Kassabuch, bez. mit "Zahlungs-Büchel und Grundbuchs-Auszug der Tirolischen Brandschäden- und Vesicherungsanstaltm ausgefertigt nach § 8 der Statuten von 1864" über Gebäude, die im Gemeinde- und Kirchenbesitz stehen.
Die Ober- und Unterlochmair und Engeler Gutsinhaber, sowie Anton Peter Mayr bringen an, daß ihnen laut Waldteilung von 1661, 1670 und 1699 (vgl. Urk. Nr. 23) zur Erhaltung der Stadel und Stalle ein Wald zugeteilt werden solle. Da aber die übrigen ...
Vereinbarung der Marktgemeinde mit Christian Ager in der Haslau wegen Anlage einer Holzlände nach Aushackung des Görttingerwaldes und ein weiterer Vergleich wegen Benützung der Holzlände vom 5. März 1768.
Auszug aus dem Protokoll anläßlich der Dekanalvisitation in der Pfarre Zams: Unter Punkt 5 verpflichtet sich der Zämme r Pfarrer Paul Christoph Attlmayr wie von alters her für seine Person, jedoch ohne Präjudiz, freiwillig zum Archenbau beizutrage...
Erzherzog Ferdinand Rarl konfirmiert dem Markt Reitti das Privileg des erhöhten Pflaster- und Weggeldes, welches seine Mutter Erzherzogin Claudia am 16. Feber 1646 ausgestellt hat. Diese Zollfreiheit ist wörtlich inseriert und wird auf die nächste...
Kreishauptmann Franz Laicharding teilt dem Pflegamt Ehrenberg wegen der Errichtung von Standquartieren mit, daß man der Bürgerschaft zu Vils die tröstliche Mitteilung machen könne, daß von Seite der Landesstelle derzeit nicht beabsichtigt sei, ein...
Sammelposition: Einführung neuer Maßeinheiten, Administrationsanweisungen, Vorladung des Alois Feiler vom Ebbser Schrannenausschuss nach Söll, Schätzimgsauffordenmg für das Gut Buchauer am Miesberg.
Hanns Gamperger, Bürger zu Lienz, verkauft aus Notdurft sein Gereut jenseits der Drau dem Andre Schuester, Bürger zu Lienz,um 25 Gulden Rheinisch. Das Gereut grenzt an Andre Schuesters, Gereut, an Hanns Mulner's Gereut, an das Gereut des Spitals, ...
Engelmayr der Suppan vom N euen Berge in der Pfarre zu 05s bestätigt den Empfang von 70 Mark Berner vom Spitalspfleger zu Hall, Preutlein, wofür jährlich zwei Fuder Weins als ewiger Zins an das Spital zu Hall geliefert werden müssen.;
Georg Weber im Obern Dorf zu Imst verkauft dem Thoman am Keller als Pfleger des Hl. Geist-Spitals daselbst 5 lb Berner Grundzins aus mehreren Äckern und Gründen im Obern Dorf. Siegler: Balthasar Schegkh von Ni(e)dermontani, Pfleger zu Imst Zeugen:...
Vor dem Pfleger Jeremias Holer und Gerichtsschreiber Jakob Scheich erscheinen zur Gerichtskonferenz die Ausgeschossenen vom Markt Reiti mit Bürgermeister Johann Amann, von den umliegenden Orten, vom Lechtal usw. mit genannten Personen, sowie von T...
Zwischen den 13 Güterinhabern von Jochberg (vertreten durch Sebastian Koi-dl) und den Kleinträgem unter den Gewalthabern Stephan Sehwenter und Andrä Auberger kommt es wegen des Viehauftriebs auf der sog. Bschittau zum Vergleich. Geregelt werden de...
Kaiser Leopold I. ratifiziert den Vergleich, welcher zwischen der Stadt und den sechs Viertlem des Landgerichtes Kizpichl am 24. Feber 1696 (vgl. Urk. Nr. 92) geschlossen wurde. Es geht um die Kostenaufteilung nach dem Steuerschlüssel für Wachten ...
Magdalena, Witwe des Peter Trenckschalb zu Rattenberg, vermacht im Sinne ihres verstorbenen Gatten der Bruderschaft an der Virgiliuskirche zu Rattenberg jährlich einen lb Berner ewige Gült von ihrem eigenen halben Haus in der Statt Rattenberg. Es ...
Es wird bekundet, daß Hans, Thomas und Simon Wibmer am Stein (Stain) nach Absterben ihres Vaters Ruep Wibmer ihre inhabenden Güter samt der halben TeilmahdWahl, sonst Loswiese genannt, welches der St. Albans-Pfarrkirche zinsbar ist, laut Entrichtv...
1787: Jakob Troger zu Angedair für den Kassier Johann Heiseier 1791: Johann Heiseier zu Angedair, Metzgermeister 1795: Heiseier legt für 1791 bis 1794 Rechnung 1800: Michael Ehrhart legt die Almosen-Amtsrechnung 1803: Ehihart, Gastgeb zu Landeck, ...
Die Verwalter der Liebfrauenkapelte von Altötting Gabriel Khüpfflere, Dechant, Albert Hardter, Kustos, und Johann Hengl, Gegenschreiber, bestätigen dem Georg Andreas Magg, Musiker, daß er zwei Jahre und zehn Monate zur vollsten Zufriedenheit als B...
Alter: 40; Berüchtigter Dieb sollte vom Gendarmen Mathias Stickler nach Kitzbühel gebracht werden. Auf halben Wege dorthin griff der Arretant den Polizisten an und brachte ihn lebensgefährliche Stiche bei. Polizist konnte sich dennoch erwehren und...
Alter: 14; Schwestern, Kinder eines Lokführers. Spielten mit anderen Kindern bei einem Weiher in Trams. Ball fiel ins Wasser, Opfer wollten ihn holen. Gerieten in eine tiefe Stelle und konnte auch von anderen Badegästen nicht mehr gerettet werden.
Alter: 11; Schwestern, Kinder eines Lokführers. Spielten mit anderen Kindern bei einem Weiher in Trams. Ball fiel ins Wasser, Opfer wollten ihn holen. Gerieten in eine tiefe Stelle und konnte auch von anderen Badegästen nicht mehr gerettet werden.
Alter: 16; Binderlehrling, fuhr in der Mariahilferstraße mit seinem Fahrrad. Wurde von einem Anhänger eines LKWs erfasst und mitgeschleift. Erlitt schwere Verletzungen an den Füßen, an denen er in der Klinik verstarb.
Alter: 38; Eisendreher aus NÖ. Seine Leiche wurde am Bahndamm aufgefunden. War Schubhäftling und dürfte aus dem fahrenden Zug gesprungen sein. Seine Leiche wurde ins Anatomische Institut nach Innsbruck gebracht.
Alter: 27; Hilfsarbeiter, lieh sich ein Motorrad aus und fuhr von Brixlegg nach Rattenberg. Kurz vor dem Ziel geriet er ins Schleudern und prallte auf ein Verkehrsschild. Schwere Kopfverletzungen, an denen er im Spital von Schwaz starb.
Alter: 35; Tourist aus Heilbronn. Versuchte mit einer Gruppe die Kellenspitze zu ersteigen. Gerieten in die Dunkelheit, Opfer wollte dennoch Weg fortsetzen, stürzte aber dabei mehrere 100m tief ab.
Alter: 14; Schüler aus Innsbruck, wurde schon seit Tagen vermisst und konnte nicht gefunden werden. Einer Gendarmeriepatrouille von 37 Mann gelang dies am 16.7. im Eibental, einem Seitental des Halltales. Stürzte beim Bettelwurfbrünnl ab.
Bürgermeister und Rat der Stadt Mährisch-Ostrau schreiben der Stadt Hall, daß sich der Seiler Martin Eggenstain verheiraten und das Bürgerrecht erwerben will. Deshalb benötigt er von seiner Geburtsstadt Hall eine Bestätigung der ehelichen Geburt.S...
Alter: 20; Schreinergehilfe aus München. Versuchte mit einem Kollegen, alkoholisiert, den Inn zu durchschwimmen. Kurz vor dem Ziel verließen ihn die Kräfte und er wurde fortgetrieben. Leiche wurde am 21.7. bei Mühldorf angeschwemmt.
Alter: 20; Stieß mit hoher Geschwindigkeit gegen einen Baum in der Kranebitter Allee. Starb an den Verletzungen in der Innsbrucker Klinik. Sohn eines Obsthändlers in Innsbruck.
Alter: 39; Gärtner, war mit Abschneiden von Ästen an Obstbäumen beschäftigt. Stürzte dabei von einem Baum und fiel in die Sill. Ertrank, da dies nicht bemerkt wurde.
Alter: 71; Pensionierter Schuldirektor und seine Frau wurden am Weg von Kramsach nach Brandenberg ermordet. Weilten dort schon seit Jahren auf Sommerfrische. Kurz nach dem Anstieg der Straße wurde das Ehepaar vom Wald aus erschossen. Ein Raubmord ...
Alter: 68; Pensionierter Schuldirektor und seine Frau wurden am Weg von Kramsach nach Brandenberg ermordet. Weilten dort schon seit Jahren auf Sommerfrische. Kurz nach dem Anstieg der Straße wurde das Ehepaar vom Wald aus erschossen. Ein Raubmord ...
Alter: 29; Zeichenprofessor in der Bundesoberrealschule in Innsbruck. Hatte sich in einer Hütte auf der Seiser Alm einquartiert um Wanderungen und Zeichenstudien zu machen. Wollte auf den Roßzähnen Edelweiß pflücken, hatte aber unzureichendes Schu...