- AT Sa Karl Graf-11497
- Item
- ? - 1931-07-08
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 48; Bundesbahnbeamter, familiäre Probleme. Tod durch Erhängen.
22758 results with digital objects Show results with digital objects
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 48; Bundesbahnbeamter, familiäre Probleme. Tod durch Erhängen.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 56; Graveur, gesundheitliche Probleme, Tod durch Erschießen.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 42; Arbeiter aus Sterzing, finanzielle Probleme, warf sich in Mühlau vor einen Zug.
Part of Gemeindeverwaltung
Heimatscheine, Jahresrechnungen vom Waalmeister für die Interessentschaft Rummelwaal 1892 ff; zahlreiche Akten über die Zuleitung und Verteilung von Strom; geschichtliche Aufzeichnung über den Rayerneinfall 1703; verschiedene Rechtsstreite mit Rek...
Part of Stadtverwaltung
Jörg Rigelhofer vom Rigelhof in Nieder05s und seine Frau Kathrein bestätigen den Empfang von 10 Mark Berner Meraner Münze von Kaspar Füger, Bürger von Hall und Pfleger des Heilig-Geist-Spitals zu Hall. Für diese Summe sollen sie jährlich bei der W...
1468 Nov. 25 (Freitag am St. Kathreintag)
Part of Gemeindeverwaltung
Christian Selawer, Bürger zu Rattenberg, verkauft der Bruderschaft an der Virgiliuskirche zu Rattenberg zwei lb Berner ewige Gült von seinem Haus in der Stadt Rattenberg. Es liegt neben Simon Prunners und Michel Awers Haus an dem Eck, wo Selawer w...
Part of Gemeindeverwaltung
Original Pergament 36,8 cm x 24,5 cm m. PI. 2,5 cm, anhangendes Schalensielgel
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 29
Part of Gemeindeverwaltung
Gerichtsamtmann Tauscher teilt dem Organisten und Schulmeister Lorenz Koch im Bogen den Beschluß wegen besserer Hege der Wälder und Hölzer mit, daß der unnötige Aufwand von 100 Stämmen Holz für den Schratweg unterbleiben solle. Dieser Beschluß sol...
Part of Gemeindeverwaltung
Zwei gleich lautende Befehlsabschriften betreffend Handel, Gewerbe und Zünfte; Bittschrift des Paul Hofer und Hans Leuthner wegen Viehschlachtung und Fürkauf durch ledige Leute; Denkschrift der Bürger und Inwohner des Marktes Hopfgarten gegen die ...
Part of Gemeindeverwaltung
Kaiser Josef I. bestätigt auf Bitten der sechs Viertier und der gesamten Untertanen der Herschaft Kizpichel die Marktprivilegien, welche erstmals 1474 von Herzog Leopold von Bayern verliehen und von den nachfolgenden Herrschern konfirmiert worden ...
Part of Gemeindeverwaltung Kundl
Verzeichnis von ca. 20 alten Gewerbriefen der Nachbarschaft Liesfeld mit regestenartiger Inhaltsbeschreibung ab 1487.
Kaufvertrag für Schulhausplatz
Part of Gemeindeverwaltung Flirsch
Kaufvertrag zwischen der Gemeinde Flirsch, vertreten durch Gebhard Traxl, und Lorenz Grissemann über den Kauf eines Bauplatzes für das neu zu errichtende Schulhaus
Untitled
Part of Gemeindeverwaltung
Nach Magdalena Cobreillers Ableben vergleichen sich die Erben mit dem mitschuldenden Bruder Silvester Cobreilier, daß ihm alles Geld und Inventar der Verstorbenen verbleiben soll, da keine Briefschaften oder Verfügungen vorhanden sind. Dafür soll ...
Part of Gemeindeverwaltung
Peter Khöll am Klaunz übergibt seinem eheleiblichen Sohn Blasius seine bisher innegehabte Lehensgerechtigkeit auf 3/4 aus dem dritten Drittel der Hube am Niederklaunz, das Wälzl-Gütl genannt und genannte Grundstücke, welche dem Erzstift Salzburg l...
Part of Gemeindeverwaltung
Namens des Pfarrmesneramtes ersucht die Gemeinde Zams ein Stück Angermahd, welches laut Mesnerinstruktionen von 1662,1707 und 1733 in der Oberen Patscheid liegt (1/4 Mannmahd groß) und der Mesnerstiftung zugehört, da es von Maria Gitterle, Zircher...
Part of Gemeindeverwaltung
Kaspar Lanng zu Silz sichert dem Veit Tönig als Kirchpropst von der St. Johannes- und Laurenzkirche zu Imst 5 lb Berner jährlichen Grundzins für die Verleihung des 'Rynndertals' außer Tarrenz, von Jakob Payner herrührend, mit Haus, Stadl etc. als ...
Part of Gemeindeverwaltung
Sämtliche Kürschner, die doch noch nicht in der Hauptlade in Innsbruck oder einer Viertellade inkorporiert sind, werden aufgefordert, dies umgehend zu tun.
Hoertnagl Erich Fulpmes 1917-1965
Part of Ortschronik Telfes
Untitled
Neustift mit Blick auf Gletscher
Part of Sammlungen (unvollständig)
Part of Gemeindeverwaltung
Wegen der Vermarkung der Landesgrenze wurde zwischen den Herrschaften Emnberg und Hochenschwangau am 10. Aug. 1609 ein Vergleich entworfen, welcher wörtlich inseriert ist. Anläßlich der geplanten Bergwerke an der Höchen Plet oder Kaltenlain wird v...
Part of Gemeindeverwaltung
Part of Gemeindeverwaltung
Voranschläge, Rechnungen, Quittungen und Ausgabenverzeichnisse für die Kirchdachreparatur der Vikariatskirche in Jochberg und die Errichtung der neuen Schulstube. Bei der Ausschreibung der Kirchenreparaturen kommt es zu einer öffentlichen Versteig...
Part of Gemeindeverwaltung
Sammelposition: Zirkular wegen Insurgenten und Ausstreuung von Gerüchten, Anordnung zur Einvernahme wegen Bauemversammlung, Aufstellung der Verpflegungskosten für französische Truppen.
Part of Gemeindeverwaltung
Schreiben bezüglich der Steuereintreibung.
Part of Gemeindeverwaltung
Das Salinenwaldamt Trutz genehmigt nach dem Gutachten des Salinenforstwärters Josef Praxmarer den Tausch eines von der Gemeinde Fendis genutzen herrschaftlichen Waldgrundes von 209 Klaftern gegen die 617 Klafter große Wiese des Rochus Schranz, um ...
Part of Sammlungen (unvollständig)
Part of Stadtverwaltung
Simon Stainlechner auf Ebenwald in Ampaß stellt der Waldaufstiftung einen Revers über ein halbes Leben im Zimertal in Ampaß aus, das er von seinem Vater Hans Stainlechner geerbt hat.Siegler: Ferdinand Marpeck, Stadtrichter von Hall Siegelbitte: Dr...
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 48
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 61; Knecht, ging auf der Bundesstraße von Hall nach Innsbruck. War alkoholisiert und geriet an ein Auto, das ihn überholte. Wurde niedergestoßen und erlitt tödliche Kopfverletzungen. Stammte aus St. Johann/Tirol.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 26; Tapezierer aus Götzens. War mit mehreren Personen in der Reichenau, um im Inn zu baden. Geriet in die Strömung und wurde fortgeschwemmt.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 48; Wollte mit dem Fahrrad am Rücken die Eisenbahnbrücke über die Ötztaler Ache überqueren. Wurde von einem Schnellzug erfasst und auf der Stelle getötet.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 54; Sägearbeiter wurde, seit langer Zeit vermisst. Seine Leiche wurde nun am Bachbett der Ruetz aufgefunden. Die Ursache des Unglücks konnte nicht geklärt werden.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 21; Stürzte beim Kirschenpflücken vom Baum und erlitt schwere innere Verletzungen, an denen sie im Krankenhaus starb. War die Tochter des Bürgermeisters und war am Beginn einer Künstlerkarriere.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 54; Gastwirt in Gallzein, wollte in seinem Garten Kirschen pflücken. Stürzte vom Baum und starb an den Verletzungen.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 36; Kapellmeister bei der Berliner Staatsoper. Wollte von Scharnitz aus den Kleinen Solstein ersteigen, wurde dann aber vermisst. Die Suche wurde nach einigen Tagen vorläufig wegen Schneefalls eingestellt.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 48; Schmiedbäuerin. Psychische Probleme, erhängte sich in Faistenau auf ihrem Heuboden.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 43; Eisenbahnschaffner aus Innsbruck. Stürzte am 12.7. bei der Ausfahrt des Zuges vom Trittbrett und wurde von den Rädern überrollt. Wurde ins Spital von Zams eingeliefert, wo er nach 3 Tagen starb.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 26; Kassiererin aus Ehrwald. Nahm im Bahnhof eine hohe Dosis Veronal ein, woran. Starb an Vergiftung im Krankenhaus.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 55; Holzknecht, wurde bei der Arbeit von einer Lawine verschüttet.
Part of Sammlungen (unvollständig)
Part of Stadtverwaltung
Paul Khräüinger auf der Hochstraß in Rinn stellt der Waldaufstiftung einen Revers über zwei Anteile am großen Neurauth in Tulfes aus, die er von Margarethe Kher, Witwe des Silvester Grießmayr von Tulfes, gekauft hat,Siegler: Ferdinand Marpeck, Sta...
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 34; Wollte am Abend über einen schmalen Steig vom Hahnenkamm nach Kitzbühel absteigen. Traf in der Unterkunft nicht ein und wurde daraufhin gesucht. Man fand sie tot am Fuß eines 80m hohen Felsens. War Direktorin eines Modehauses in Wien. D...
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 5; Sohn eines Gastwirtes. Stürzte beim Spiel von einem Stadel und erlitt tödliche Wirbelsäulenverletzungen.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 54; Bauer in Volderberg, wollte auf einen Obstbaum steigen, um Kirschen zu pflücken. Glitt auf einer Sprosse der Leiter aus und verhakte sich dort beim Absturz. Blieb mit dem Kopf nach unten hängen. Erlitt tödliche Verletzungen.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 47; Wurde am 27.6. von seinem Arbeitskollegen Franz Wurnig angeschossen, als dieser auf Spatzen zielte. Erlag später den Verletzungen. War Hausknecht bei einem Gasthof.