Alter: 28; Durch Abgleiten geriet der Bahnarbeiter bei einem Ankoppelungsversuch zwischen zwei Waggons und wurde schwer verletzt. Starb am Weg ins Krankenhaus.
Alter: 10; Spielte mit seinem Bruder in einem Maisacker in der Nähe der Gleisanlagen. Geriet zu nahe an einen Zug und wurde von dem über die Böschung geschleudert. Erlitt dabei tödliche Verletzungen.
Alter: 53; Hilfsarbeiter, schwerhörig. Betrat in der Nähe der Eisenbahnbrücke die Gleisanlagen und bemerkte nicht einen Zug. Wurde von der Lok erfasst und auf der Stelle getötet.
Alter: 38; Weithin bekannter Weinhändler, wollte im Bahnhof einen bestellten Waggon inspizieren, wobei er in einer Weiche mit dem Fuß steckenblieb. Ein rollender Waggon erfasste ihn und er erlitt tödliche Verletzungen.
Alter: 2; Sohn eines Gendarmen. Spielte am Holzlagerplatz an der Brandenberger Ache. Lief direkt in eine Transportlokomotive, wobei ihm ein Bein abgetrennt wurde. Starb an den Verletzungen kurz nach der Einlieferung ins Wörgler Krankenhaus.
Alter: 47; Postschaffner bei der Bahn, wurde beim Überqueren der Geleise von einer Verschublokomotive erfasst und schwer verletzt. Starb am Weg ins Krankenhaus.
Alter: [unklar]; Lehrerin aus Innsbruck. Fiel in der Nähe des Bahnhofes aus einem fahrenden Schnellzug und geriet unter die Räder. Tod durch hohen Blutverlust im Krankenhaus Wörgl.
Alter: 10; Sprang auf einen Anhänger eines Traktors, der die Bahngeleise übersetzte. Ein rangierender Waggon streifte den Anhänger, wobei der Bursche herunterfiel. Wurde vom Waggon überfahren und getötet.
Alter: 2; Sohn eines Bahnarbeiters. Kletterte vom Bahnwächterhaus in der Hagau auf die Gleisanlage und wurde von einem Personenzug überfahren und getötet.
Alter: 2.5; Tochter eines Bahnwächters. Versuchte das Bahngeleise vor einem Zug zu überqueren. Wurde allerdings von diesem erfasst und zur Seite geschleudert. Erlitt tödliche Kopfverletzungen.
Alter: 54; Bergarbeiter, fuhr mit einem Rollwagen mit hoher Geschwindigkeit in einen Kohlestollen. Stieß dabei mit einer entgegenkommenden Lokomotive zusammen. Erlitt schwere Brustverletzungen, an denen er im Krankenhaus Wörgl verstarb.
Alter: 53; Bahnmeister aus Brixlegg. Wurde beim Dienstgang im Rattenberger Tunnel von einem Schnellzug erfasst und getötet. Selbstmord nicht ausgeschlossen, da es sein letzter Arbeitstag sein sollte. Erhielt Versetzungsbescheid, mit dem er nicht e...
Alter: 59; Vorerst unbekannter Mann wurde von einem Streckenwächter am Bahndamm gefunden. Arzt stellte Tod durch einen Sturz fest. Muss vor dem Bahnhof Rattenberg vom Zug abgesprungen sein, wobei er zur Seite geschleudert wurde. Später identifizie...
Alter: 24; Arbeiter im Siemens-Schuckert-Werk. Benutzte mit einem Kollegen die Geleise als Fußweg. Wichen einen Zug aus, übersahen aber den Gegenzug. Haselsberger war sofort tot, sein Kollege schwer verletzt.
Alter: 40; Bahnbediensteter, benutzte die Gleisanlagen als Gehweg. Wich einen Zug aus, wurde aber vom Gegenzug überfahren. Wurde augenblicklich getötet.
Alter: 21; Bahnarbeiter erlitt tödliche Verletzungen auf seinem Arbeitsplatz. Wurde von einem Zug überfahren. Im Matrikenbuch: Herzschwäche!; Bahnunfall im
Alter: 28; Wurde tot auf den Geleisen gefunden. Dürfte auf der falschen Seite ausgestiegen sein und wurde von einem Gegenzug überfahren. Stammte aus Kirchbichl.
Alter: 50; Landsturmmann aus Südtirol, war zu dieser Zeit mit Familie in Kundl ansässig. Beim Aussteigen aus dem Zug kam er zu Fall und geriet unter die Räder.
Alter: 24; Soldaten standen am Gleis und wollten Kameraden im stehenden Zug befragen. Gegenzug wurde übersehen. Ein Soldat wurde niedergestoßen und getötet.