Mesnerinstruktion für Josef Hofer über seine Ein künfte und Verpflichtungen. Anläßlich des Ablebens des alten Mesners Georg Zobl wird das Mesneramt nach weltlicher und gleist!icher Zustimmung nach Erlegung der Kaution neu vergehen. Nach Beschreibung des ... »
Mesnerinstruktion für Josef Hofer über seine Ein künfte und Verpflichtungen. Anläßlich des Ablebens des alten Mesners Georg Zobl wird das Mesneramt nach weltlicher und gleist!icher Zustimmung nach Erlegung der Kaution neu vergehen. Nach Beschreibung des Mesnergutes mit den zugehörigen Grundstücken und Genußrechten erhält Hofer aus den gestifteten Jahrtagen nach Fröch, Anna Gitterle, Herrn Fieger, Feurstain, Kaspar Vischer, Frey, Fabian Fadnmb und Maria Eberl, Eechleitner, Miller, für das Donnerstagsläuten, für die Gottesdienste bei St. Martin, für den Gaßner-Jahrtag, für Hunnisch, Störzinger, Platner, Tamherl, Hamberl, Paul Gstyr, Plangger, Christian Zangerl, Zircher und Gitterli, Leitner, Pranti, Jenebein Grass, für Kirchenwäsche und von der Siebenschmerzen-Bruderschaft insgesamt 18 Gulden 46 kr. Für Todesfälle, Taufen, Hochzeiten, Versehgänge usw. Wetterläuten erhält er genannte Stolgebühren. Dafür hat er dem Pfarrer zu assistieren, die Kirche zu schmücken, die Turmuhr zu betreuen, das Taglauten zu besorgen, die Ornate zu verwahren, die Mesnergiiter zu bebauen, einen Junkmeister für die Orgel zu halten, den Frühmesser im eigenen Haus zu beherbergen und die Schule zu halten. Siegler: Pfleger Magnus Meinrad Vischer von Rosenburg
«