fanden sie am Felsen am Eingang der Schlucht. Einer dürfte den Halt verloren haben und die übrigen Kameraden an die ...
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 24; Bedienstete der städtischen Kraftwerke, bzw. Stadtbediensteter. Stürzten an der Walder-Zunderkopf-Südwand ab. Suchtrupp fanden sie am Felsen am Eingang der Schlucht. Einer dürfte den Halt verloren haben und die übrigen Kameraden an die ...
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 30; Bedienstete der städtischen Kraftwerke, bzw. Stadtbediensteter. Stürzten an der Walder-Zunderkopf-Südwand ab. Suchtrupp fanden sie am Felsen am Eingang der Schlucht. Einer dürfte den Halt verloren haben und die übrigen Kameraden an die ...
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 64; Wurde von einem Kalb zu Boden gestoßen und mit dem Horn am Kopf verletzt. Starb an inneren Blutungen.
1477 Nov. 7 (Freitag nach Allerheiligentag)
Part of Gemeindeverwaltung
Original Papier 2 Abschriften, unbesiegelt 15./16. Jh.
Part of Gemeindeverwaltung
Cristoff Laxer, Vikar zu Lienz und Pfarrer in Kals, gibt das Baurecht auf einen Acker an der Galgentratten dem Symon Fewstling und seiner Frau Brigitta um einen halben Gulden Rheinisch. Der Acker ist drei Arl groß und grenzt mit zwei Seiten an den...
Part of Gemeindeverwaltung
Vor Jeremias Holer von Doblhofen, Gerichtsschreiber und Richteramtsvertreter, und Karl Singer, Diener, kommt es zwischen der Bürgerschaft der Pfarre Praitenwang (außer Pflach) als Kläger und Johann Zwerger, Waldmeister, auch Michael Leuprecht als ...
Part of Gemeindeverwaltung
Die Bürger von Vils bitten das Kreisamt Imst, 250 Schafe aus Tyroll kaufen und hierher fuhren zu dürfen, da es sich eigentlich um keine Ausfuhr handelt. Man habe für diese Schafe die geeigneten Weideplätze. Wegen schlechter Flachsernten fehle es d...
Part of Gemeindeverwaltung
Nachdem laut Vereinbarung unter dem Pfleger von Imst Christoph Ehrlpach, am 29. Dez. 1526 die Gemeinde Berwang und deren Nachbarn zu Falterschein (Vollertschein), Namlos (Nambls), Keimen (Kolbm), Mitteregg, Brand (Prant), Rinnen (Rynnen), Stockach...
Part of Gemeindeverwaltung
Franz Grissemann aus Zirl soll als Mesner, Schul halter und Organist in Zams aufgenommen werden. Die Stube im Mesnerhaus ist jedoch zu klein und feucht, was seine hölzernen Musikinstrumente ruinieren würde.. Daher überläßt Cleopha Pig ihm 1/4 der ...
Part of Gemeindeverwaltung
Vorschlag des J. Schennach, den armen, 'erbarmungswürdigen Zustand' des Lechtales und des Thannheimer Tales zu heben. Die armen Untertanen befürchten, daß ihnen die so teuer erworbenen kaiserlichen Privilegien genommen würden. Vielmehr sollte man ...
Betriebe, Vereine, Institutionen