- AT StA Vils 7-9-111
- Item
- 1787-12-31
Part of Gemeindeverwaltung
Jahresrechnung der Bürgerschaft von Vils für das Kalenderjahr 1787 (vgl. Nr. 100). Die zugehörigen Quittungen liegen unter Nr. 101. Es zeigt sich ein Überschuß von 143 Gulden (gerundet).
22758 results with digital objects Show results with digital objects
Part of Gemeindeverwaltung
Jahresrechnung der Bürgerschaft von Vils für das Kalenderjahr 1787 (vgl. Nr. 100). Die zugehörigen Quittungen liegen unter Nr. 101. Es zeigt sich ein Überschuß von 143 Gulden (gerundet).
Part of Gemeindeverwaltung
Bartlmä Knoll, Hans Stettner, beide Bürger zu Rattenberg, und Thomas Grueber im Lantal, Gerhaben des Hans Gannser, mj. Sohn nach Jörg Gannser, Bürger zu Rattenberg, vermachen der Bruderschaft an der Virgiliuskirche zu Rattenberg eine ewige Gült vo...
Part of Gemeindeverwaltung Kundl
Protokoll zwischen Kundl und Liesfeld betreffend den Streit um Weide, Wald und Archenbau.
Part of Gemeindeverwaltung
Linhart Nidennpos und Gili Lengholtzer, Zechmeister der Hl. Geist-Kirche und des Spitals zu Lienz, verleihen das Baurecht auf ein Gereut jenseits der Drau dem Fridreich Schmid, Mitbürger zu Lienz und Margret seiner Ehefrau. Der Zins beträgt 6 Schi...
1400 V 13 (Pfinztag nach St. Pankrazi) Innsbruck
Part of Stadtverwaltung
Herzog Leopold IV. von Österreich befiehlt dem Parzifal von Wynegg, daß er die Haller Bürger am Zoll zu Zirl zollfrei durchfahren lassen soll, wie dies auch für die Innsbrucker Bürger gelte.;
Part of Gemeindeverwaltung
Bürgermeister Hans Ruepp, Rat und Gemeinde Imst bewilligen dem Bartlmä Anich zu Leichtenburg und seiner Frau Anna Griesstetter, Tochter der Margaret Flamm den Hausbrunnen, wie denselben sein Vorgänger Christoph Hörburger und seine Frau Margaret Fl...
Part of Gemeindeverwaltung
Die o.ö. Kammer richtet über den Pfleger zu Ehmberg wegen Mängel in der Rodordnung zwischen Tannhaimb und Kleinneßlbang an die Salzrodfuhrleute die Verfügung, die Eigennützigkeit der Kleinneßlbanger einzustellen, bei sonstiger Strafe. Salzfaktor L...
Part of Gemeindeverwaltung
Abrechnungen über 296 Gulden vom 15. bis 18. April 1809 der Schützenkompanie des Hauptmanns Anton Oppacher, für den Ober- und Unterleutnant, den Fähnrich, den Chirurgen und die Mannschaft. Weiters eine Standes- oder Verpflegungsliste für 120 Mann ...
Part of Gemeindeverwaltung
Sammelposition: Verzeichnis der Ausgewanderten aus Rettenschöss seit 1806, Lieferungsquittung, Rechnungen und Quittungen der Anna Gradl, Verpflegsrechnung der Kordonsoldaten beim Oberwirt zu Ebbs; Verzeichnis der Untertanen aus der Schranne Ebbs, ...
Hoalerhof mit Blick auf Neustift
Part of Sammlungen (unvollständig)
Part of Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Part of Gemeindeverwaltung
Stellungnahme der Gemeinde Vendels an die Gerichtsobrigkeit wegen der vom Oberstleutnant Bach vorgebrachten Beeinträchtigungen im Schloßwald vom 28. April. Vendels benütze zwar mit Kälbern und Stieren diese Waldweide und treibe das Rindvieh nach R...
Part of Gemeindeverwaltung
Die Gemeinde Zams stellt bei der Gerichtsobrigkeit zu Landeck eine hypothekarische Sicherstellung für die Roratestiflung. Zwei anonyme Stifter errichten für die Pfarrkirche Zams eine Stiftung für die Rorate- oder Engelämter in der Adventzeit mit e...
Part of Gemeindeverwaltung
Part of Gemeindeverwaltung
Schreiben der Kreishauptmannschaft Hall an das Stadtmagistrat Kufstein: Die Professionisten, sowohl zünftige als auch unzünftige, werden angehalten, ein Muster aller Waren mit Preisangabe an die Kreishauptmannschaft zu senden.
Mösern, Leutasch, Wetterstein Gebirge
Part of Gemeindeverwaltung
Zwischen Sebastian Wachtlechner am Gran d(t)eggergut und Mathes Gasser kommt es zu einem Anwünschungsvertrag. Da Wachtlechner keine Leibserben hat, übergibt er seine Güter, die er mit seinem Schwager Michael Fegl am 9. April 1714 durch Teilung erh...
Part of Sammlungen (unvollständig)
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 32; Erlitt tödliche Kopfverletzungen beim Steinbrechen.
Part of Stadtverwaltung
Vertrag bezüglich der Verbauung des Baches in Hagnach bei Meran und bezüglich der -Kostenaufteilung.Siegler: Kaspar Weilandt, Kelleramtsgegenschreiber von Ti rol
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 22; Rauferei zwischen 2 Arbeitern. Ein dritter Gast wollte den Streit schlichten und wurde vom Knecht Johann Gschwendtner mit einer Druckluftflasche (Chabesoflasche) auf den Kopf geschlagen. Starb einen Tag später an den Verletzungen. Schwu...
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 23; 2 Skitourengruppen versuchten von der Jamtalhütte aus die Jamspitze zu erreichen. Die vorausgehende Gruppe, hauptsächlich Wiener, löste eine Lawine aus, die die folgende Gruppe zum Teil verschüttete. Diese bestand aus Deutschen. 3 Fraue...
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 25; 2 Skitourengruppen versuchten von der Jamtalhütte aus die Jamspitze zu erreichen. Die vorausgehende Gruppe, hauptsächlich Wiener, löste eine Lawine aus, die die folgende Gruppe zum Teil verschüttete. Diese bestand aus Deutschen. 3 Fraue...
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 24; 2 Skitourengruppen versuchten von der Jamtalhütte aus die Jamspitze zu erreichen. Die vorausgehende Gruppe, hauptsächlich Wiener, löste eine Lawine aus, die die folgende Gruppe zum Teil verschüttete. Diese bestand aus Deutschen. 3 Fraue...
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 14; Sohn eines Totengräbers. Dürfte sich beim Spiel erhängt haben. Ursprünglich sogar Selbstmord vermutet.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 25; Bodenleger aus Innsbruck. Fuhr ins Unterinntal. Vor Kundl verlor er die Herrschaft über sein Motorrad und geriet ins Schleudern. Erlitt schwere Kopfverletzungen an denen er im Wörgler Krankenhaus starb.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 34; Zwischen 2 Pfleglingen im Fürsorgeheim brach ein Streit aus. Josef Spielmann (77 Jahre) versetzte einem Körperbehinderten einen Stoß, der ihn so schwer verletzte, dass er daran starb.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 41; War im Schoberwald mit Holzarbeiten beschäftigt. Wollte einen Baum absägen, der unvermutet abbrach und das Opfer erdrückte.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 57; Arbeiter in der Pappendeckelfabrik. Wurde in der Fabrik von einem rotierenden Mühlstein erfasst, wobei ihn der Brustkorb eingedrückt wurde.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 28; Bauernsohn, gesundheitliche Probleme. Tod durch Erschießen.
Part of Sammlungen (unvollständig)
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 3
Part of Stadtverwaltung
Kostenaufteilungsschlüssel für die Verbauung des Baches in Obermais gemäß eines alten Vertrages von 1613. Danach hat das dem Spital in Hall grundherrlich unterstehende Hilbergut lü Gulden 36 Kreuzer zu zahlen.Siegler: Kaspar Weilandt, Kelleramtsge...
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 58; Gattin eines Maschinisten in Wilten. Vergiftete sich in ihrer Wohnung mit Leuchtgas.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 51; Verbrannte Leiche wurde in der Strohscheune des Korthhofes am Kleinvolderberg gefunden. Erkannt als geisteskranke Frau aus Hötting.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 36; Wirtssohn in Mariastein, Viehhändler. Stürzte sich in den Mühlbach.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 49; Bürgermeister von Pflach. Fuhr mit einem Kollegen jeweils mit ihren Motorrädern von Reutte nach Pflach. Auf dem Weg bemerkte sein Kollege sein Fehlen. Fuhr zurück und fand ihn schwerverletzt auf der Straße. Opfer dürfte an einen Alleeba...
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 3.5; Stürzte von einer Leiter und erlitt schwere Kopfverletzungen. Starb daran in der Schwazer Klinik.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 32; Forstwart, fuhr mit seiner Frau per Motorrad durch die Kranebitter Allee Richtung Zirl. Wolle einen Fahrradfahrer überholen, der jedoch unvermutet nach links abzweigte. Beim Ausweichmanöver fuhr er gegen einen Baum. Starb an den erlitte...
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 2.5; Sohn eines Kaufmannes. Erlitt Verbrühungen des 2. und 3. Grades und starb in der Hautklinik.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 56; Buchbindermeister, allerdings arbeitslos. Ertrank in einem kleinen Bach in Amras. Dürfte in der Nacht im alkoholisierten Zustand ins Bachbett gestürzt sein. Stammte aus der Steiermark.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 26; Leiche eines Mannes wurde unterhalb der Felsen des Hechenberges aufgefunden. Identifiziert als Beamter aus Innsbruck. Stürzte beim Plateniglsuchen ab.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 38; Auto eines Universitäts-Professors stieß mit einem Linienbus zusammen. Mitfahrerin war Gattin eines anderen Universitätsprofessors. Sie wurde an die Windschutzscheibe geschleudert und starb einen Tag später an den Verletzungen. Gerichts...
Part of Stadtverwaltung
Matthias Norz, Futtermeister der Erzherzogin Anna, und Hans Pambgartner. Hofsattler und Bürger von Innsbruck, kaufen von Karl von Graben, Milizhauptmann der Tiroler Landstände in Innsbruck, die Obermühle im Kerschtal bei Innsbruck mit allen Rechte...
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 38; Glitt auf seinem Holzfloß aus und stürzte ins Wasser. Konnte nicht mehr rechtzeitig geborgen werden.
Part of Sammlungen (unvollständig)