- AT GemA Tösens 7-10
- Serie
Teil von Gemeindeverwaltung
22758 Treffer mit digitalen Objekten Treffer mit digitalen Objekten anzeigen
Teil von Gemeindeverwaltung
Teil von Gemeindeverwaltung
Graf Meinhard (II.) von Tirol beabsichtigt aus Imst (Oppido Uemste) einen 'Markt' zu machen und spater denselben zur Stadt zu erheben. Er verleiht neben anderen Satzungen dem Ort das Privileg, daß zwischen Mittenwald und Prutz keine andere Warenui...
Richtlinie, PDF mit: Text, Miniatur
Teil von Betriebe, Vereine, Institutionen
Richtlinie
2/3 Gericht; Winterstand der Kühe in der Gemeinde Pettneu mit Schnann
Teil von Gemeindeverwaltung Pettneu
Gemeinde Pettneu am Arlberg
Teil von Sammlungen der Gemeinde Pettneu
1848 Sept. 7 - 1852 Nov. 13 Reutte
Teil von Gemeindeverwaltung
Vergleich der Waldservitutenkommission mit der Gemeinde Hinterhombach, vertreten durch Alois Huber, Josef Anton Köck, Johann Graf, Johann Lächle, Johann Michael Lechleitner und Anton Kerle, mit beigefügter Vollmacht vom 21. Jan., betreffend Kramme...
Teil von Gemeindeverwaltung
Hausbuch des Johann Martin Babl, Müllermeister auf Blatten. Auf fast 700 Seiten verzeichnet der Müller- und Sagmeister alle seine Kunden namentlich, welche Dienstleistungen er wann erbracht hat und wie viel dafür zu bezahlen ist. Jeder Kunde bekom...
Teil von Gemeindeverwaltung
Steffel Zindel und dessen Ehefrau Christina, Gericht Thannberg im Zirsboden verkaufen dem Christian Strolz und dessen Ehefrau Anna eine Gülte von ihrer eigenen Haus- und Hofstatt (Anrainer: Hilprant Zach und Jakob Zindel) mit genannten Grenzen und...
Teil von Gemeindeverwaltung
Josef Anton Nauß, Oberschreiber zu Ehrenberg, nimmt für die Gemeinden Lech, Wengle und Höfen eine Neutaxierung der Grundsteuer vor, wobei er in den Vorbemerkungen auch auf Weißenbach und Hornbach Bezug nimmt. Etlandschaftlicher Instruktion ist von...
Teil von Gemeindeverwaltung
Vor dem Pflegsverwalter und Emberger Richter Wolfgang Lifpegger (Lufpegger) nimmt der Ausschuß der ganzen Gemeinde und Pfarrmenig zu Tannhaimb den Priester Georg Temb auf sein Begehren als Prediger und Seelsorger unter folgenden Bedingungen auf: E...
Teil von Gemeindeverwaltung
Teil von Gemeindeverwaltung
1473 Dez. 29 (Mittwoch nach Kindleintag 1474) Landshut
Teil von Gemeindeverwaltung
Teil von Gemeindeverwaltung
1438 April 28 (Montag nach St Georgitag)
Teil von Gemeindeverwaltung
Die Brüder Peter und Johannes Simon aus dem Lechtal und deren Ehewirtinnen erhalten die Nutzungsrechte aus einem Wald im Lechtal, genannt die Wergand, hinter dem Grießler Bach. Der Wald grenzt an Lienhard Sprung, dem Wasser nach in die Jocher Mark...
Teil von Gemeindeverwaltung
Zwischen den gemeinen Nachbarschaften zum Haldensee und Green kommt es vor dem Tannheimer Amtmann Ulrich Schraz im Beisein der Taidingsleute Matthäus Schelckhli, Georg Herbst und Hans Grad von Tannheim wegen der Weidenutzung zum Vergleich. Von Hal...
Teil von Gemeindeverwaltung
Rodordnung zwischen den Rodleuten zu Haitterwang und denen von Reutti. Gaudenz von Rosst, Pfleger zu Emnberg, vidimiert auf Bitte des Anton Gigele, Fischmeister zu Haiterwanng, Tanhaim und Malserhaid, am 25. Jän. 1638 den alten Rodbrief von 1530, ...
Teil von Gemeindeverwaltung
1539 Dez. 10 (1521 Juni 17, Innsbruck)
Teil von Gemeindeverwaltung
Wolfgang Run, Anwalt, Hans Karlin, Richter (als Vertreter des Emberger Pflegers Jakob von Thunn), Hans Breit, Verweser der Pflege und Propst zu Füssen, Matthäus Teurler, Vogt zu Füssen und Hans Koch, Amtmann auf Thannheym, Pfarre Pfronntham, einer...
1432 Aug. 31 (Sonntag vor St. Ägiditag) Innsbruck
Teil von Gemeindeverwaltung
Herzog Fridrich von Österreich bestätigt den Bewohnern alle Freiheiten, welche Rudolf, Hanns und Erkinger, Brüder von Hannenhoven, in der Pfarre zu Tanhaim, von dem Vilsrain bis an die Gacht, gehabt haben. Er bestätigt ihnen alle Freiheiten und Eh...
Teil von Gemeindeverwaltung
Die ganze Gemeinde-Nachbarschaft zu dem Horenbach in der Pfarre Aschaw bekundet, daß wegen Mangel des Zimmerholzes ein Bannwald abgemarkt werden soll. Die Grenze reicht vom Haibach und den Bach entlang bis zum Ende des Waldes und hinter dem Horenb...
Teil von Gemeindeverwaltung
Zwischen den Untertanen zu Oberwenngien und denen zu Niderwennglen in der Aschaw kommt es vor dem Richter Hans Zehenndtner, Gericht Emberg, wegen der Holz- und Weidenutzung in den drei Tälern Lenetal, Riztal und Fürchtal zu einem gütlichen Verglei...
Teil von Gemeindeverwaltung
Grundsteuerkataster von Weissenbach, welcher auf dem Kataster von 1789 beruht und durch Lehrer Anton Kiechl von Lech neu angelegt wurde, weil durch Überschwemmungen und Muren viele Steuerknechte 'abgängig' waren. Dem 'wunden' Kataster wird ein Nam...
Teil von Gemeindeverwaltung
Teil von Gemeindeverwaltung
1770 Sept. Tabelle der öden Gründe, welche von der Kommission für die Gemeinde
Teil von Gemeindeverwaltung
Biberwier, Pfarre Lermoos, Gericht Ehrenberg, zur Fruchtbarmachung im Monat September vermessen wurden. Es handelt sich um insgesamt 333 Teilgründe mit einer Gesamtfläche von 66.600 Quadratklaftem. Es werden 64 Grundstücksinhaber namentlich genann...
Teil von Gemeindeverwaltung
Teil von Gemeindeverwaltung
Kaiser Ferdinand bestätigt und konfirmiert auf Bitten der Untertanen des Marktes Reiti und der ganzen Gemeinde Praitenwanng eine Feldordnung und andere Ehehaften mit folgenden Artikeln: Zäune, Archen, Marken usw. sind jährlich zu überprüfen. Wer i...
(1398) Juli 12 (St. Margretentag) Salzburg
Teil von Gemeindeverwaltung
Erzbischof Gregor von Salzburg verleiht an Herrschaft, Land und Leut von Ytter, einen wöchentlichen Wochenmarkt zu Hopfgarten. Dort soll jedermann aus der Herrschaft und dem Landgericht Ytter Großvieh und Kleinvieh, Schmalz, Käse, Tuch, Leder oder...
Teil von Gemeindeverwaltung
Im Grenzstreit zwischen der Nachbarschaft zu Bichlbach, Wengle und ab der Len einerseits und den Nachbarn zu Obergarten anderseits war wegen der Weide an der Frasan und unten am Kolberg an der Mühlegg bereits 1478 eine Markungsurkunde ausgestellt ...
1515 Okt. 22 (Montag vor Simon Judas)
Teil von Gemeindeverwaltung
Mattheis Seybold zu Pockhem und Leonhard Gatrer, Gerhaben der Kinder nach Martin Stacklein, einigen sich mit der Witwe Anna geborene Lynndl, im Brichsental zu Spertendorf wohnhaft, dass ihr das halbe Gut Hamigllehen zu Spertendorf samt der Gült de...
Teil von Gemeindeverwaltung
Teil von Gemeindeverwaltung
Teil von Gemeindeverwaltung
Teil von Gemeindeverwaltung
Teil von _Gemeindeverwaltung
Teil von Gemeindeverwaltung
Teil von Gemeindeverwaltung
Teil von Gemeindeverwaltung
Teil von Gemeindeverwaltung
Auer Vinzenz Installateur Telfes 1881-1955
Teil von Ortschronik Telfes
Chronik Telfes im Stubai
Basler Elisabeth geb Kofler Mieders 1913-2004
Teil von Ortschronik Telfes
Chronik Telfes im Stubai
Danler Martina vulgo Assewieserin Neustift 1900-1925
Teil von Ortschronik Telfes
Chronik Telfes im Stubai
Teil von Gemeindeverwaltung
Fridreich von Nemlach und Elspet, Witwe des Dyetreich von Kraefendorf verkaufen für sich und andere Verwandte das Gut an dem niederen Ort zu Nemlach, Pfarre Dristach, an das Gotteshaus und Spital zu Luentz, für welches Dyetmar der Staudacher von V...
Teil von Gemeindeverwaltung
Teil von Gemeindeverwaltung
Teil von Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Teil von Gemeindeverwaltung
Protokoll der Gemeinde Flirsch
Teil von Gemeindeverwaltung Flirsch
Eingang- und Ausgangsprotokoll mit Erledigungsvermerke
Gemeinde Flirsch
Teil von Sammlungen