- AT GemA Bach 7-11
- Series
Part of Gemeindeverwaltung
22758 results with digital objects Show results with digital objects
Part of Gemeindeverwaltung
Part of Gemeindeverwaltung
Kaiser Franz I. verleiht der Gemeinde Kirchdorf die Freiheit, zwei Jahrmärkte für Hornvieh, Pferde und Getreide einschließlich der gewöhnlichen Krämerei abzuhalten. Die beiden Märkte sind jährlich am Faschingsmontag und am Montag vor Allerheiligen...
Part of Gemeindeverwaltung
Part of Gemeindeverwaltung Waidring
Die vier Stände des Landes Tirol unter Landeshauptmann Paris Graf Wolkenstein teilen nach durchgeführter Kommissionshandlung ihres Buchhalters Karl von Eiberg, welcher zwischen den Vierteln Jochberg, Kirchdorf, St. Johann, Urbar Waidring und Kosse...
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 17; Wurde von einer Lawine verschüttet.
Part of Gemeindeverwaltung
Johannes Truchsaezze von Waipurch, Ritter, Johannes Birhtel Amman zu Isny (Isennj), Räte und Bürger daselbst vereinbaren mit König Heinrich. Herzog von Kärnten und Graf von Tirol etc. den Rechtsweg zur Einbringung der 'Koste und Gülte' aus Forderu...
Part of Gemeindeverwaltung
Zwischen den Nachbarn zu der Cappel auf Thanhaim und den Nachbarn zu Pfranndn in der Herrschaft Füssen kommt es wegen der Grenzmarken am Cappeler Gschwandt und Berg trotz des (1539) aufgerichteten Vertrages wegen Holzschlägerung und Übergenuß zu e...
Part of Gemeindeverwaltung
Die Vertreter von Fallerschein Jakob Lechleitner, Wolfgang Lechleitner, Wolfgang Winkler, Hans Winkler, Oswald Sprenger, Hans Kerli, Georg Schwarz, Salomon Lechleitner und Bartlmä Rainer, meist von Stanzach, vergleichen sich wegen des Zinses für d...
Part of Gemeindeverwaltung
Part of Gemeindeverwaltung
Es bekunden Matthäus Klotz, Peter Klotz, Georg Schwarz, Georg Hosp, Paul Balthaser und Georg Perichtoldt, Martin Zimmerman und Ruepprecht Perchtold, alle im Prannt, Georg und Peter Rümel im Anraut, alle Pfarre Perwanng, daß sie hiemit einen Wald i...
Part of Gemeindeverwaltung
Part of Gemeindeverwaltung
Part of Gemeindeverwaltung
Zwischen der Nachbarschaft Aschau und den Nachbarn zum Kleinen Nesslwänngl auf Tannhaim, beide Gericht Emberg, kommt es wegen der Weiderechte ab der Gacht zu einem Grenzvertrag, da die Grenzen vergessen und die alten Markbriefe durch Kriegseinwirk...
Part of Gemeindeverwaltung
Part of Gemeindeverwaltung
Gemeindebeschluß und Ordnungsbrief der Gemeinde und Nachbarschaft Pflach, Pfarre Praittenwang, betreffend Festsetzung der Zuzugs- und Einkaufgelder. Vor Franz Karl von Rosst, Pfleger der Festung und Herrschaft Emnberg, dem Richter Johann Pfaundler...
Part of Gemeindeverwaltung
Part of Gemeindeverwaltung
Verlassenschaftsinventar nach Bartlmä Edenhauser, Pulvermacher in Pillersee. Vor Stefan Edenhauser zu Grinpichl und Hans Edenhauser zu Niederfilzen als Gerhaben der Witwe Margaretha geborene Homgacher und ihres Söhnchens Urban, sowie vor Peter Ede...
Part of Gemeindeverwaltung
Wegen Grenzstreitigkeiten in der Alpe Alperschon kommt es zwischen den Gerichtsuntertanen zu Lanndegg und denen im Lechtal zu der Älbigen Alb, Gericht Emberg, vor der kaiserlichen Kommission unter Christoph von Wehingen, Pfleger zu Laudegg, und Ba...
Part of Gemeindeverwaltung
Die Nachbarschaft zum Haldensee auf Tanhaimb, Gericht Ehrenberg, errichtet einen offenen Ordnungsbrief bezüglich jährlicher Besetzung der Gewalthaber, auch Dorfmeister genannt, und was diese zu tun haben. In zehn Punkten wird die Wahl der beiden D...
Part of Gemeindeverwaltung
Part of Gemeindeverwaltung
Part of Gemeindeverwaltung
Part of Gemeindeverwaltung
Part of Gemeindeverwaltung
Gleinser Elisabeth geb Pfurtscheller Telfes 1865-1951
Part of Ortschronik Telfes
Untitled
Auer Adelheid geb Vallazza Fulpmes 1924-1955
Part of Ortschronik Telfes
Untitled
Part of Gemeindeverwaltung
Part of Gemeindeverwaltung
Part of Gemeindeverwaltung
64 inventarisierte 'Briefereien', welche in der Gemeindetruhe liegen. Folgende fehlten anläßlich der Regestienmg durch das Tiroler Landesarchiv im Jahre 1982: 1555 März 12: Verleihbrief Erzherzog Ferdinands wegen der Schergenhube 1660 Nov. 26: 152...
Grießer geb Kolp M. Katharina Tobadill1912
Part of Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Schwenninger geb. Lorenz, Maria
Part of Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Part of Sammlungen
Part of Gemeindeverwaltung
Die Nachbarschaft Tessenberg, Landgericht Heinfels, schließt wegen der Einhaltung der im Gebrauch stehenden Almweiden einen Interessentschaftsvertrag. Es sollen die Hutschaften für Kühe, Ochsen und Schafe geregelt, sowie der jährliche Auftrieb fes...
Part of Gemeindeverwaltung
Part of Gemeindeverwaltung
Part of Gemeindeverwaltung
Part of Gemeindeverwaltung
Part of Gemeindeverwaltung
Part of Gemeindeverwaltung
Part of Gemeindeverwaltung
Part of Gemeindeverwaltung
Verzeichnis aller Grundstücke der Gemeinde, geordnet nach den Höfen Hotter, Humppen, Schaflis, Reutten, Dirren, Christlis und Kerlis, Zitten, Laggen, Eden- und Oberhof werden alle Hausbesitzer namentlich verzeichnet und deren Grundstücke in Skizze...
Part of Gemeindeverwaltung
Weideordnung der Gemeinden Bichlbach und Lähn: Am Georgentag sollen jährlich je zwei Dorfmeister für Bichlbach und Lähn gewählt werden, welche taugliche Hirten aufzunehmen haben. Sie bestimmen den Hirtenlohn, lassen die Alpwege ausbessern, treiben...
Part of Gemeindeverwaltung
Bannwaldbrief für die Gemeinde und Nachbarschaft Elbmen. Mit Bewilligung des Burghard Layman, Hauptmann und Pfleger der Festung und Herrschaft Emnberg, und des Waldmeisters Christoph Zeiller wird der Wald, weil es ein Jungwald ist, am Elbmer Berg ...
Part of Gemeindeverwaltung
Part of Gemeindeverwaltung
Zwischen Reuti, Pfarre Praittenwanng, und der Gemeinde zu Haiterwanng, Pfarre Püechlpach, kommt es wegen strittiger Weide- und Waldgrenzen im Rauchalbly und auf der Homwanndt zu einer Neuvermarkung. Zur Tagsatzung treffen sich genannte Reuttener u...
Part of Gemeindeverwaltung
Auszug aus den landesfürstliehen Privilegien und Konfirmationen, welche Herzog Ludwig von Ober- und Niederbayem den Bürgern der Stadt Küzbichl, den Gemeinden und Gerichtsleuten auf deren mehrmaliges Anrufen neuerlich verliehen hat. Diese Ordnung, ...
Part of Gemeindeverwaltung
Part of Gemeindeverwaltung
Erzherzog Ferdinand II. von Tirol bestellt den Forstknecht im Lechtal, Georg Schneller, zum Waldmeister über alle Wälder und Hölzer im Lechtal, Herrschaft Emberg, bis auf Widerruf. Er darf ohne Bewilligung des Emberger Pflegers kein Holz schlagen ...
Part of Gemeindeverwaltung