Wilder Kaiser, Schwarzsee, Reith bei Kitzbühel
- AT GemA Eben a. A. Zwerger-124
- Item
- 1977-10-20
22758 results with digital objects Show results with digital objects
Wilder Kaiser, Schwarzsee, Reith bei Kitzbühel
Part of Gemeindeverwaltung Flirsch
Schuldbrief (Schuld-Cesion) des Gottlieb Wolf für Theresie Reiter, verwitwete Tanzl, verheiratete Reny, ausgewandert nach St. Louis in Missouri, USA; unterschrieben von Gottlieb Wolf, den Gemeindevertretern Martin Draxl, Franz Geiger ("Rath&...
Untitled
Neustift mit Blick auf Gletscher
Part of Sammlungen (unvollständig)
Part of Gemeindeverwaltung
Das Bergwerksdirektorat Schwaz kauft für den Lienzer Messinghandel aus dem fürstl. brixnerischen Herrschaftswald in Thurn am Gader den Buthiawald und in der Herrschaft Anras den Jochwald. Nach langjährigen Vorverhandlungen kommt es in Mittewald zu...
Part of Gemeindeverwaltung
Christa, Schwärzl, Bürger und Messerschmied zu Imst, verkauft mit Zustimmung des Spitals als Grundherrschaft dem Jeremias Jois, Bürger und Weißgerber zu Imst die Baurechte einer Hofstatt zu einer Weißgerberwerkstatt samt einem Brunnenrecht in dem ...
Part of Gemeindeverwaltung
Pfleger Josef Johann von Pach erteilt dem Thanheimber Gerichtsamtmann Josef Tauscher anhand von vier Mandaten den Auftrag, daß alle Untertanen des Königs von Frankreich und Sardinien, des Herzogs von Savoyen und deren Helfershelfer zu Reichsfeinde...
Part of Gemeindeverwaltung
Bittschrift des Jakob Khrimpacher und des Martin Rechenauer, beide Fleischhacker in Hopfgarten, weil sich Christian Rapperschnee (Reperschne) ohne Befugnis die Metzgei anmaße.
Hoertnagl Viktor Fulpmes 1954-2007
Part of Ortschronik Telfes
Untitled
Part of Gemeindeverwaltung
Balthasar Prugger, Spieglberger zu Kal ten haus übergibt dem Georg Rieppier am Berg (Pergament in der Seinizen sein bisher innegehabtes Spiegiberger-Gut, die Hauserin-Wies und ein Angerl zu Raneburg, welches dem Wolfgang Lasser, Pfleger zu Windisc...
Part of Gemeindeverwaltung
Konkurrenzleistung zum Telefonbau
Part of Gemeindeverwaltung
Liennhart Frollunger pfrundet seine Frau Kunigundt um 105 fl Rh. ins Spital zu Lienz ein. Vorbehaltlich der Notwendigkeit der Einpfründung des Lienhardt überantwortet er dem Spital 100 fl und den ganzen übrigen Besitz nach seinem und seiner Frau T...
1410 XII 11 (pfinztag vor Lucia)
Part of Stadtverwaltung
Herzog Friedrich IV. von Osterreich bestätigt der Else, Tochter des Schellms, das von Herzog Albrecht stammende Privileg I des swarczen salcz'.;Siegler: Friedrich IV.
Part of Gemeindeverwaltung Kundl
Verrechnungsbuch für den jeweiligen Dorfmeister über die Steueranlage und die Ausgaben der Nachbarschaft Kundl beginnend 1773 mit Dorfmeister Johann Rißbacher. Es folgen als Dorfmeister Josef Hechenleitner 1776, Jakob Oberauer 1777 usw., Anton Jau...
Part of Gemeindeverwaltung
Requirierungsauftrag und Fahndung nach Flugblattschreiber.
1474 Sept. 19 (Montag nach hl. Kreuztag Erhöhung)
Part of Gemeindeverwaltung
Christian Selawer, Bürger zu Ratenberg, verkauft der Virgiliuskirche zu Ratenberg fünf lb Berner ewige Gült von seinem Haus in der Stadt Ratenberg, welches vor dem neuen Spital an dem Eck zwischen Simon Prunners und Michael Awers Häusern gelegen i...
Part of Gemeindeverwaltung
Gültverzeichnis der ewigen Zinse für die Liebfrauenkirche zu Vendles (Vendlis). Die Zinsgüter liegen in Pruz, Kauns, Lesens, Ried und Vendles. Die Stifter mit ihren Stiftsgründen sind die Pemegker vom Pruzer Feld, Kuenzli Schmezer vom Kapis Rand z...
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 27; Bahnarbeiter aus dem Trentino.
Musikgruppe "Die Zuckerhütler"
Part of Sammlungen (unvollständig)
Part of Stadtverwaltung
Maria Katherina Penner, verheiratet mit Dr. Georg Haller, vertreten durch ihren Bruder Johann Sebastian Penner, Münzmeister von Hall, verkauft um 450 Gulden dem Andreas Penner, kaiserlicher Pfannhausamtssalzhingeboreneramtsschreibereibedienter, ei...
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 56; Bauer aus Rabenstein (Passeiertal). Wurde am Weg von Zwieselstein zum Timmelsjoch von einem Schneesturm überrascht. Seine Leiche wurde am 15.6.1935 gefunden und in Sölden beerdigt.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 70; Alleinstehender Bauer. Wurde seit mehreren Tagen nicht mehr gesehen. Nachforschungen ergaben, dass er erschlagen wurde. Danach wurde sein Haus nach Wertsachen durchwühlt. Täter wurde bald darauf verhaftet, was allerdings länger geheim g...
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 48; Aufsichtsjäger, seit längerer Zeit vermisst. Seine Leiche wurde am 30.4. in der Nähe der Magdeburger Hütte gefunden. War ausgeapert, wies aber schwere Kopfverletzungen, die kaum von einem Absturz stammen konnten. Klärung des Falles in I...
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 24; Bäckergehilfe, war Bremser im Bob Rettenberg III des Amateursportvereines Innsbruck. Viele schwere Unfälle bei der Österreichischen Bobsportwoche in Igls. Bei der Tiroler Meisterschaft für 4er Bobs am 25.1. geriet das Gefährt über die B...
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: [unklar]; 2 Kinder rodelten über die Lend Richtung Inn. Der hinten sitzende Bursche fiel herab, das Mädchen geriet in den Inn und wurde fortgetrieben. Leiche wurde nicht gefunden.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 40; Momentan große Lawinenstürze in Tirol. Eine Lawine ging gegen das Magnesitwerk in Tux ab und verschüttete einen Zimmerpolier des Werkes aus Vorarlberg. Konnte am Folgetag nur mehr tot geborgen werden.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 29; Knecht befand sich im Stall, als eine Lawine das Bauernhaus verschüttete. Das Opfer und 10 Stück Vieh wurden getötet.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: [unklar]; Langjähriger Aufseher der Jamtalhütte. Geriet unter eine Lawine, seine Leiche wurde 2 Tage später gefunden.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 27; Hausmädchen aus Franzensfeste. Starb in der Innsbrucker Hautklinik an schweren Verbrennungen.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 20; Schlosser, trübsinnig, erschoss sich in der Nähe des Sandwirthauses in der Reichenau.
Part of Stadtverwaltung
Martin Schrof von Axams stellt der Waldaufstiftung einen Revers über ein Haus in Axams aus, das er von Paul Praxmarer von Axams gekauft hat, der es von seinem Vater Elias Praxmarer geerbt hat.Siegler: Siegelbitte: Christof Schrof, Stadtrichter von...
Part of Sammlungen (unvollständig)
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 51; Maurer aus Kramsach. Starb nach einem Sturz von einem Dach.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 3; Pflegekind der Familie Lener. Stieg unbemerkt auf den Herd und entfernte den Deckel eines Waschzubers mit heißer Lauge. Geriet mit dem Oberkörper in die Flüssigkeit und erlitt schwere Verbrühungen, an denen es am nächsten Tag verstarb.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 45; Seine Leiche wurde im Wald oberhalb von Kranebitten gefunden. Hatte sich erschossen. Hatte sich finanzielle Unregelmäßigkeiten zuschulden kommen lassen und kündigte den Selbstmord an. War ehemals Vorstand des FC Veldidena und Funktionär...
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 5; Beobachtete in der Waschküche seinen Bruder, der Skier über heißem Wasser biegen versuchte. Stieß einen Kessel um, wobei sich siedendes Wasser über ihn ergoss. Starb daran nach einigen Stunden.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 25; Bauernsohn, war damit beschäftigt, Holzstämme über eine Riese ins Tal zu befördern. Wurde von einem Baum erfasst und mitgerissen.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 2; Kind einer Bauerntochter erlitt schwere Verbrennungen, an denen es im Zamser Spital verstarb.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 37; Schlosser bei der Stubaitalbahn. Geriet beim Auswechseln eines Bügels mit der Hochspannung in Kontakt. Vergaß den Strom abzuschalten. Erlitt tödliche Verbrennungen.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 55; Bundesbahnangestellter, erhängte sich im Keller seiner Wohnung.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 29; Skilehrer aus Innsbruck. Stürzte bei einem Rennen im Piemont am 24.2. und erlitt schwere Kopfverletzungen, an denen er im Krankenhaus von Biella 2 Tage später verstarb. Die Leiche wurde nach Innsbruck überführt und in Wilten begraben.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 9; Pflegekind des Hagleitner Bauern. Wurde vor der Haltestelle von einem Personenzug überfahren und getötet.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 3; Kind eines Bauaufsehers. Starb an schweren Brandwunden im Spital von Zams.
Part of Sammlungen (unvollständig)
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 6; Kind eines Eisenbahnbediensteten.
Part of Stadtverwaltung
Gottfried Stern von Raitis (Gern. Mutters) stellt der Waldaufstiftung einen Revers über drei Lehen in Raitis aus, die er von seinem Vater Paul Stern übernommen hat.Siegler: Christof Schrof, Stadtrichter von Hall Siegelbitte: Franz Bernhardt, Schre...
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 36; Arbeiter aus Kirchbichl. Tötete sich mit einer Sprengkapsel.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 63; Haasbäuerin, schwermütig. Stürzte sich in den „Hopfgartner Wasserfall“, wo man sie bald darauf ertrunken auffand.