Alter: 73; Tourist aus Frankreich. Wollte von Obergurgl aus, trotz Warnung eines Hirten, eine Wanderung auf die Hohe Mutt machen. Stürzte dabei 80m in die Tiefe und war sofort tot.
Alter: 45; Regierungsbeamter aus Holland. Stürzte beim Abstieg von der Speckkarspitze im Bereich des Hallerangerhauses tödlich ab. Seine Leiche wurde nach Scharnitz gebracht.
Alter: 12; Schüler aus Hall, stürzte im Bauernhof seiner Großmutter 5m tief auf den betonierten Tennenboden ab und erlag seinen schweren Kopfverletzungen im Haller Krankenhaus.
Alter: 18; Kesselschmiedlehrling aus NÖ weilte auf Sommerurlaub bei seinem Onkel. War auf der Suche nach Edelweiß 50m tief über einen Felsen abgestürzt.
Alter: 39; Ein Ehepaar aus Wien machte eine Wanderung auf den Floitenkees. Dabei stürzten beide in eine Gletscherspalte. Die Frau konnte nur mehr tot geborgen werden.
Alter: 42; Amtstierarzt aus Hannover. Wollte über die Karwendelspitze nach Mittenwald wandern, wurde aber mehrere Tage lang vermisst. Eine Suchexpedition fand erst jetzt seine Leiche bei der Sulzleckklammspitze, wo er über 100m tief abgestürzt war.
Alter: [unklar]; Hilfsarbeiter aus Kirchbichl. Stürzte bei Ausbesserungsarbeiten vom Dach des Montanwerkes 12m tief auf einen Betonboden ab. Starb am Weg ins Krankenhaus.
Alter: 77; Bauer aus Mayrhofen nutzte eine Materialseilbahn, um nach Perlau am Schwendberg zu gelangen. Am Weg dorthin stürzte er aus einem Wagen 15m in die Tiefe und verletzte sich tödlich.
Alter: 70;; Bahnpensionist wurde seit Tagen vermisst. Seine Leiche wurde oberhalb der Hungerburg entdeckt. Dürfte am Heimweg in der Nacht eine Abkürzung ins Tal verfehlt haben und stürzte tödlich ab.
Alter: 48; Seilbahnarbeiter im Perlmooser Zementwerk. Bei Reparaturarbeiten bei der Materialseilbahn stürzte er von einem bergwärts fahrenden Wagen 14m tief ab und starb kurz nach der Einlieferung ins Wörgler Krankenhaus.
Alter: 70; Bauer in Milders. Wollte Laub und Äste sammeln und stürzte dabei über eine steile Böschung zum Ruetzbach hin ab. Erlitt dabei tödliche Kopfverletzungen.
Alter: 27; Ungarischer DP, wollte die Grenze zu Deutschland illegal überschreiten. Beim 2. Versuch stürzte er tödlich ab. Seine Leiche wurde erst einen Monat später entdeckt.
Alter: 59; Bauernknecht, dürfte beim Heimgang in der Nacht im Tiefental vom Weg abgekommen sein und stürzte ab. Alkohol dürfte eine Rolle dabei gespielt haben.
Alter: 57; Haushaltshelferin verlor beim Fensterputzen das Gleichgewicht und stürzte 5m in die Tiefe. Starb bald darauf an den schweren Rückenverletzungen.
Alter: 82; Stürzte über eine Stiege ein Stockwerk in die Tiefe und verletzte sich erheblich. Wollte nicht im Krankenhaus bleiben und starb einen Tag später im eigenen Heim.
Alter: 22; Zimmermann aus Pinswang. Rutschte bei Arbeiten am Dachstuhl eines Hauses aus und stürzte 5m in die Tiefe. Starb an den schweren Verletzungen im Krankenhaus Krekelmoos.
Alter: 65; Ingenieur aus Mainz. Seine Leiche wurde am Auslauf des Olperer-Gletschers gefunden, in der Nähe der Geraer Hütte. War Alleingeher und stürzte von der Südwand des Fußsteines ab.
Alter: 26; Sparkassenbeamtin aus Wien. Rutsche beim Abstieg vom Habicht über ein Gletscherfeld aus und stürzte anschließend 30m von einem Felsen in die Tiefe.
Alter: 10; Sohn eines Polizeiinspektors in Innsbruck. War mit einer Schülergruppe im Bereich der Stadelalm am Weg. Am Rückweg sonderte er sich von der Gruppe ab und stürzte beim Blumenpflücken in eine Schlucht ab.
Alter: 53; Bauer in Hötting. Wollte in der Nacht einen Kurzschluss beheben. Durch einen Fehltritt stürzte er aber 3m tief auf den Tennenboden und erlitt tödliche Verletzungen.
Alter: 23; Kaufmannssohn wurde nach einem Berggang vermisst. Ein Suchtrupp fand ihn 5 Tage später tot auf. War der Weilers Wand ca. 30m tief abgestürzt.
Alter: 20; Student aus Paris. Machte mit Kollegen eine Bergtour auf den Grieskogel. Durch Ausrutschen fiel er in der Nähe der Schwarzen Wand ca. 200m in die Tiefe. Eine Bergungsmannschaft konnte ihn nur mehr tot auffinden.
Alter: 30; 3 Touristen aus Stuttgart wollten den Feuerstein, südwestlich des Olperers, ersteigen. Aus nicht geklärter Ursache kamen alle drei zu Sturz. Waren angeseilt. Als sie vermisst wurden, ging der Wirt der Geraer Hütte auf die Suche und fand...
Alter: 18; 3 Geschwister (Drillinge!) machten eine Bergtour auf das Brandjoch. Beim Abstieg verfehlten sie den Weg und Alma rutschte wegen schlechter alpiner Ausrüstung aus uns stürzte in die Tiefe. Ihr Bruder erlitt bei Hilfeleistung das gleiche ...
Alter: 27; 3 Touristen aus Stuttgart wollten den Feuerstein, südwestlich des Olperers, ersteigen. Aus nicht geklärter Ursache kamen alle drei zu Sturz. Waren angeseilt. Als sie vermisst wurden, ging der Wirt der Geraer Hütte auf die Suche und fand...
Alter: 33; 3 Touristen aus Stuttgart wollten den Feuerstein, südwestlich des Olperers, ersteigen. Aus nicht geklärter Ursache kamen alle drei zu Sturz. Waren angeseilt. Als sie vermisst wurden, ging der Wirt der Geraer Hütte auf die Suche und fand...
Alter: [unklar]; Hütete das Vieh des Vaters am Bloasenkopf. Dort wurde er mit tödlichen Kopfverletzungen nach einem Sturz nach einem Sturz über eine steile Wiese aufgefunden. Ein epileptischer Anfall könnte vorausgegangen sein.
Alter: 36; Touristen aus Friedrichshafen waren auf Steigübungen in der Umgebung des Taschachhauses. In einer 3-er Seilschaft bewegte sich Biener auf dem Gletscher, als er abstürzte und sich tödlich verletzte. Knast war Mitglied eines Bergetrupps. ...
Alter: 19; Wasserleitungsinstallateur aus Absam. War mit seinem Bruder auf einer Klettertour in der Christaturm-Ostwand. Nach einem Seilriss stürzte er 20m tief über eine Felswand ab und erlitt tödliche Kopfverletzungen.
Alter: 23; Touristen aus Friedrichshafen waren auf Steigübungen in der Umgebung des Taschachhauses. In einer 3-er Seilschaft bewegte sich Biener auf dem Gletscher, als er abstürzte und sich tödlich verletzte. Knast war Mitglied eines Bergetrupps. ...
Alter: 46; Holzarbeiter aus Zellbergeben wurde schwer verletzt aufgefunden und ins Krankenhaus Zell/Ziller gebracht, wo er noch am gleichen Tag verstarb. Dürfte am Heimweg eine Abkürzung genommen haben, wobei er abstürzte.
Alter: 28; Hilfsarbeiter aus der Steiermark. Rutschte bei Betonierungsarbeiten beim Turbinenhaus aus und stürzte 5m auf hartem Untergrund. Starb während des Transportes in das Krankenhaus.
Alter: 56; Arbeiter in den Stadtwerken. Stürzte über die Stiege seines Wohnhauses und erlitt tödliche Kopfverletzungen. Möglicherweise kam er durch das Tragen eines schweren Rucksackes aus dem Gleichgewicht.