- AT Sa Karl Graf-12099
- Unidad documental simple
- ? - 1933-09-03
Parte de Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: [unklar]; Vorerst unbekannter Mann stürzte sich in den Inn und wurde fortgetrieben.
22758 resultados con objetos digitales Muestra los resultados con objetos digitales
Parte de Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: [unklar]; Vorerst unbekannter Mann stürzte sich in den Inn und wurde fortgetrieben.
1407 X 10 (Montag vor St. Gallus)
Parte de Stadtverwaltung
Hermann Chislinkch, Bürger von Hall, und Nikla Gläczel von Bozen und dessen Gattin Katharina, Tochter des Hermann Chislinkch, verkaufen dem Michel dem Hurnauzz, Bürger von Hall, ihre halbe Arbeit an der ersten Pfanne im Pfannhaus zu Hall, welche e...
Parte de Gemeindeverwaltung Kundl
Zehentakten betreffend den Streit zwischen den geistlichen und weltlichen Zehentnem in Liesfeld und Kundl. Klagskonzept an den Richter von Rattenberg von 1608; Konzept an Hans Arba zu Nideraich 1621; Quittung des Balthasar Tengg an Josef von Tanne...
Parte de Gemeindeverwaltung
Innregulierung
Parte de Gemeindeverwaltung
Karl VI. bestätigt den Untertanen in den sechs Vierteln der Herrschaft Kizpichl, die Häute des eigenen Viehs in ihren Behausungen ungehindert bearbeiten zu dürfen. Sie sollen aber die Lederer in ihrem Gewerbe nicht beeinträchtigen, bei sonstigem V...
Parte de Gemeindeverwaltung
Bericht des Kufsteiner Stadtmagistrates. Eine Probe des erzeugten Wachses wird nach Innsbruck geschickt.
Neustift mit Blick auf Gletscher
Parte de Sammlungen (unvollständig)
Parte de Gemeindeverwaltung
Gemeindebeschluß der Gemeinde Fendis wegen des Kuraten Johann Jäger, welcher der Gemeinde anbietet, alle Wetterandachten bei Kreuzgängen in und außerhalb des Ortes unentgeltlich durchzuführen. Dafür soll Fendis den Küchenbrunnen im Widum instandha...
Parte de Gemeindeverwaltung
Nach Klage der Gemeinden Zams, Angedair, Perfuchs und Stanz wegen Weideverletzung der Nachbarn zu Ober- und Untereichholz auf der Oberen Tramswiese mit erfolgter Viehpfändung im Vorjahr, kommt es zu einem Vergleich. Nach Augenschein auf der Tramsw...
Parte de Gemeindeverwaltung
Hans Jais, Bürger des Rats zu Imst beurkundet die Verpflichtung einer Schuld von 15 Gulden zu 3% Verzinsung an den Spitalmeister Oswald Prunner daselbst. Siegler: Erhard Schidenhofer, Pflegsverwalter zu Imst Zeugen: Christoph Weis, Jeremias Holer,...
Parte de Gemeindeverwaltung
Kaiser Karl VI. bekundet, daß ihn die Untertanen und die Gemeinde des Tales Thannheimb um Konfirmierung der Privilegien seines Vaters (Leopold I.), welche dieser am 27. Aug. 1669 (vgl. Nr. 65) ausgestellt hat, gebeten haben. Siegler und Orig. Unte...
Parte de Gemeindeverwaltung
Die Bürgerschaft zu Vils rechtfertigt sich gegenüber dem Pflegamt wegen zu hoch angesetzter Rekmtiemngskosten, die beim Essen entstanden sind. Dieser recht ehrliche Mensch habe nur 24 kr verrechnet, und dies habe er tatsächlich verzehrt. Auch die ...
Parte de Gemeindeverwaltung
Jakob von Veit, Bürger und Kramer zu Hopfgarten, bittet um die Neuausstellung des Zapfenrechts und die Ausschank von Met- und Branntwein auf sei nem Urbarhäusl. Mit Aufforderung zur Stellungnahme durch den Pflegsverwalter.
Parte de Gemeindeverwaltung
Parte de Gemeindeverwaltung
Sammelposition: Zirkular über Rinderzucht, Anfrage wegen Aufenthalts des Mechanikus Rapp, Fehlanzeigen wegen ausländischer Dienste, Fahndungsanzeige nach Josef Kerber; Meldung über sechs Mann aus dem Viertel Ebbs, welche in ausländischen Diensten ...
1474 April 11 (Montag in den Osterfeiertagen)
Parte de Gemeindeverwaltung
Peter Newberder, Bürger zu Rattenberg, verkauft der Bruderschaft an der Virgiliuskirche zu Rattenberg 8 lb Berner ewige Gült von seinem eigenen Haus in der Stadt Rattenberg, welches zwischen Wolfgang Springnekles und des Vetrleins Häusern steht. D...
Parte de Gemeindeverwaltung
Nach Katharina Grafenrieder, Witwe des Michael Niedertscheider, wurde zur Vermögensverwaltung am 24. März 1789 Josef Reitter als Anweiser verpflichtet, welcher unlängst verstorben ist. Es kommt daher zur Vermögensabrechnung und Aufteilung des Nach...
Parte de Gemeindeverwaltung
Gemeinderechnungen, Abrechnungsprotokolle mit Gemeindebürgern über Holzlieferungen, Dienstleistungen, Einnahmen, Wegrechnungen, Wustungssteuern; Forstgelder, Bauholz, Zaunholz, Ofensteuer, Marktgelder, Hundesteuer, Schloßgüler-Steuer, Guthaben, Au...
Parte de Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 66
Parte de Gemeindeverwaltung
Die Bürgerschaft zu Reutte und die umliegenden Orte der Pfarre Praitwanng (außer Pflach) beziehen sich auf den Kaufvertrag vom 22. Feber 1691, welcher mit der Gemeinschaft Rüden, hinter dem Homberg wegen des herrschaftlichen Pannwaldeles mit Rüden...
Parte de Sammlungen der Gemeinde Eben a.A.
Hoertnagl Maria geb Gruber Fulpmes 1925-2010
Parte de Ortschronik Telfes
Sin título
Parte de Gemeindeverwaltung Flirsch
Schuldurkunde für Rosina Ladner vom Riedlen, die von der Gemeindekassa ein Darlehen von 200 fl. erhalten hat. Unterzeichnet von Rosina Ladner, Gemeindevorsteher Franz Geiger, Gemeinderat Johann Guem, Ausschussmitglied Josef Traxl sowie Augustin G...
Sin título
Parte de Gemeindeverwaltung
Bartime Lienhardt und Annder vom Graben verkaufen ihr lediges Gut auf Schlafen, das Wastl zu Cantschach innehat, und das jährlich einen halben Gulden, ein Mut Roggen, einen halben Mut Weizen, einen halben Mut Gerste und drei Weisat Hafer, zu Oster...
Parte de Gemeindeverwaltung
Protokoll zum Kässonntag.
Parte de Gemeindeverwaltung
Wolfgang Adam Lasser, Pfleger und Lehensamt mann der Herrschaft Windischmatrei verleiht nach Jakob Rainer sein halbes Viertl aus dem Hof an der Gassen zu Zealach, da der Verstorbene keine Mannserben hinterläßt, dessen leiblichen Töchtern Maria, Ka...
Parte de Sammlungen der Gemeinde Eben a.A.
Parte de Stadtverwaltung
Peter Winkler von Axams als Vertreter seiner Schwester Getraud Winkler, Witwe des Georg Regensburger von Axams, stellt der Waldaufstiftung einen Revers über das halbe Lehen beim Gatter in Axams aus, das sie geerbt hat.Siegler: Dietrich Aniser, Sta...
Parte de Sammlungen (unvollständig)
Parte de Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 1.5
Parte de Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 27; Sommergast aus Mühlau. Schrieb einen Abschiedsbrief und stürzte sich beim Dampferanlegeplatz in den Achensee.
Parte de Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 31; Postamtsgehilfe. Tod durch Einatmen von Leuchtgas.
Parte de Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 53; Melker auf der Lackalm in Schwendt. Wurde von einem Stier attackiert und schwer verletzt. Starb 2 Tage später.
Parte de Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 35; Maurergehilfe. Sollte eine kurze Haftstrafe antreten. Erhängte sich zuvor im Haus seiner Mutter.
Parte de Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 54; Familie eines Bahnangestellten wollten die gefundenen Pilze verzehren. Da sich auch ein giftiger darunter befand, erkrankten alle Angehörigen. Ehefrau starb an den Folgen.
Parte de Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 3.5; Sohn eines Sägearbeiters aus Holz. Starb nach dem Verzehr von Tollkirschen.
Parte de Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 19; Malergehilfe, stürzte beim Aufstieg an der Südostkante des Christa-Turmes ab. Erlitt tödliche Kopfverletzungen.
Parte de Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 57; Pensionierter Beamter. Tod durch Erschießen.
Parte de Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 36; Zimmermeister, kündigte seinen Selbstmord an. Seine Leiche wurde im Möserer See gefunden.
Parte de Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 7 Monate; Starb an einem Schädelbruch. Wurde zur Obduktion in die Klinik gebracht.
Parte de Sammlungen der Gemeinde Eben a.A.
Habichtshof Blick zum Pinnistal
Parte de Sammlungen (unvollständig)
Parte de Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 42; Litt unter Wahnvorstellungen. Stürzte sich ins Wasser.
Parte de Stadtverwaltung
Paul Braunegger von Axams stellt der Waldaufstif tung einen Revers über ein Haus in Axams aus, das er von seinem Vater Elias Braunegger erworben hat.Siegler: Dietrich Aniser, Stadtrichter von Hall Siegelbitte: Georg Pergamentann, Stadtschreibereib...
Parte de Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 60; Malermeister aus Hall. Wurde zwischen Thaur und Loretto von der Haller Lokalbahn überfahren und auf der Stelle getötet. Erst später stellte sich heraus, dass es sich um einen Selbstmord handelte. Hatte große, finanzielle Probleme.
Parte de Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 61; Bauer, wurde im Prantlwald von einem fallenden Baum erschlagen.
Parte de Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 56; War Mitfahrer im Auto des Gastwirtes vom Sonnenburgerhof. Fuhr bei der Straße Richtung Gärberbach-Innsbruck über die Böschung hinaus und stürzte 18m in einen Graben hinunter. Der Bezirkskommissär der städtischen Sicherheitswache wurde v...
Parte de Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 38; Gattin eines Bautechnikers. Tod durch Vergiften.
Parte de Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 32; Gattin eines Hausmeisters. Wollte am 19.7. im Garten des Gasthauses „Vorderwaldhof“ Kirschen pflücken, wobei sie abstürzte. Erlitt schwere Wirbelsäulenverletzungen, an denen sie später starb.
Parte de Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 3; Bauernkind in Außernavis. Ertrank im Naviserbach.