- AT Sa Karl Graf-11193
- Item
- ? - 1930-07-05
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 2; Fiel beim Spielen in den Mühlbach. Ihre Leiche wurde bei Kirchdorf aus der Großache geborgen.
22758 results with digital objects Show results with digital objects
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 2; Fiel beim Spielen in den Mühlbach. Ihre Leiche wurde bei Kirchdorf aus der Großache geborgen.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 22; Jus-Studentin aus Preußen. Versuchte mit einem Studienkollegen vom Furtschaglhaus den Großen Möseler zu ersteigen. Beim Überqueren einer Schneebrücke brach diese ein und sie stürzte in eine Gletscherspalte. Der Begleiter konnte sie zwar...
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 4; Überstieg das Geländer einer zum Inn führenden Stiege in Mariahilf. Verlor das Gleichgewicht und stürzte in den Fluss. Ihre Leiche wurde am 16.7. aus dem Inn geborgen.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 48; Bei einem Bahnübergang stieß das Auto eines Linzers mit der Zillertalbahn zusammen. Der Lenker erlitt schwere Verletzungen, an denen er noch am gleichen Tag erlag.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 20; Student aus Deutschland. Wollte eine Tour über den Frau-Hitt-Sattel nach Scharnitz machen, wurde aber seit dieser Zeit vermisst. Am 13.10.1931 wurde am Kleinen Solstein ein Skelett aufgefunden und dem Opfer zugeordnet.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 71; Bäuerin im Ortsteil Steinach. Erlitt bei einem Autounfall tödliche Kopfverletzungen.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 28; Dienstmädchen, warf sich in den Inn. Ihre Leiche wurde am 25.7. in Oberlangkampfen aus dem Wasser geborgen.
Part of Gemeindeverwaltung
Matthias Greill, Dorfvogt zu Zams, und Jakob Salzgeber, Vierer, tauschen als Bevollmächtigte der Gemeinde mit Johannes Schranz in der Lötz eine halbe Mutmal große Mahd im Bruggfeld ob der Brüggen liegend, welche bisher der Gerichtsdiener genossen ...
Part of Gemeindeverwaltung
Der Gemeindeausschuß von Nesslwengl unter Jörg Fässer und Andreas Rief ersucht die Obrigkeit, von den neu hinzugezogenen 10 bis 12 Fremden das Einkaufgeld gemäß Gemeindebeschluß von 1710 einzufordern, da sie auch die Holz- und Weiderechte beanspru...
Part of Gemeindeverwaltung
Verschiedene Schreiben an den Wirt Anton Oppacher betr. den Jagdhund Pfeifferl 1821; -weiters wegen einer Wienreise und Spesenvergütung 1827; wegen eines Weintransports 1826; - wegen Berufung der Abgeordneten Sebastian Hechenbleikner von Kufstein ...
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 40; Magd, wurde bei der Holzarbeit von einem fallenden Baum getroffen.
Part of Gemeindeverwaltung
Dienstvertrag zwischen Johann Nidermoser, Oberführer, und Augustin Neuschwendter, Unterführer des Marktes Hopfgarten, einerseits und dem angehenden Holzmeister Michael Spötzenstätter anderseits, anlässlich der bevorstehenden Holzarbeit im Steinber...
Part of Gemeindeverwaltung
Schreiben der Kreishauptmannschaft Hall: Gewerbefreiheit für die Knöpf und kleine Crepinmacherei. Den Posamentierern bleibt nur mehr die große Crepinarbeit.
Part of Gemeindeverwaltung
Original Papier 3 Stücke, 5 Blatt
Hoenel Wolfgang Telfes 1963-2021
Part of Ortschronik Telfes
Untitled
Part of Gemeindeverwaltung
Schuldbrief über 25 Gulden von Johann Raaß für die Gemeinde Ried.
Part of Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Part of Gemeindeverwaltung
Zwei Schuldbriefe für die Gemeinde Fendis von Johann Schranz über 191 Gulden 46 kr, von Alois Speiser über 69 Gulden und vom selben für die Schulstiftung über 61 Gulden Unterschriften: Alois Speiser, Johann Lechleitner, Ortsvorsteher, und Josef Sa...
Part of Gemeindeverwaltung
Schuldbriefe, Zessionen und Quittungen für das Almosenamt des Kirchspiels Landeck von Jakob Partoll, der Rosari-Bruderschaft, Silvester Heis, Jakob Pohl, Michael Erhard zu Perfuchs, Josef Schüler, Peter Schimpfössl, Josef Anton Handle, Christian S...
1468 Juni 24 (Freitag St. Johannes d. Täufer)
Part of Gemeindeverwaltung
Christian Selawer, Bürger zu Rattenberg, verkauft dem erwürdigen Bruder Johann Zechenttner, Prior des Augustinerklosters zu Rattenberg, dem Jakob Toph, Spitalsmeister des Hl.-Geist-Spitals zu Rattenberg, und der Stadt Rattenberg ein Stück Grund um...
Neustift mit Blick auf Gletscher
Part of Sammlungen (unvollständig)
Part of Gemeindeverwaltung
Schuldbrief des Matthias Gruber zu Übertra für Stefan Oberthaler zu Oberkolls. Gruber bestätigt, daß er 200 Gulden bar von Oberthaler empfangen habe. Dafür zinst er jährlich 3 1/2 % zu Candidi bei gegenseitiger halbjähriger Kündigungsfrist. Als Si...
Part of Gemeindeverwaltung
Augsburg: Kaiser Maximilian stiftet ein ewiges Licht beim Grabe des Grafen Leonhard von Görz für 10 fl Rh. jährlich, Siegler: selbst
Part of Gemeindeverwaltung
Gleichlautend wie Nr. S102.
Part of Gemeindeverwaltung
Erzherzog Sigmund Franz bekundet von seiner Stadt Insprugg aus, daß ihn die Leute zu Praitewang und Reute gebeten haben, ihnen die Weide am Berg Harlander und Ligveist zu verleihen und dazu ihren Mitbürger Peter Pachter als Lehenträger zu nominier...
Part of Gemeindeverwaltung
Die Bürgermeister Gotthard Koz und Leopold Pez von Vils richten wegen der abgebrannten Mühle des Peter Triendl an das Gubemium eine Bittschrift und danken gleichzeitig für das Sammelpatent, das jedoch innerhalb der Gemeinde nicht den erhofften Erf...
Part of Gemeindeverwaltung Kundl
Klageschrift wegen verbotenen Schafauftriebs auf der Kundler Weide und Klage der Liesfelder gegen Hans Rueprechter wegen strittiger Prechelstube.
Part of Gemeindeverwaltung
Zwischen den Kizpichler Vierteln St. Johann und Kirchdorf als Kläger mit genannten zahlreichen Abgeordneten einerseits und den Vierteln Jochberg, Reith, Pillersee und Kossen als Beklagte anderseits kommt es wegen der Aufteilung der Militärverpfleg...
Part of Gemeindeverwaltung Flirsch
112/1: Protokoll, Beschluss und Kaufvertrag zum Neubau Messnerhaus, bestehend aus 4 Schreiben, 1875112/2: Versteigerungsprotokoll zum Messnerhaus, 1877112/3: Abschrift über den Verkauf des Messnerhauses, 1975
Untitled
Part of Gemeindeverwaltung
Margarethe Stainer, Witwe nach Gregor Wibmer, Maria Stainer, Ehefrau des Paul Trattner in der Lublaß (Lublas), sowie Agnes und Maria Stainer, und deren Schwester Barbara übergeben ihrem Bruder und Vetter Balthasar Stainer das Bergwies! Mauereben o...
1400 V 13 (Pfinztag nach St. Pankrazi) Innsbruck
Part of Stadtverwaltung
Herzog Leopold IV. von Osterreich befiehlt allen Zöllnern und Mautnern in Tirol, daß sie für die Armen und Bedürftigen des Spitals zu Hall 12 Fuder Wein als Speisewein von der Etsch nach Hall zollfrei transportieren lassen sollen.;Siegler: Leop...
Zuckerhütl (3511m) und Wilder Pfaff (3471m)
Part of Sammlungen (unvollständig)
Part of Stadtverwaltung
Elias Praunegger von Axams stellt der Waldaufstif tung einen Revers über ein Haus in Axams aus, das er von Martin Rofner von Axams eingetauscht hat.Siegler: Kaspar Waldreich, Stadtrichter von Hall Jakob Praxmarer, genannt Täxer von Axams
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 4
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 45; Maschinenwärter des Elektrizitätswerkes. Verunglückte bei Holzarbeiten beim Schützenkogel tödlich.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 14; In der Nähe der Uni-Bibliothek versuchte der Schüler einen Bus mit seinem Rad zu überholen. Kam aus dem Gleichgewicht und stürzte vor den Bus. Dessen Vorderrad überrollte ihn und verursachte tödliche Brustverletzungen beim Opfer. Fuhr a...
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 17; Schriftsetzer bzw. Automechaniker aus Rosenheim. Stürzten am Zettenkaiser tödlich ab, da ein Sicherungskarabiner ausbrach. Hatten ihn nicht tief genug in den Fels getrieben.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 19; Schriftsetzer bzw. Automechaniker aus Rosenheim. Stürzten am Zettenkaiser tödlich ab, da ein Sicherungskarabiner ausbrach. Hatten ihn nicht tief genug in den Fels getrieben.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 43; Oberbauarbeiten an der Arlberg-Bahnstrecke. 5 Arbeiter waren auf einer Draisine und bemerkten im letzten Moment das Annähern eines Zuges. 3 konnten rechtzeitig abspringen, Opfer wurde von der Draisine geschleudert und erlitt tödliche Ve...
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 39; Vorerst unbekannte Leiche wurde in der Nähe des Planötzenhofes gefunden. Später identifiziert äls Melker beim Rößlwirt. Tod durch Erschießen.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 33; Kellermeister aus Innsbruck. Stürzte beim Edelweißsuchen am Schwarzkopf tödlich ab. Wurde im Ortsfriedhof begraben.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 50; Kriegsinvalider aus der Steiermark. Wurde tot aus dem Inn gezogen und im Ortsfriedhof begraben.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 51; Am 17.7. fand am Fuß der Hohen Geige eine Gedenktafelenthüllung statt. Am Folgetag wollten die Opfer den Berg ersteigen, gerieten aber in einen totalen Wetterumschwung mit Kälte und Schneefall. Trafen bis Abend nicht mehr in der Chemnit...
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 52; Am 17.7. fand am Fuß der Hohen Geige eine Gedenktafelenthüllung statt. Am Folgetag wollten die Opfer den Berg ersteigen, gerieten aber in einen totalen Wetterumschwung mit Kälte und Schneefall. Trafen bis Abend nicht mehr in der Chemnit...
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: [unklar]; Leiche eines Unbekannten wurde aus dem Inn gezogen und im Ortsfriedhof begraben.
Part of Sammlungen (unvollständig)