- AT GemA Forchach 7-10
- Series
Part of Gemeindeverwaltung
22758 results with digital objects Show results with digital objects
Part of Gemeindeverwaltung
Part of Gemeindeverwaltung
Vermarkungsprotokoll über die Grenzen auf der sog. Licht. Die Berechtigten der gemeinen Leiten auf der Licht nominieren Hans Georg Ginther aus dem Heßlgehr, Christian Kropf, Bäcker von Unterschennen, Andrä Scheidle auf dem Hätemach und Melchior Te...
Part of Gemeindeverwaltung
Auszug aus dem Notlbuch des Klosters Rott für die Hofmark Pillersee. Zwischen der Nachbarschaft auf dem Hohen Schüttach wird mit Bewilligung des Christian Wörgater im Lauch, Propst in der Hofmark Pillersee, eine Abteilung vorgenommen. Die Zuteilun...
Part of Gemeindeverwaltung
Protokolle des Akten-Ein- und Auslaufs 1872 - 1917
Part of Gemeindeverwaltung
Part of Gemeindeverwaltung
Die Nachbarschaft von Fallerschein erläßt folgende Weideordnung: 1) Die Weide ist seit alters her auf 124 Kühe veranschlagt. Jeder Nachbar, der Anteil an zwei Weiden hat, darf künftig drei Kühe, sechs Ziegen, Galt- oder Melkvieh weiden. 2) Fremde ...
Part of Gemeindeverwaltung
Mit kaiserlichem Patent vom 22. Sept. 1746 wird eine neue Güterbeschreibung und Taxation angeordnet, welche in Jungholz am 21. Feber 1753 vom Amtmann Ulrich Lochpiller und den Beisitzern Anton Frickh aus dem Habsbichel, Benedikt Lochpiller aus Gie...
Part of Gemeindeverwaltung
Part of Gemeindeverwaltung
Transportobuch zum Rustikalsteuerkataster der KG Lermoos mit Evidenthaltung der Steuerpflichtigen bis ca. 1875, alphabetisches Namensregister der Grundbesitzer.
1479 Mai 7 (Freitag nach hl. Kreuztag im Maien)
Part of Gemeindeverwaltung
Zwischen den Leuten auf der Musa und Martin Lutz auf der Letze kommt es vor den Spruchleuten Hans Herr, Richter zu Erenberg, Peter Ried zu Füssen, Propst des Bischofs zu Augsburg, Hans Walcher, Stadtamtmann zu Vils und Hans Bromberger, Anwalt zu F...
Part of Gemeindeverwaltung
Part of Gemeindeverwaltung
Part of Gemeindeverwaltung
1402 Jän. 25 (Pauli Bekehrung)
Part of Gemeindeverwaltung
Johannes von Haidegg, Dompropst zu Bamberg, Verweser der bambergischen Güter zu Kizpichl, erkundet mit den Ältesten und Besten, was im Markt (sic) Kitzpichl für die bambergischen Hausgenossen rechtens ist. Unter Eid werden die alten Rechtsgepfloge...
Part of Gemeindeverwaltung
Magdalena Stöckhl, Tochter des verstorbenen Leonhard Stöckhl zu Püchln bei Kürchdorf, übergibt mit ihrem Anweiser Georg Retmoser zu Griesnaw den beiden Kirchpröpsten Christian Schmid zu Griesnaw und Stefan Kaiserer zu Stegen einen Betrag von 40 Gu...
Part of Gemeindeverwaltung
Theresianischer Grundsteuerkataster der KG Küssen, welcher durch spätere Hand irrigerweise als „Josefinischer Kataster“ bezeichnet wird. Beginnend mit der Peter- und Paulskirche werden sämtliche Grundeigentümer, die Katasternummern, die Hausnummer...
Part of Gemeindeverwaltung
Part of Gemeindeverwaltung Waidring
Die o.ö. Hofkammer bekundet, dass die Landstraße zwischen Söll und Ellmau bis an den Pass Strub ruiniert ist, sodass sie gar nicht oder nur mit großer Gefahr zu befahren ist. Daher soll diese Landstraße für alle Zeiten aus Kammermitteln unter der ...
Part of Gemeindeverwaltung
Part of Gemeindeverwaltung
Part of Gemeindeverwaltung
Part of Gemeindeverwaltung
Part of Gemeindeverwaltung
Egger Ludwig Drechsler Neustift 1894-1979
Part of Ortschronik Telfes
Untitled
Fauster Maria vulgo Anderter Toblach 1864-1878
Part of Ortschronik Telfes
Untitled
Haas Felix Utzenaich 1918-1943
Part of Ortschronik Telfes
Untitled
Part of Gemeindeverwaltung
Verleihbriefe des Stamser Zehents aus dem 17. Jhdt. 1) 20. Juni 1603 Abt Melchior verleiht den Stamser Zehent gegen 30 Mut Roggen und 30 Gerte Urk. fehlt 2) 25. Aug. 1615 Der Stamser Abt Thomas nimmt die Neubelehnung vor. Urk. fehlt 3) 17. Juli 16...
Part of Gemeindeverwaltung
Part of Gemeindeverwaltung
Part of Gemeindeverwaltung
Part of Gemeindeverwaltung
Part of Gemeindeverwaltung
Zwischen der Rotte Untergöriach als Kläger und der Nachbarschaft Iselsberg (Ysslsperg) als Beklagte kommt es wegen des Viehhütens in der unteren Untergöriacher Alm zu einem Vertrag. Laut Vorvertrag von 1613 unter Anwalt Georg Schelhammer und Landr...
Part of Gemeindeverwaltung
(Samstag nach St. Marx-Tag) Matthias, Sohn des Kristan Pawraan von Sil(l)ian verkauft Haus und Hofstatt zu Sillian, zwischen Plannkleins und Niklas des Sneiders Häusl gelegen, oben an den Kirchweg herab an die gemeine Straße grenzend als freies Ei...
Part of Gemeindeverwaltung
Zwischen den Nachbarschaften Tristach und Lavant (Lawand) in der Herrschaft Lienz (Luencz) kommt es wegen Almstreitigkeiten vor dem Landrichter Gregor Villacher zu einer Verurteilung der Tristacher, wogegen sie bei den o.Ö. Raten Hans Trautson und...
Part of Gemeindeverwaltung
Vergleich wegen des Abwassers aus dem Bannwald in die Felder unter dem Dorf Anras. Hans Peundtner und Veit Mayrhanser, beide zu Anras, sowie Hans Warser, Simon Ambrosy. Michl und Matheis Hueber, alle aus Rain klagen Sebastian Zacheraser und Hans T...
Part of Gemeindeverwaltung
Part of Gemeindeverwaltung
Das Landesgubemium muss feststellen, dass trotz Aufhebung der Totenmähler nach wie vor solche gehalten werden.
Part of Gemeindeverwaltung
Anläßlich des Frühmeß-Stiftungsentwurfs kommt es zwischen Gemeinde und Kirche zu jahrelangen Verhandlungen, die Bischof Kaspar Ignaz anläßlich seiner Visitation 1734 nicht beenden kann, da die Gemeinde aut dem Jus praesentandi besteht, obwohl Pfar...
Part of Gemeindeverwaltung
Fortunat Freiherr zu Wolckhenstain und Rodnögg genehmigt als Oberstjägermeister dem Markt Reuty und der Pfarrgemeinde Braitenwang die Rodung und Räumung jenes Grundstücks von Georg Jeckhes Hütte an bis zur Augsburger Grenze, und gegen das Gebirge ...
Part of Gemeindeverwaltung
Das Salzamt Hall nimmt wegen der Beschwerde der Gemeinde Pfronten und der ihr vorenthaltenen Salzfuhren gegenüber dem Oberamt Füssen Stellung. Künftig soll der Gemeinde von 1000 Salzfässern der Transport von 50 bis 60 Fässern unter folgenden Bedin...
1548 Okt. 22, Schloß Imst (Umbst)
Part of Gemeindeverwaltung
Kaspar Joachim Tänntzl zu Tratzberg als Gerichtsherr zu Imst, sowie Christoph Ilörburger, sein Pfleger, und Georg Ennglschalckh, Gerichtsschreiber daselbst, beurkunden einen Vertrag, abgeschlossen zwischen den Vertretern der Gemeinde Tarrenz: Geor...
Part of Gemeindeverwaltung
Für die Feuerversicherung wird die Kirche in Jochberg vom Maurermeister Sebastian Altböcker und vom Zimmermeister Georg Markt mit 2800 Gulden bewertet. Der Kirchturm wird auf 1400 Gulden das Vikariatshaus auf 500 Gulden und das Mesnerhaus auf 250 ...
20. Jahrhundert unsignierte Stücke (Sammelposition)
Part of Gemeindeverwaltung
Sparbuch, Bankunterlagen, Stiftungszuwendungen, E-Werk-Abrechnungen, Kontoauszüge der Sparkasse Reutte, Kaufvertrag mit Aloisia Schweißgut und Heinrich Feineier, Wertpapierverzeichnis, Wertpapieranmeldung, Abfindung für Landwirtschaften
Part of Gemeindeverwaltung
Ulrich Gratt, Bürger zu Ratemberg, bekundet, dass seine verstorbenen Eltern Anna und Peter Gratt der Bruderschaft zu Ratembergan der Virgiliuskirche zu Ratemberg ewige Gült von acht lb Berner vom eigenen Haus in Ratemberg gestiftet haben, welches ...
Part of Gemeindeverwaltung
Part of Sammlungen
Quartalszeitschrift der Gemeinde Karrösten. Erscheint jeweils im März, Juni, September und Dezember.
Untitled
Part of Gemeindeverwaltung Flirsch
Umrechnungstabelle von "Tirolerwährung oder 21 Gulden Fuß in Reichswährung oder 24 Gulden Fuß", erstellt von Gemeindevorsteher Andrä [Andreas] Geiger, Rückseitig Erklärung der Umrechnung.
Untitled
Part of Gemeindeverwaltung
Armenfondsrechnungen über das abgelöste Urbar gut des Kirchspiels Landeck, welche von Anna Kirchner, Witwe nach dem verstorbenen Armenfondsverwalter Alex Kirchner von Angedair und dem gegenwärtigen Verwalter Franz Scheiher von Perfuchs, vorgelegt ...