- AT Sa Karl Graf-5225
- Item
- ? - 1901-10-12
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 3; Bei einem Brand am Perfuchsberg kam Mädchen ums Leben.
445 results directly related Exclude narrower terms
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 3; Bei einem Brand am Perfuchsberg kam Mädchen ums Leben.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: [unklar]; Ein Hausknecht aus Vomp und ein Zimmermann aus Mils/Hall im Hofgartenrestaurant wurden durch eine Explosion von Benzindämpfen im Keller schwer verletzt und starben einen Tag später im Krankenhaus.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 55; War dem Herdfeuer zu Nahe gekommen. Wurde verbrannt aufgefunden.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 4
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 72; Hadernsammler, wohnte in einer kleinen selbstgebauten Baracke am Inn. In der Nacht brach Brand aus (durch Petroleumlampe, Tabakfeuer?), wobei er erstickte und verbrannte. Stammte aus Kärnten.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 49; Explosion im Widum der St. Jakobspfarre. In der Meßnerwohnung wurde ein Kessel mit Terpentin erhitzt, für die Fußbodenlackierung. Funke löste Explosion aus, drei Personen wurden schwer verletzt, Opfer (Witwe) starb am nächsten Tag.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 5; Mädchen spielte mit anderen Kindern am Inn mit Zündhölzern. Kleid fing Feuer und sie erlitt tödliche Brandwunden.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 62; Großbrand in Prutz. Riesiger Schaden, 44 Häuser verbrannt. Ursache dürfte ein zündelndes Kind gewesen sein, das in der Scheune des GH „Madatschner“ spielte. Wurde selber Opfer der Flammen. Alte Frau wurde lange vermisst, am 10.7. in der...
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 24; Dienstmagd aus Oberau.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 4; Großbrand in Prutz. Riesiger Schaden, 44 Häuser verbrannt. Ursache dürfte ein zündelndes Kind gewesen sein, das in der Scheune des GH „Madatschner“ spielte. Wurde selber Opfer der Flammen. Alte Frau wurde lange vermisst, am 10.7. in der ...
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 6; Kinder zündeten beim Hüten auf dem Feld ein Feuer an. Mädchen geriet diesem zu nahe und ihr Kleid fing Feuer. Konnte nicht mehr gerettet werden.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 9; War unbeaufsichtigt zu Hause. Wollte Milch mit Spirituskocher erwärmen. Kleider gerieten in Brand. Konnte nicht mehr gerettet werden.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 45; Zimmermann. Starb im Spital an schweren Brandwunden.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 2; Mädchen kam in der Küche dem Herd zu nahe. Kleider fingen Feuer.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 2; Sohn eines Bauern spielte mit Zündhölzchen und steckte sich selber in Brand. Starb an den erlittenen Wunden.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 2.5; Sohn eines Stukkateurs in Elbingenalp.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 7; Tochter des Kirchenprobstes. Wollte in der Lourdeskapelle Blumenstrauß einstecken. Kam dabei einer brennenden Kerze zu nahe. Kleider fingen Feuer und das Kind starb an den schweren Brandwunden.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 4; Kind eines Bauern in Gallzein.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 26; Maurer. War beim Bau des Knapp-Hauses beschäftigt. Stürzte in die Kalkpfanne und erhielt dabei tödliche Brandwunden.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 7; Kam dem Herdfeuer zu nahe. Kleider fingen Feuer, Kind erlitt tödliche Verletzungen.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 47; Knecht in Heiligkreuz aus Pians. War im Gasthaus "zur Thresl" als Melker beschäftigt. Dort brach ein Feuer aus, dem das Opfer nicht mehr entkommen konnte. Scheint gelegt worden zu sein.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 6; Tochter des Erlbachbauern kam am Feld einem Feuer zu nahe. Kleider fingen zu brennen an und konnten nicht mehr rechtzeitig gelöscht werden.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 1.5; Kind eines Bauern.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 1.5; Starb an schweren Brandwunden im Spital.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 5; Mädchen kam dem Herdfeuer zu nahe, sodass Kleider zu brennen begannen. Helfer kamen zu spät.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 1; Kind einer Kellnerin aus Finkenberg.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 15; Während des Flachsbrechelns fiel Mädchen in den Brechelofen und konnte nicht mehr gerettet werden.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 2 Monate ; Kleinkind eines Bauern schlief im Kinderwagen. Älterer Sohn spielte mit Zündhölzern und setzte Vorhänge des Wagens in Brand. Mutter war im Stall beschäftigt.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 1; Kind eines Lehrers.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 14; Erlitt schwere Brandwunden zu Hause. Steckte ihr Nachtkleid in Brand. Starb einen Tag später im Spital.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 2.5; Kind einer Fabriksarbeiterin.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 1
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 3.5; Tochter eines Bahnarbeiters in Perjen kam dem Herdfeuer zu nahe. Kleider fingen Feuer, Kind verbrannte.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 2.5; Sohn eines Bahnarbeiters aus dem Suganatal.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 79; Großbrand in Zirl. 164 Häuser niedergebrannt, 1300 Obdachlose. Getötete tw. länger vermisst. Zahlreiche Zaungäste kamen aus der nahen Umgebung, u.a. aus Innsbruck. Kirche konnte knapp gerettet werden. Schuld waren spielende Kinder, die ...
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: [unklar]; Großbrand in Zirl. 164 Häuser niedergebrannt, 1300 Obdachlose. Getötete tw. länger vermisst. Zahlreiche Zaungäste kamen aus der nahen Umgebung, u.a. aus Innsbruck. Kirche konnte knapp gerettet werden. Schuld waren spielende Kinder...
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 78; Großbrand in Zirl. 164 Häuser niedergebrannt, 1300 Obdachlose. Getötete tw. länger vermisst. Zahlreiche Zaungäste kamen aus der nahen Umgebung, u.a. aus Innsbruck. Kirche konnte knapp gerettet werden. Schuld waren spielende Kinder, die ...
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 78; Großbrand in Zirl. 164 Häuser niedergebrannt, 1300 Obdachlose. Getötete tw. länger vermisst. Zahlreiche Zaungäste kamen aus der nahen Umgebung, u.a. aus Innsbruck. Kirche konnte knapp gerettet werden. Schuld waren spielende Kinder, die ...
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 3; Großbrand in Zirl. 164 Häuser niedergebrannt, 1300 Obdachlose. Getötete tw. länger vermisst. Zahlreiche Zaungäste kamen aus der nahen Umgebung, u.a. aus Innsbruck. Kirche konnte knapp gerettet werden. Schuld waren spielende Kinder, die e...
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 84; Großbrand in Zirl. 164 Häuser niedergebrannt, 1300 Obdachlose. Getötete tw. länger vermisst. Zahlreiche Zaungäste kamen aus der nahen Umgebung, u.a. aus Innsbruck. Kirche konnte knapp gerettet werden. Schuld waren spielende Kinder, die ...
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 84; Großbrand in Zirl. 164 Häuser niedergebrannt, 1300 Obdachlose. Getötete tw. länger vermisst. Zahlreiche Zaungäste kamen aus der nahen Umgebung, u.a. aus Innsbruck. Kirche konnte knapp gerettet werden. Schuld waren spielende Kinder, die ...
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 47; Großbrand in Zirl. 164 Häuser niedergebrannt, 1300 Obdachlose. Getötete tw. länger vermisst. Zahlreiche Zaungäste kamen aus der nahen Umgebung, u.a. aus Innsbruck. Kirche konnte knapp gerettet werden. Schuld waren spielende Kinder, die ...
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 71; Großbrand in Zirl. 164 Häuser niedergebrannt, 1300 Obdachlose. Getötete tw. länger vermisst. Zahlreiche Zaungäste kamen aus der nahen Umgebung, u.a. aus Innsbruck. Kirche konnte knapp gerettet werden. Schuld waren spielende Kinder, die ...
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 4; Sohn des Schönnerbauern, geriet dem Herdfeuer zu nahe. Kleider fingen Feuer. Starb nach 5 Tagen.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 1.5; Bauernkind.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 24; Dienstmagd entglitt eine brennende Lampe. Feuer entfachte ihre Kleider. Starb an den Brandwunden im Spital.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 5; War mit anderen Kindern beim Viehhüten am Feld. Zündeten sich ein Feuer an, das die Kleider des Opfers entflammten.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 28; Mineur beim Bau der Landecker Wasserleitung. Seine Laterne entzündete einen Heuballen, auf dem er schlief.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 15; Stürzte in der Zementfabrik in einen Brennofen und erlitt schwere Verletzungen, an denen er später im Kirchbichler Spital starb.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 69; Einsiedler auf dem Mariahilfbergl. Stammte aus Kastelruth.