- AT GemA Ehenbichl 1
- Archive group

Showing 105 results
Archival description1494 Juni 7 (Freitag nach Fronleichnam) Innsbruck
- AT GemA Ehenbichl 7-9-10
- Item
- 1494-06-07
Part of Gemeindeverwaltung
König Maximilian bekundet, daß in vergangener Zeit ein Wochenmarkt und etliche Jahrmärkte zu Oberem, Mittleren und Niedern Reuti im Gericht Ernnberg für gut befunden wurden, und gegen Mitem-Reuti das Komhaus sowie offene Marktstätt und zu Unndterr...
20. Jahrhundert unsignierte Stücke (Sammelposition)
- AT GemA Ehenbichl 7-9-100
- Series
Part of Gemeindeverwaltung
Sparbuch, Bankunterlagen, Stiftungszuwendungen, E-Werk-Abrechnungen, Kontoauszüge der Sparkasse Reutte, Kaufvertrag mit Aloisia Schweißgut und Heinrich Feineier, Wertpapierverzeichnis, Wertpapieranmeldung, Abfindung für Landwirtschaften
- AT GemA Ehenbichl 7-9-101
- Series
Part of Gemeindeverwaltung
Grundbesitzbögen und Grundparzellenprotokoll, Kodex VIOriginal Papier-Kodex, 107 Seiten beschriftet, Halbleder
- AT GemA Ehenbichl 7-102
- Series
Part of Gemeindeverwaltung
- AT GemA Ehenbichl 7-103
- Series
Part of Gemeindeverwaltung
Akten der allgemeinen Verwaltung
- AT GemA Ehenbichl 7-104
- Fonds
Part of Gemeindeverwaltung
Betriebe, Vereine, Institutionen
- AT GemA Ehenbichl 105
- Archive group
1506 Aug. 14 (Freitag St. Felicientag) Reutte
- AT GemA Ehenbichl 7-9-11
- Item
- 1506-08-14
Part of Gemeindeverwaltung
Bürgermeister und Rat des Marktes Reite erlassen folgende Satzung und Ordnung: Es sollen alle Freiheiten und Gerechtigkeiten nach altem Herkommen gehalten werden. Daran haben sich alle zum gemeinen Nutz zu halten. Dies betrifft jene zu Reiten und ...
1515 Juli 27 (Freitag nach St. Jakobi)
- AT GemA Ehenbichl 7-9-12
- Item
- 1515-07-27
Part of Gemeindeverwaltung
Wegen der Holznutzung kommt es zwischen den Pfarren Breitenwang und Aschau zu einem Vergleich. Die Kommission unter Georg Wolf von Zwischenburg und Hans Gramppich bezieht sich auf den Schiedsspruch des Ehrenberger Pflegers Georg Gossembrot und die...
- AT GemA Ehenbichl 7-9-13
- Item
- 1551-10-05
Part of Gemeindeverwaltung
Hans Karl, Richter des Pflegers Friedrich von Hausen zu Emberg, sitzt mit dem Gerichtsstab und seinen Beisitzern auf dem Rathaus zu Reiten zu gewöhnlicher Dingstatt, um auf Veranlassung des Reitener Bürgermeisters Hans Klainhanns (hinter dem Kornh...
- AT GemA Ehenbichl 7-9-14
- Series
- 1600-01-01 - 1699-12-31
Part of Gemeindeverwaltung
Verzeichnis von Grundstücken, die durch Besitzveränderungen an auswärtige Grundeigentümer gekommen und daher für die Grundsteuerbeschreibung neu zu bewerten sind. Die Größeneinheiten werden in Fuder (Heufuder) unter dem Namen des alten Besitzers, ...
- AT GemA Ehenbichl 7-9-15
- Item
- 1612-11-13
Part of Gemeindeverwaltung
Am 12. Jän. 1645 beglaubigt Anton von Rosst, Pfleger zu Emnberg, auf Bitte der umliegenden Orte der Pfarre Praitenwanng und Aschau die Rodordnung der Salzfuhren von 1612, die der damalige Pfleger Burkhard Laymann ausstellte: Die Instruktion besagt...
- AT GemA Ehenbichl 7-9-16
- Item
- 1616-07-16
Part of Gemeindeverwaltung
Die o.ö. Kammerräte zu Innsbruck teilen mit, daß die 3000 Gulden welche der Markt Reuti an Kaufschilling für den Ammerwald bezahlt hat, durch den Waldmeister Oswald Kheller bar an die Kammer erlegt wurden. Für diese 3000 Gulden hat er die Original...
- AT GemA Ehenbichl 7-9-17
- Series
- 1622 - 1645
Part of Gemeindeverwaltung
Bürgermeisteramtsrechnungen des Marktes Reuti aus den Jahren 1622, 1625, 1635, 1636, 1644 und 1645. Jährlich legen zu Georg! die Bürgermeister Hans Hafenlueg, dann Georg Keller, Hans Meßmer, Tobias Keller, Kasper Rauscher und Gabriel Winndt über d...
- AT GemA Ehenbichl 7-9-18
- Item
- 1626
Part of Gemeindeverwaltung
Steuerregister der Pfarre Praitenwang mit den Orsteilen Unnderreuti, Pflach, Praitenwanng, Müll, Neumüll, Kräckhlmoos, Katzenperg, Echenpichl, Homberg. Namentlich werden die Anzahl der Steuerfuder der Haus- und Gartenbesitzer aufgelistet und davon...
- AT GemA Ehenbichl 7-9-19
- Item
- 1628-04-02
Part of Gemeindeverwaltung
Fortunat Freiherr zu Wolkenstein verleiht als Obrister Jägermeister dem Markt Reiti samt der ganzen Gemein der Pfarre Braitenwanng den Amerwald zur Rodung, um daraus Wiesen zu machen, von Amts wegen, doch mit der Auflage, die darin befindlichen Ah...
- AT GemA Ehenbichl 1-2
- Fonds
Part of Sammlungen
- AT GemA Ehenbichl 7-9-20
- Item
- 1638
Part of Gemeindeverwaltung
- AT GemA Ehenbichl 7-9-21
- Item
- 1639-03-09
Part of Gemeindeverwaltung
Ferdinand Eisehl, Kommandant der Festung Emberg, beurkundet auf Bitte der bevollmächtigten Ehenpichler Hans und Lorenz Zwerger, Georg Teufenprun, Georg Jeckh und Georg Luz ein Protokoll vom 4. März, worin die Bürgerschaft von Reutte auf Hans Mesne...
- AT GemA Ehenbichl 7-9-22
- Item
- 1639-05-02
Part of Gemeindeverwaltung
Vor dem Kommandanten der Herrschaft Emnberg, Ferdinand Pischl, und genannten Beisitzern bringen die Umsassen der Pfarre Praitenwang durch ihren Vormund Hans Maurus Mayr in der Aschau wegen Aufteilung der Wustung, der Steuern, des Einkaufgelders, d...
- AT GemA Ehenbichl 7-9-23
- Item
- 1639-05-11
Part of Gemeindeverwaltung
- AT GemA Ehenbichl 7-9-24
- Item
- 1640-10-23
Part of Gemeindeverwaltung
Vor dem Emberger Kommandant Ferdinand Pischl kommt es zwischen den umliegenden Dörfern der Pfarre Haiterwang und Reuti wegen der strittigen Steuerberechnung zu einer weiteren Tagsatzung. Die umliegenden Orte als Kläger sind durch Hans Maurus Mayr ...
- AT GemA Ehenbichl 7-9-25
- Item
- 1640-11-12
Part of Gemeindeverwaltung
Steuerbeschreibung des Marktes Reutty, welche vor dem Emberger Richter Hans Zechendtner durch Hans Mössmer, Wolfgang Rohrmoser, Georg Ginner, Mathias Kheller, alle Ratsbürger, und die Gerichtsschreiber Hans Leitl und Wolfgang Bischoff auf Grund de...
- AT GemA Ehenbichl 7-9-26
- Item
- 1641-03-05
Part of Gemeindeverwaltung
Steuerbeschreibung in den umliegenden Orten der Pfarre Praitenwang, welche vor Ferdinand Pischl, Kommandant der Festung und Herrschaft Emberg, und Hans Zechendtner, Richter, Wolfgang Pischoff, Gerichtsschreiber, mit Wolfgang Rohrmoser, Bürgermeist...
- AT GemA Ehenbichl 7-9-27
- Item
- 1642
Part of Gemeindeverwaltung
Steuerbuch der Pfarre Praitenwang für die jährliche fürstliche Landsteuer, welche wegen der bisherigen Streitigkeiten zwischen dem Markt Reuti und den übrigen Gemeinden der Pfarre Praitenwanng mit Zustimmung der Ernnberger Obrigkeit neu angelegt w...
- AT GemA Ehenbichl 7-9-28
- Item
- 1642-10-08
Part of Gemeindeverwaltung
Zwischen den Gemeinden Praitwang, Ehenpichl, Pflach, Mühl und Leen kommt es mit dem Markt Reitti wegen der Steueranlage, Wustung, dem Sitzund Alpgeld zu einem kommissioneilen Vergleich vor dem Emberger Pfleger Jakob Gappold und Anton von Rosst. Di...
- AT GemA Ehenbichl 7-9-29
- Item
- 1642-10-31
Part of Gemeindeverwaltung
Markbrief zwischen der Pfarre Praitenwang, den Gemeinden zwischen der Tor (!), als Haitterwanng, Pfarre Piechlpach und Pfarre Lermoß betreffen den Klausenwald, sowie den Reutener und Praitenwanger Bannwald und den Esterwald zu Haitterwang. Die Nac...
- AT GemA Ehenbichl 1-3
- Fonds
Part of Sammlungen
- AT GemA Ehenbichl 7-9-30
- Series
Part of Gemeindeverwaltung
Kostenaufstellung über den Rechtsstreit der umliegenden Gemeinden Pflach, Braitenwang, Mihi, Len und Ehenbiechl mit dem Markt Reiti wegen der Steuerbeiträge. Für Schreibgeld, Botenlohn, Zehrungskosten, Siegelgeld, Gerichtsunkosten, Vergleichskoste...
- AT GemA Ehenbichl 7-9-31
- Series
Part of Gemeindeverwaltung
Vor dem Pfleger Anton von Rost, dem augsburgischen Waldschreiber Dionys Heckh, und Wolfgang Pischoff, Gerichtsschreiber zu Ernberg wird auf Veranlassung der umliegenden Orte der Pfarre Praitenwanng sowohl im Markt Reiti als auch bei den Umsassen e...
- AT GemA Ehenbichl 7-9-32
- Item
- 1644-06-11
Part of Gemeindeverwaltung
Archivinventar für die umliegenden Orte der Pfarre Praitenwanng, welches vor Richter Johann Zechenndtner, Waldmeister Uriel Albl und Hans Mader, Augsburger Waldamtsschreiber, in Gegenwart genannter Ratsbürger des Marktes Reutte sowie des Säckelmei...
- AT GemA Ehenbichl 7-9-33
- Item
- 1645
Part of Gemeindeverwaltung
- AT GemA Ehenbichl 7-9-34
- Item
- 1645-03-02
Part of Gemeindeverwaltung
Die Gemeindsleute von E(e)henpichl und die umliegenden Orte klagen, vertreten durch Zacharias Lenpach, die Nachbarn hinter dem Homperg wegen der Kostenaufteilung aus der Steuer von einem Fuder Heu. Die Beklagten sind durch Hans Heinrich Sanndler v...
- AT GemA Ehenbichl 7-9-35
- Item
- 1646
Part of Gemeindeverwaltung
Abrechnung über die aus den Streitigkeiten mit Reiti entstandenen Kosten für die Kommission, deren Zehrungs- und Schreibgebühren, sowie die Ausgaben für die Rechtsbeistände, welche von Hans Zwerger, Georg Jeckh und Georg Teufenpronn aus Ehenpichl ...
- AT GemA Ehenbichl 7-9-36
- Item
- 1646-04-16
Part of Gemeindeverwaltung
Gemeinderechnung des Hans Zwerger für die Nachbarschaft und Gemeindsleute zu Eehenpichl mit allen Einnahmen und Ausgaben und einem Ladungsschreiben, binnen acht Tagen mit einem bevollmächtigten Ausschuß am Montag um sieben Uhr vor Gericht zu ersch...
- AT GemA Ehenbichl 7-9-37
- Item
- 1646-04-30
Part of Gemeindeverwaltung
Säckelmeister Hans Zwerger zu Eehenpichl legt die Gemeinderechnung der Nachbarschaft samt dem Hintern Homperg dem Gericht vor. An Steuereinnahmen, Zinsen, Nachzahlungen usw. empfängt Zwerger aus seiner Gemeinde 963 Gulden 11 1/2 kr. Dagegen werden...
1647 Juli/ 28. Mai 1648 Reutte
- AT GemA Ehenbichl 7-9-38
- Item
- 1647-07
Part of Gemeindeverwaltung
Verzeichnis der Einquartierungskosten des Dragonerregiments unter Hauptmann Premb in Ehenpichel, hinter dem Homberg, Lehn, Praitenwang, Mihi und Pflach in der Zeit vom 8. bis 18. Juli 1647. Die Kosten und Schäden durch die Kompanie Prembs und der ...
- AT GemA Ehenbichl 7-9-39
- Series
- 1648
Part of Gemeindeverwaltung
Fragment einer Militäreinquartierung in Ehenbichl, Praittenwang, Pflach. Die Dragoner der Parfueßerischen Kompanie waren teilweise bis zu 93 Tage einquartiert. Allein die Stallmiete für die Pferde beträgt in allen Gemeinden 1407 Gulden Dazu kommen...
- AT GemA Ehenbichl 1-4
- Fonds
Part of Sammlungen
- AT GemA Ehenbichl 7-9-40
- Series
- 1650
Part of Gemeindeverwaltung
Steuerbeschreibung mit Nominierung aller Steuerpflichtigen, deren Hausund Grundbesitz samt Taxierung, beginnend mit Reutti, gefolgt von Pflach, Mühl, Praitenwang, Lehn, Kazenberg. Ehenpichl, Hinter dem Horenperg. Die Häuser werden mit 10 bis 48 kr...
- AT GemA Ehenbichl 7-9-41
- Item
- 1675-03-18
Part of Gemeindeverwaltung
Die Gemeinde Ehenpichl einschließlich Rüden hinter dem Hornperg, die Mihi am Katzenperg beschließt anläßlich der vielen fremden Personen, die sich in der Gemeinde häuslich niederließen, eine Gemeins-Satz- und Ordnung. Demnach sollen alle bereits e...
- AT GemA Ehenbichl 7-9-42
- Item
- 1678-02-24
Part of Gemeindeverwaltung
Auf Veranlassung der Gemein zu Ehenpichl und Homperg wird durch den Säckelmeister Matheis Peirer und Wolfgang Köpfel als Gewalthaber von Ehenbichl zur Verhütung künftiger Streitigkeiten in Anwesenheit der versammelten Gemeinde ein neues Steuerbuch...
- AT GemA Ehenbichl 7-9-43
- Item
- 1678-08-14
Part of Gemeindeverwaltung
Paris Graf Lodron usw. genehmigt als Obrister Jägermeister auf Bitte der beiden Gemeinden und Nachbarschaften zu Ehenpichl und Rüden zwei Grundstücke in diesen Gemeinden als Wiesmahd oder Ackerstatt auszustecken. Der erste Grund liegt außerhalb Ge...
- AT GemA Ehenbichl 7-9-44
- Item
- 1688-12-08
Part of Gemeindeverwaltung
Hans Köpfle, Augsburger Holzwart, quittiert, daß er von Peter Zwerger zu Echenbichl aus der Verlassenschaft des Jakob Köpfle, verstorbener Ratsbürger zu Reiti, von dessen Liegenschaft 6 Gulden bar erhalten habe.
- AT GemA Ehenbichl 7-9-45
- Item
- 1696
Part of Gemeindeverwaltung
Fragment eines Markbriefes zwischen der Pfarre Breitenwang und Gemeinde Breitforchach im Lechtal betreffend das Weiderecht im Harlandberg ob dem Rotlech.
- AT GemA Ehenbichl 7-9-46
- Series
- 1700-01-01 - 1799-12-31
Part of Gemeindeverwaltung
Undatierte Stücke: Grundstücksbewertung und Erfassung der Grundlasten; Anordnung über die Entfernung von Schiedzäunen bei Jakob Peintner, Anton Wolf, Ursula Jeck, Josef Zwerger, Josef Ginther, Ignaz Posch usw.; Steuerbüchl für die Haus- und Grunds...
- AT GemA Ehenbichl 7-9-47
- Item
- 1707-03-30
Part of Gemeindeverwaltung
- AT GemA Ehenbichl 7-9-48
- Item
- 1708-08-26
Part of Gemeindeverwaltung
Johann Paul Praitenberger, Forst- und Waldmeister zu Ehrenberg und Vils, fordert die Echenpichler und die Hintern Homperger auf, bis zum 29. Aug. nachzuweisen, aufgrund welchen Rechtstitels sie im Voglegger Teil der Waldung Liggfeisten Holzrechte ...
- AT GemA Ehenbichl 7-9-49
- Item
- 1716-07-03
Part of Gemeindeverwaltung
Sentenzabschrift und Definitiverkenntnis im Rechtsstreit zwischen dem Markt Reitti als Kläger und Replikator gegen die Ausgeschossenen der drei umliegenden Orte der Pfarre Praitewang wegen der Proportion und gleichen Abgeltung für das gekaufte und...