- AT Sa Karl Graf-10101
- Unidad documental simple
- ? - 1926-08-02
Parte de Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 44; Maurer aus Kappl. Tod durch Erhängen.
1 resultados con objetos digitales Muestra los resultados con objetos digitales
Parte de Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 44; Maurer aus Kappl. Tod durch Erhängen.
Parte de Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 16; Student Richard Krabb kam von der Jagd nach Hause und begegnete in Graf bei Grins dem Wirtssohn Lenz. Aus unbekannter Ursache löste sich ein Schuss und eine Schrotladung traf das Opfer in die Brust.
Parte de Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 50; Bäckergehilfe. Seine Leiche wurde am Ufer der Sanna gefunden. Arzt konstatierte Selbstmord. Stammte aus Graz. Wurde im Ortsfriedhof begraben.
Parte de Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 76; Bäuerin in Graf. War nach einem Sturz bewegungsunfähig und erfror. Wurde in Stanz begraben.
Parte de Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 32; Postbeamter aus Wien. Wurde unterhalb der Parseierspitze tot aufgefunden. War ohne Führer am Weg.
Parte de Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 66; Verletzte sich nach einem Sturz tödlich.
Parte de Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 31; War mit einem Kollegen auf Dienstfahrt ins Stanzertal. Er saß im Beiwagen. Sein Kollege stoppte kurz das Fahrzeug, schaltete aber den Motor nicht aus. Dies versuchte nun das Opfer. Verwechselte anscheinend den Griff, sodass sich das Fah...
Parte de Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 16; Student aus Stuttgart. Wanderte mit einer Gruppe auf die Parseierspitze, wo er tödlich abstürzte. Die Leiche wurde in die Heimatstadt überführt.
Parte de Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 61; Leiche eines Abgestürzten wurde an der Parseierspitz gefunden und identifiziert. Stammte aus Sachsen, war ohne Führer aufgestiegen, war aber erfahrener Alpinist. Die Leiche wurde in die Heimat überführt.
Parte de Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 17; Zimmermannslehrling aus Graf/Grins. War in Begleitung zweier Erwachsenen auf der Hasenjagd. Bei einem Sturz entlud sich das Gewehr des Opfers und eine Schrotladung traf es in die Brust. Starb kurz nach der Einlieferung ins Zamser Spital.
Parte de Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 37; Sollte steckengebliebene Baumstämme aus einer Holzbahn befreien. Wurde dabei von einem driftenden Stamm erfasst und getötet.
Parte de Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: [unklar]; Urlauber aus dem Altreich. Versuchten eine Wanderung auf die Augsburger Hütte. Wurden dabei von einer Lawine verschüttet. Hatten vielfache Warnungen ignoriert. Opfer konnten nur mehr tot geborgen werden.
Parte de Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: [unklar]; Urlauber aus dem Altreich. Versuchten eine Wanderung auf die Augsburger Hütte. Wurden dabei von einer Lawine verschüttet. Hatten vielfache Warnungen ignoriert. Opfer konnten nur mehr tot geborgen werden.
Parte de Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: [unklar]; Urlauber aus dem Altreich. Versuchten eine Wanderung auf die Augsburger Hütte. Wurden dabei von einer Lawine verschüttet. Hatten vielfache Warnungen ignoriert. Opfer konnten nur mehr tot geborgen werden.
Parte de Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 26; Verunglückte in einem Steinbruch.
Parte de Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 30; Bauernsohn, sprang im Ortsteil Graf auf der Bundesstraße von einem fahrenden LKW ab und kam zu Sturz. Dabei wurde er vom Hinterrad überrollt und getötet.
Parte de Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 70; Am Heimweg von Graf stürzte der Bauer in den Kanal des E-Werkes und ertrank.
Parte de Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 37; Gutsbesitzer und Frächter. Wollte einen Anhänger bei seinem Traktor ankoppeln. Bei dem versagten aber die Bremsen und rollte in den Stall hinein. Dabei wurde das Opfer zwischen 2 Holzpfosten erdrückt.
Urteil des k.k. Landesgerichts betreff Ankauf Alpe Maoi
Parte de Gemeindeverwaltung Flirsch
Urteil des Landesgerichts in Innsbruck bezüglich Kauf der Alpe Maroi, Gemeinde Nasserein (St. Anton) durch Franz Josef Steiner, Bartholomäberg und Lw Bargehr in Silbertal, Käger sind die Gemeinden des Stanzertales Nasserein (St. Anton), Pettneu, F...
Sin título
Urteil des k.k. Landesgerichts betreff Ankauf Alpe Maoi
Parte de Gemeindeverwaltung Flirsch
Urteil des Oberlandesgerichtes für Tirol und Vorarlberg mit Bestätigung des Urteils des Landesgerichts von 1889 (vgl. Sig. 150).
Sin título
Parte de Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 33; Arbeiter geriet auf einem Leitungsmast in den Starkstrom. Fiel mit schweren Verbrennungen in die Tiefe, wo er tot liegenblieb.
Parte de Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 7; In der Nähe des Friedhofes war ein Tischlermeister mit dem Abladen von Holzblöcken beschäftigt. Dabei tauchte unvermutet das Opfer auf und wurde von einem fallenden Brett am Kopf getroffen und erschlagen.
Servitutenregulierung für Ganatsch und Gampernun
Parte de Gemeindeverwaltung Flirsch
Bericht der k.k. Statthalterei vom 18.07.1866 über die durch Servitute belasteten Wälder (Holznutzung, Weide, Schneeflucht, Viehtreiben sowie Wegerecht) der Alpen Gampernun und Ganatsch. Namentliche Nennung der Vertreter der Gemeinden Perfuchs (he...
Sin título
Aufteilung der Melkalpen des 2/3-Gerichts
Parte de Gemeindeverwaltung Flirsch
Bericht der "k.k. Grundentlastungs- und Regulierungs-Landes-Comission" über die Aufteilung der Melkalpen der 2/3-Gerichts-Gemeinden Flath, Verbail, Tobin (Dawin), Malfun (Malfon), Ganatsch, Gampernun, Kaisers, Alperschon, Renn (Rendl), T...
Sin título
Aufteilung der Melkalpen des 2/3-Gerichts
Parte de Gemeindeverwaltung Flirsch
Schreiben der "k.k. Grundentlastungs-Ablösungs- und Regulierungs-Landes-Comission" über die Aufteilung der Melkalpen der 2/3-Gerichts-Gemeinden Almajur, Putzenalpe, Neßleralpe, Ganatsch, Gampernun, Malfon, Tobin (Dawin), Tanun, Rennalpe,...
Sin título
Schafweiderechte im 2/3-Gericht
Parte de Gemeindeverwaltung Flirsch
Schreiben der "k.k. Grundentlastungs-Ablösungs- und Regulierungs-Landes-Comission" betreffs Schafweiderechte der Gemeinde Flirsch im 2/3-Gericht, vorwiegend im Gemeindegebiet von Kappl: Genannt werden u.a. Gföll, Falkeneir, Oberraut, Unt...
Sin título
Parte de Gemeindeverwaltung Flirsch
Schreiben der "k.k. Grundentlastungs-Ablösungs- und Regulierungsanger-Landes-Comission" betreff Weiderechte auf der zum 2/3-Gericht zählenden Alpe Ganatsch. Vertreter der Gemeinde Perfuchs: Alois Prantauer, Mathias Nigg, Alois Nigg; Vert...
Sin título
Ziegenweiderecht der Gemeinde Kaisers am Schafberg
Parte de Gemeindeverwaltung Flirsch
Schreiben der "k.k. Grundentlastungs-Ablösungs- und Regulierungsanger-Landes-Comission" betreff Ziegenweiderechte auf der zum 2/3-Gericht zählenden Alpe Schafberg
Sin título
Ziegenweiderecht der Gemeinde Kaisers am Mahdberg
Parte de Gemeindeverwaltung Flirsch
Schreiben der "k.k. Grundentlastungs-Ablösungs- und Regulierungsanger-Landes-Comission" betreff Ziegenweiderechte auf der zum 2/3-Gericht zählenden Mahdberg
Sin título
Schreiben zur Aufteilung der Schafe (Schafscheide)
Parte de Gemeindeverwaltung Flirsch
Schreiben des Tiroler Landesausschusses betreffs Aufteilung der Schafe/Schafscheide für die zum 2/3-Gericht zählenden Alpen Alperschon, u.a. dass die Schafscheide an den der Alpe nächstgelegenen Ort zu geschehen habe.
Sin título
Schafweiderecht auf Alperschon
Parte de Gemeindeverwaltung Flirsch
Schreiben der k.k. Grundnetlastungs-, Ablösungs- und Regulierungskommisson an die Gemeinde Flirsch über das Schafweiderecht der 2/3-Gerichtsgemeinden in Liegenschaften der Gemeinde Flirsch
Sin título
Schreiben betreff Aufteilung der 2/3-Gerichts Melkalpe
Parte de Gemeindeverwaltung Flirsch
Schreiben der k.k. Grundnetlastungs-, Ablösungs- und Regulierungskommisson an die Gemeinde Flirsch über die Aufteilung der Melkalpe der 2/3-Gerichtgemeinden.
Sin título
Wirtschaftsplan und Verwaltungsstatut für die Almen des 2/3-Gerichts
Parte de Gemeindeverwaltung Flirsch
200/1:Wirtschaftsplan und Verwaltungsstatut der 2/3-Gerichtsgemeinden in der Katastralgemeinde Nasserein, betreffend die Moostalalpe, Verwallalpe, Fasselfadalpe vom 19. Juli 1929 ausgestellt von der Agrarbehörde des Landes Tirol mit Ergänzungen vo...
Sin título
Protokoll zur Wegeverbesserung in die Oerlachalpe
Parte de Gemeindeverwaltung Flirsch
Protokoll für ein "Verbesserungsprojekt" des Weges in die Oerlachalpe; Besprechung fand in der Leutkircher Hütte statt, das Protokoll wurde vor dem Amtsvorstand der Agrarbezirksbehörde Innsbruck Hermann Klingler in Beisein des technische...
Sin título
Parte de Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 13
Parte de Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 33
Parte de Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 21; Tagelöhner, stürzte bei der Arbeit in den Fluss und wurde fortgetrieben. Seine Leiche wurde bei Mils/Imst aus dem Inn geborgen
Parte de Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 56; Wirtschafterin und Tochter des Hauses wurden von Felsmassen verschüttet, die sich von einem Hang vor dem Haus gelöst hatten.
Parte de Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 14; Wirtschafterin und Tochter des Hauses wurden von Felsmassen verschüttet, die sich von einem Hang vor dem Haus gelöst hatten.
Parte de Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: [unklar]; Bahnarbeiter aus Tolmein. Wurde tot aufgefunden.
Parte de Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: [unklar]; Oberlehrer aus Sachsen. Stürzte von einer Felswand auf der Parseierspitze tödlich ab. Evangelisches Bekenntnis.
Parte de Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 62; Wurde von einem fallenden Baum tödlich getroffen. Wurde in seiner Heimatgemeinde Pians begraben. War bekannter Zieler bei den Schützenwettkämpfen.
Parte de Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 24; Fiel in einen Kessel mit heißem Wasser.
Parte de Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 60; Fiel beim Äpfelpflücken vom Baum und verletzte sich tödlich.
Parte de Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 56; Wurde beim Fällen eines Baumes von diesen getroffen und in eine Schlucht geschleudert. Starb nach 2 Tagen an inneren Verletzungen.
Parte de Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 33; Freiherr, Rechtsanwalt in München wohnhaft. Versuchte ohne Führer die Parseierspitze zu ersteigen und stürzte ab.
Parte de Gemeindeverwaltung Flirsch
beglaubigte Abschrift eines Protokolls der 2/3-Gemeinden von einem Treffen im Gasthaus zur Goldenen Sonne in Landeck betreff Ausscheiden des Kahlgesteins in der Gemeinde Nasserein, mit Vereinbarungen zum "Jagdpachtschilling", 1908; Stemp...
Parte de Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 26; Friseur aus Biberach (Württemberg). Stürzte oberhalb des Darwingletschers (gibt es heute nicht mehr?) tödlich ab.
Parte de Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 24; Tourist aus Würzburg, verunglückte auf der Parseierspitze. Wurde in Grins in Anwesenheit von zahlreichen Trauergästen begraben.
Parte de Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 36; Wollte mit einem Kollegen die Parseierspitze ersteigen. Glitt aus, stürzte nur wenige Meter ab, aber verletzte sich dennoch tödlich. Stammte aus Göttingen und war Bahnbediensteter. Wurde in Grins begraben.