- AT Sa Karl Graf-6786
- Item
- ? - 1910-07-20
Parte de Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 84; Spielte mit ihren Enkeln. Beim Schaukeln erhielt sie einen Stoß und stürzte zu Boden. Starb an den Verletzungen.
Parte de Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 84; Spielte mit ihren Enkeln. Beim Schaukeln erhielt sie einen Stoß und stürzte zu Boden. Starb an den Verletzungen.
Parte de Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 40; Ertrank im Zillergrundbach.
Parte de Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 12; Wollte am Inn Holz fischen, stürzte aber in die Fluten und wurde fortgetrieben. Seine Leiche wurde in St. Margarethen aus dem Fluss geborgen und nach Schwaz überführt.
Parte de Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 57; Bei Waldarbeiten stürzte ein Arbeiter in den Stillupbach. Problematische Suche durch Hochwasser. Selbstmord vermutet, auch im
Parte de Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 62; Bräuknecht, schwermütig, stürzte sich in den Inn. Konnte nicht geborgen werden.
Parte de Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 82; Im Ortsteil Ahrnbach stürzte Opfer in die Zillertaler Ache und ertrank.
Parte de Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 41; Frau wurde lange vermisst, Ihre Leiche wurde am 28.7. aus dem Inn geborgen. Wurde in ihrer Heimatgemeinde Stans begraben.
Parte de Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 14; Große Hochwasserkatastrophe in ganz Tirol im Juni. Zuerst keine Opfer vermutet, nun doch eines gefunden. Wurde im Bach der Alpe Surpaß gefunden. Erst am 27.7. entdeckt.
Parte de Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 36; Klausenbauer, stürzte beim Taxenziehen über einen Abhang hinunter und starb an den Verletzungen 5 Tage später.
Parte de Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 26; Holzflößer aus Kundl. War mit der Zusammenstellung eines Floßes beschäftigt. Stürzte dabei in den hochgehenden Ziller und wurde fortgetrieben. Seine leiche konnte nicht gefunden werden.
Parte de Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 57; Gärbergeselle, stürzte in einen Gärbottich und ertrank. Wurde erst einige Tage später entdeckt. Stammte aus Kroatien.
Parte de Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 23; Offiziersdiener, wurde von einem Kaiserjäger am 1.4. in einem Streit mit einem Bajonett schwer verletzt. Starb nun im Garnisonsspital in Innsbruck. Täter wurde dem Gericht übergeben. Gerichtsverhandlung gegen Strobl, aber in Schwaz! (In...
Parte de Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 53; Leiche wurde am 23.4. in einem Stadel gefunden. Tod durch Erhängen. War Baupolier. Finanzielle Probleme.
Parte de Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 6; Kind stürzte beim Abstieg vom Kloster Georgenberg in der Wolfsklamm von einer geländerlosen Brücke bis in den Bach.
Parte de Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 59; Geistig behindert. Stürzte sich in den Inn.
Parte de Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 70; War im Spital in Pflege. Erschoss sich im Garten.
Parte de Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 52; Bauernsohn aus Lenggries/Bayern. Stürzte von einem Steig im Bächental in den Tod.
Parte de Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 39; Bahnkondukteur aus Innsbruck. Tod durch Erhängen.
Parte de Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 11; Wurde beim Kartoffelgraben von einem gleichaltrigen Burschen mit einer Harke am Kopf tödlich verletzt (unabsichtlich).
Parte de Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 59; Gutsbesitzer. Beim Heimgang vom Jahrmarkt dürfte er alkoholisiert in der Nacht in die Ache gestürzt sein. In Tiroler Volksbote 10.10., 11: Ahrntal!
Parte de Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 63; Wurde tot auf einer Alm aufgefunden.
Parte de Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 49; Geriet beim Holzziehen unter einen Schlitten und konnte sich nicht mehr befreien. Schwere Verletzungen, starb im Schwazer Spital.
Parte de Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 68; Kleinhäusler, war mit Schneiden von Uferweiden beschäftigt. Geriet in die Ache und wurde fortgetrieben.
Parte de Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 62; Bauer am Zinnberg, wollte in Schwaz Vieh kaufen. Stürzte durch Unwohlsein über einen Hang hinab. Starb bald darauf.
Parte de Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: [unklar]; Dr., Lehrer am Theresiengymnasium in München, wurde tot in der Nähe der Berliner Hütte gefunden. War auf geologischer Exkursion.
Parte de Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 22; Tourist aus Wien, stürzte von der Ahornspitze im Zillergrund ab. Wurde lange nicht gefunden, erst Ende Mai 1910! (Innsbrucker Nachrichten 27.5., 5).
Parte de Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 58; Bahnarbeiter. War mit Verladen von Holzstämmen auf Waggons beschäftigt. Diese gerieten ins Rollen und begruben das Opfer. Starb an schweren Kopfverletzungen im Fügener Spital. Die Leiche wurde nach Uderns überführt.
Parte de Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 32; Zahnarzt in Innsbruck. Stürzte im Schwarzachgrund bei Gerlos beim Edelweißpflücken ab. Bekannte Innsbrucker Persönlichkeit. War auf Sommerfrische hier, anscheinend ungenügend ausgerüstet.
Parte de Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 40; Fuhrknecht bei einem Brixlegger Unternehmen. Wurde von der Zillertalbahn mit seinem Wagen erfasst und schwer verletzt. Starb im Spital von Fügen.
Parte de Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 36; Malergehilfe aus Salzburg. Erhängte sich im Gemeindearrest mit seinem Gürtel.
Parte de Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 41; Bauernknecht aus Oberperfuß, fiel am Zellerberg über eine 4m hohe Felswand und verletzte sich tödlich.
Parte de Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 23; Elektroarbeiter, versuchte trotz geschlossener Bahnschranken die Geleise zu überqueren. Wurde von einem Schnellzug erfasst und schwer verletzt. Trotz schnellem Transport in das Innsbrucker Krankenhaus, starb er dort noch am gleichen Tag.
Parte de Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 65; Bahnarbeiter, wurde beim Überqueren der Geleise von einem Zug getötet.
Parte de Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: [unklar]; Vorerst unbekannte Leiche wurde bei Buch am Inn gefunden. Tod durch Erschießen. Hinweise deuteten darauf hin, dass er aus Innsbruck stammte. Später identifiziert. War Zivilingenieur. Man glaubte sogar, dass er zuvor seine Frau ers...
Parte de Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 36; Schuhmacher aus dem Pustetal. Wurde tot aus der Zillertaler Ache geborgen. Selbstmord nicht ausgeschlossen.
Parte de Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 64; Nach dem Tod des Glasermeisters Franz Opbacher verdächtigte sein Bruder Josef die Frau von Franz, dessen Tod verschuldet zu haben. War geistig verwirrt. Verletzte diese mit einem Messer tödlich. Anschließend Selbstmord durch einen Schus...
Parte de Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 57; Nach dem Tod des Glasermeisters Franz Opbacher verdächtigte sein Bruder Josef die Frau von Franz, dessen Tod verschuldet zu haben. War geistig verwirrt. Verletzte diese mit einem Messer tödlich. Anschließend Selbstmord durch einen Schus...
Parte de Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 34; Holzarbeiter aus Brixlegg, schnitt sich im Schwazer Spital, wo er sich um eine Arbeit beworben hatte, die Halsschlagader auf.
Parte de Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 55; Vorerst unbekannte Leiche wurde am 21.6. in Rattenberg angeschwemmt. Später identifiziert als Gattin des Ing. Starke Robert, dessen Leiche am 20.6. in Buch aus dem Inn geborgen wurde. Gerücht, dass er auch seine Frau erschossen hatte, b...
Parte de Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 35; Stab an schweren Brandwunden im Fügener Spital. Die Leiche wurde zur Bestattung nach Uderns überführt.
Parte de Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 24; Bäckergehilfe. Sammelte Pulver aus Patronen und entzündete dieses im Mund. Schneller Tod.
Parte de Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 33; Hüttenarbeiter in Jenbach. Wollte den Inn bei Buch überschwimmen, ging aber in der Mitte des Flusses unter. Leiche vorerst nicht gefunden. Erst am 9.5. In St. Margarethen begraben.
Parte de Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 33; Verunglückte am Kogelmoos tödlich bei der Holzarbeit. Er konnte Schlitten mit Baumstämmen nicht mehr unter Kontrolle bringen und wurde vom Weg geschleudert.
Parte de Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 32; Magazineur beim Bahnhof. Wollte Geleise überqueren und wurde von einem Schnellzug überfahren.
Parte de Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 26; Dienstmann, sollte nach einem epileptischen Anfall von Familienangehörigen nach Hause gebracht werden. Riss sich plötzlich los und stürzte sich in den Inn. Seine Leiche wurde am 6.3.1909 aus dem Fluss geborgen.
Parte de Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 45
Parte de Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 61; Opfer wurde in einer Holzfällerhütte erfroren aufgefunden.
Parte de Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 59; Auf der Stallenalpe (?) wurde die Leiche eines vorerst Unbekannten gefunden. Anhand der Papiere identifiziert. Tagelöhner, wollte von Weerberg zum Zillertal gehen. Stammte aus Böhmen. In Weerberg beerdigt.
Parte de Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 48; Pfründner, geistig verwirrt. Tod durch Erhängen.
Parte de Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 20; Studenten aus Leipzig bzw. Dresden. Wollten trotz schlechtem Wetters und ohne Führer die Floitenspitze ersteigen. Waren angeseilt und stürzten auf den Gletscher ab und erfroren. In die Heimat überführt.