Showing 57099 results

Archival description
Print preview View:

22758 results with digital objects Show results with digital objects

1515 April 16 (Montag nach Quasimodo)

Zwischen den Nachbar schaften Zams und Saurs (Sawrs) einerseits und dem Hauspfleger Niklaus Felbinger zu Kronburg kommt es wegen eines Einfangs am Starkenbach (Sterckenpach) unter dem Haus zu einem Rechtsstreit. Vor dem Landecker Richter Hans Jene...

1641 Feber 21 Elbigenalp

Waldmeister Oswald Keller erteilt dem Peter Singer, Forstknecht und Waldhüter im Lechtal, die Bewilligung, der Gemeinde in Oberstockach zur Archenverbauung das notwendige Holz am Schennerberg auszuzeigen. Im Nachtrag vom 13. Feber 1642 genehmigt W...

1839 - 1920 Kodex

Der Gemeinde Jungholz werden von 1839 bis 1850 die viermal jährlich erlegten Steuerbeträge vom Vorsteher in Tannheim quittiert. Ab 1850 werden die von der Gemeinde Jungholz gewährten Darlehen, die jährlich fälligen Zinsen und die Kapitaltilgung im...

1565 Sept. 28

Die Nachbarschaft zu Nesslwenngli auf Tannheim erstellt anläßlich der Errichtung eines gemeinen Brunnens mit Zuleitung aus dem Lenner von der Kohlstatt bis in das Dorf mit Billigung der Obrigkeit eine Brunnenordnung. Das Brunnenbett soll neben dem...

1593 Juli 12 Tannheim

Zwischen gemeiner Nachbarschaft auf der Kappel, Pfarre Thanhaim und Georg Haimbhofer auf der Cappel kommt es wegen eines strittigen Weges, welchen die Nachbarschaft bisher nutzte, bei den Quatemberrechten vor dem Ernberger Pfleger Hans von Winckhe...

1551 Dez. 21 (St. Thomastag)

Die Nachbarschaft zu dem Horenpach, Pfarre Aschaw, erklärt mit Einverständnis des Abtes Gregorius vom Gotteshaus und Kloster St. Mang in Füssen den Hochwald Zefreyen zum Bannwald. Innerhalb folgender Grenzen ist eine Schlägerung verboten: Im Osten...

1846 Okt. 24 Wien

Kaiser Ferdinand I. bekundet, daß er der Gemeinde Weissenbach die jährliche Abhaltung eines Viehmarktes bewilligt. Auf deren Bitte wird der Viehmarkt alljährlich am 26. Sept. zum Wohle seiner Untertanen einvernehmlich mit der Behörde und ohne Scha...

1607 Juni 20

Die Nachbarschaft im Prannt erläßt mit diesem offenen Gemeindsbrief eine Waldordnung, um etliche Gründe und Wälder zu hegen und neu zu bepflanzen, und künftig für den Hausbedarf genügend Holz zu haben. So wird ein Lärch in Bann gelegt, welcher an ...

1784 Juli 19, Landeck

Zur Wahrheitsfindung machen vor dem Ver fachschreiber am Strengen Franz Sieß die ehemaligen Weidehirten Bartlmä Weißkopf zu Quadratseil und Johann Sieß für den Zehent Rallsberg die Aussage, daß der Zehent Pians bis zur Alpteilung 1777 die Alpe Daw...

spätes 15. Jahrhundert - 1572

Rodordnung zur Abfertigung des Kauf mannsgutes. Jeder, dei in die Rod (Reihe) kommen will, soll zu St. Gertraudi den Schätzern und Bietern zu Zams Zusagen und sodann mit Wagen bereitstehen. Ist die Rod an ihm, so soll er selbst führen, oder sich v...

(1613 Mai 17)

Durch die Gerichtsobrigkeit und den Waldmeister wird der Bannwald in Elbmerberg bewilligt und folgendermaßen beschrieben: Er stoßt im Osten bei Sigeles Brand vom Lech in das Schröfle nächst dem Weg, von dort gerade hinauf mitten in Boden 'und in d...

1555 Jän. 9

Zwischen König Ferdinand und denen von Hohenegg zu Vilsegg kommt es wegen des neuen Zolls zu Pinswang zu einem Vergleich. Die Untertanen von Hohenegg sollen von dem Holz, das sie auf dem Boden der kgl. Majestät gewinnen, nur den halben Zoll bezahl...

1836 Dez. 20

Schuldschein des Alois Schweighofer von Reutte über 100 Gulden an den Gerichtskassier Johann Geisenhofer zu einem Jahreszins von 4 %.

1677/78

Jakob Hochrainer zu Pflach legt die Gemeinderechnung für 1677 und Kaspar Kecht jene bis Mai 1678 vor. Die Einnahmen stützen sich vorwiegend auf die am 24. Feber 1672 in der Gemeindeordnung festgesetzten Einkaufgelder von Hans Schennach, Müller auf...

-6 1880- 1920

Armen- und Gemeinderechnungen unter genannten Gemeindevorstehern und Kassieren von Going.

1794 Nov. 5 Imst

Brunnenleitungsgerechtsame für die Gemeinde Braitenwang. Das k.k. Kreisamt im Oberinntal erteilt namens des Tiroler Landesgubemiums die grundherrschaftliche Bewilligung, in dem Feld hinter dem Dorf Breitewang von dem Pfarrwidumsbrunnengeleit 98 Te...

1515 Juli 27 (Freitag nach St. Jakobi)

Wegen der Holznutzung kommt es zwischen den Pfarren Breitenwang und Aschau zu einem Vergleich. Die Kommission unter Georg Wolf von Zwischenburg und Hans Gramppich bezieht sich auf den Schiedsspruch des Ehrenberger Pflegers Georg Gossembrot und die...

1775

Fassionen mehrerer Haßellgerer im Unteren Lechtal über den Grundbesitz, Hausbesitz, über Wald- und Grasrechte, deren Größe, Abgaben und Servitute. Aus diesen persönlichen Angaben der Besitzer wird die Klassifizierung zur Ermittlung der Steuertaxe ...

1482 Aug. 7 (Mittwoch vor Laurentii)

Ulrich Gratt, Bürgermeister, Lienhard Haller, Ludwig Talhamer, Stefan Plaechner, Christian Zueff, Ratenberger, Michel Awer, Probst zu Radtfellden imd Jörg Burgklechner bekunden dem Hans Pergkhoffer, Rentmeister zu Wasserburg und im Gebirg, dass si...

1537 Juni 11

Christoph Fuchs von Fuchsperg zu Jaufenburg jun., Hauptmann zu Kueffstain, und Ambros Momawer, Ubanichter der Herrschaft Kuefstain, schließen zwischen dem Kläger Jakob Klettinger zu Kletting in der Pfarre Kirchpüchl, weiters der Nachbarschaft Nide...

1789 Aug. 18

Vidimus des Almvertrages von 1711 Juni 22 zwischen Ober- und Niederlesach im Gericht Kais. Josef Sebastian Payr zum Thurn bestätigt den ihm von Vertretern der Orte (Rotten) vor gelegten Almbrief bezüglich der Alm 'Margoj'. Beide Orte zusammen umfa...

Results 3901 to 3950 of 57099