- AT Sa Karl Graf-12188
- Item
- ? - 1934-04-02
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 51; Arbeiterin in der Tabakfabrik. Nervenleidend, erhängte sich am Dachboden ihres Wohnhauses.
22758 results with digital objects Show results with digital objects
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 51; Arbeiterin in der Tabakfabrik. Nervenleidend, erhängte sich am Dachboden ihres Wohnhauses.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 30; Wurde in einem Heustadel erschossen aufgefunden. Stammte aus Häring.
Ebnerhof mit Blick auf Gletscher
Part of Sammlungen (unvollständig)
Part of Stadtverwaltung
Inhalt wie Urk. Nr. 1219
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 68; Wurde tot aufgefunden. Tödliche Verletzungen dürften von einem Sturz stammen.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 41; Gattin eines Bahnbediensteten mit gesundheitlichen Problemen. mehrere Selbstmordversuche waren schon vorausgegangen. Tod durch Erhängen.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 9; Bauernkind, ertrank in der Ötztaler Ache. Seine Leiche wurde am 11.5.1934 gefunden und im Friedhof von Heiligkreuz begraben.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 25; Knecht am Burgerhof (in der Nähe der Abzweigung der Natterer Straße von der Brennerstraße). Opfer wollte mit seinem Fahrrad in die Brennerstraße einbiegen. Auto erfasste ihn und stieß ihn zu Boden. Starb kurz nach der Einlieferung in di...
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 79; Bauer, starb an schweren Kopfverletzungen.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 54; Monteur beim E-Werk geriet beim Auswechseln der Transformatoren in den Starkstrom, der ihn sofort tötete. Wurde in Innsbruck begraben.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 46; Kellnerin, kam am 15.4. beim nächtlichen Heimgang bei der Eibergstraße vom Weg ab und stürzte. Erlitt schwere Wirbelverletzungen, an denen sie im Krankenhaus Kufstein 2 Tage später verstarb.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 13; Im Jaufental (Nähe Martinswand) wurde das Opfer beim Holzsammeln von einem fallenden Stein am Kopf getroffen und getötet.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 8; Spielte am Innufer. Wollte anscheinend eine schwimmende Orangenschale aus dem Wasser holen, wurde aber von der Strömung erfasst. Seine Leiche konnte vorerst nicht gefunden werden, erst am 27.4. bei Angath geborgen und in St. Nikolaus bee...
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 12; Sohn einer Kaufmanns bzw. eines Bahnangestellten. Fuhren mit zwei Kollegen in einem selbstgebauten Floß im See der Pension „Kraft“. Wollten Pfrillen fangen, wobei das Boot umkippte. 3 stürzten ins Wasser, wobei ein weiterer Schüler, Ale...
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 9; Sohn einer Kaufmanns bzw. eines Bahnangestellten. Fuhren mit zwei Kollegen in einem selbstgebauten Floß im See der Pension „Kraft“. Wollten Pfrillen fangen, wobei das Boot umkippte. 3 stürzten ins Wasser, wobei ein weiterer Schüler, Alex...
1847 Sept. 6 Fendels, Sept. 25 Wien
Part of Gemeindeverwaltung
Vergleichsprotokoll der Waldservitutenausgleichungskommission mit der Gemeinde Fendis, vertreten durch Gemeindevorsteher Alois Eberhard, Paul Schranz, Balthasar Lechleitner, Josef Sailer, Wirt, Andrä Lechleitner, Waldaufseher, Johann Eberhard, Jos...
Part of Gemeindeverwaltung
Um für den künftigen Holzbedarf beim Rechen bau oder zur Hausnotdurft der Matreier Bürgerschaft oder bei Feuersnot und Wassergüß vorzubauen, ersucht Sebastian Wollgemueth, derzeit Marktrichter und Bürgermeister beim salzburgischen Berggericht und ...
Part of Gemeindeverwaltung
Die Untertanen des Lechtals können bei großem Wasser und Regenwetter mit ihren Fuhren nicht über den Rotlech fahren, sondern müssen das Korn und andere Waren zu ihrem Hausbedarf abladen und die Wägen stückweise über den Steg tragen, was mit viel A...
Part of Gemeindeverwaltung
Auszüge aus den Bürgerschaftsrechnungen betreffend den Zins aus der Fleischbank der beiden Metzger Jakob Krimbacher und Martin Rechenauer sowie deren Nachfolger.
Part of Gemeindeverwaltung
Michael Schnappinger bestätigt, daß am 14. Juli 1751 Leopold von Spaur, Bischof von Brixen, für die Pfarre in Zams drei Glocken geweiht hat, welche bereits im Turm hängen. Die größte Glocke ist zu Ehren der Schmerzhaften Mutter Gottes und des Apos...
Part of Gemeindeverwaltung
Georg Phafflarer, Bürger und Mesner zu Imst, ver spricht dem Oswald Pruner als Spitalmeister daselbst für schuldige 20 Gulden eine Verzinsung von 3% jährlich und verweist ihn auf benannte Grundstücke als Pfand. Siegler: Erhard(t( Schidenhofer, Pfl...
Part of Gemeindeverwaltung
Schreiben des Kreisamtes Schwaz betreffend die Abschaffung des Lebzelter und Wachszieherhandwerks, 'weil sie ein der entbehrlichsten Professionen in Städten von daher ausmache, weil deren Erzeugnisse meist nur zum Verschleiße auf den Landkirchtäge...
Wildgerlos Tal, Zillertaler Alpen und Hohe Tauern
1474 April 11 (Montag in den Osterfeiertagen)
Part of Gemeindeverwaltung
Gilg Viechter, Bürger zu Ratenberg verkauft den Zunftmeistern der Bruderschaft zu Ratenberg namens Ulrich Gratt und Michael Awer fünf lb Berner ewige Gült von seinem eigenen Haus in der Stadt Ratenberg, welches bei dem Obern Tor beim Frühmesserhau...
Part of Gemeindeverwaltung Kundl
Verzeichnis der 45 Fuhrleute, welche das gemähte Heu der Hopfau anno 1721 abzutransportieren haben. Berechnung der Kapitalschulden der genannten Lehensinhaber in der Gemeinde Liesfeld samt Umwandlung in fixierte Geldzinse an die Lehensherren (ca. ...
Part of Gemeindeverwaltung
Kaufvertrag zwischen der Gemeinde Ried und dem Rieder Metzger Johann Heiseier.
Part of Gemeindeverwaltung
Auf dem Rathaus im Markt Reitti kommen die Ausgeschossenen aller Pfarreien zur Ehrenberger Gerichtskonferenz zusammen, um den Durchmarsch von 10 Bataillonen zu organisieren, sowie die Einquartierung und Verpflegung von 900 Fußsoldaten und 500 Mann...
Part of Gemeindeverwaltung
Für Josef Reiter, Besitzer des Kinig- und Zimmerlehens zu Anras gibt sein Bruder Matthias Reiter zu Leisach wahrheitsgemäß folgende Zeugenaussage zu Protokoll. Der Zeuge hatte 10 Jahre die Güter seines Bruders Josef inne. Er habe beobachtet, daß G...
Schreiben des Gerichts an Josef Schmid
Part of Gemeindeverwaltung Flirsch
Kopie eines Schreibens des kk Bezirksgerichts Landeck, gezeichnet von Schueler. an den Hausbesitzer Franz Schmid, u.a. wegen Errichtung eines Wasserwerks der Firma Draxl und Söhne; zur Kenntnis geschickt von der k.k. Bezirkshauptmannschaft an Joha...
Untitled
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 27
Part of Gemeindeverwaltung
Verzeichnis aller Ackerflächen, Wiesen usw. mit den jeweiligen Jahresertrag. In Vils und Musau gibt es 89 Joch 250 Kl. Äcker, worauf 801 Metzen Gerste und 801 Metzen Hafer angebaut werden. Die Wiesen von 171 Kl. erbringen 3420 Zentner Heu. Dazu ko...
Akten der allgemeinen Verwaltung
Part of Gemeindeverwaltung
Part of Gemeindeverwaltung
Original Papier 4 Stücke, 4 Blatt
Part of Gemeindeverwaltung
Die o.ö. Geheimen Räte bekunden, dass die sechs Viertier des Landgerichts Kizpichl beim bayrischen Einfall 1703 mit patriotischem Eifer unter Einsetzung von Gut und Blut mit über 3806 Wachtschichten schöne Aktionen bei der Bekämpfung des Feindes i...
Hoertnagl Mathilde geb Stolz Fulpmes 1921-2007
Part of Ortschronik Telfes
Untitled
Part of Gemeindeverwaltung
Infant Ferdinand bestätigt der Stadt Lienz ihre Freiheiten. Siegler: Infant Ferdinand
Neustift mit Blick auf Gletscher
Part of Sammlungen (unvollständig)
1408 IX 29 (Michaeli) Innsbruck
Part of Stadtverwaltung
Herzog Friedrich IV. von Osterreich weist seine Zöllner und Mautner in Tirol an, daß sie zwölf Fuder Wein von der Etsch zollfrei nach Hall transportieren lassen, da dieser Wein als Speisewein für die 'armen durstigen' des Spitals zu Hall bestimmt ...
Part of Stadtverwaltung
Margaretha Hueber, verheiratet mit Veit Leberta ler, Schneider von Rum, vertreten durch Jakob Hölbling von Rum, stellt dem Spital von Hall einen Revers über ein Viertel eines Kammerlandes aus, das sie von Georg Schmülzl von Thaur gekauft hat.Siegl...
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 11; Sohn eines Tischlers, ertrank im Sillkanal.
Part of Sammlungen (unvollständig)
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 28; Wollte mit einem Kollegen Holz mit einer Zille über den Inn nach Angath führen. Durch den hohen Wellengang kippte das Boot um und das Opfer stürzte in den Fluss. Wurde fortgeschwemmt. War Hilfsarbeiter, stammte aus Tösens.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 23; Kletterte in den Innbergwänden in Niederbreitenbach, um Platenigl zu suchen. Verlor den Halt und stürzte ca. 150m in die Tiefe.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 41; Bahnbediensteter aus Wörgl. Wollte am Pendling Platenigl suchen, wurde aber dann vermisst. Suchtrupp fand ihn 3 Tage später tot auf. War abgestürzt.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 25; War mit einem Kollegen im Bereich von Schloss Tratzberg Platenigl suchen. Glitt aus und stürzte ab. War sofort tot durch Schädelbruch.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 66; Arzt aus Forbach/Lothringen. Vergiftete sich aus unbekannten Gründen mit Zyankali in seiner Wohnung in Wilten.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 22; Fabriksarbeiter, schwermütig. Tod durch Erhängen.