- AT Sa Karl Graf-108
- Item
- ? - 1851-05-15
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 8; Stürzte tödlich in den Bergen ab.
22758 results with digital objects Show results with digital objects
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 8; Stürzte tödlich in den Bergen ab.
Part of Gemeindeverwaltung
Georg Anton Moritz, Zahlmeister des Bankal-Zahlamtes bestätigt der Gemeinde Zams, ein Strafgeld von 30 Gulden für ein unbefugt errichtetes Zollhüttl bar erhalten zu haben.
Part of Gemeindeverwaltung
Die o.ö. Kammer verpflichtet sich aus genannten Gründen, die Erhaltung der Landstraße von der Genßleite zwischen Söll und Ellmau liegend bis zum Pass Strub gegen eine einmalige Abfertigung von 291 Gulden durch die Anrainer zu übernehmen, was hiemi...
1465 Nov. 22 (Freitag an St. Kathreintag)
Part of Gemeindeverwaltung
Christian Premier, Bürger zu Rattenberg, vermacht der Bruderschaft an der Virgiliuskirche zu Rattenberg acht Kreuzer Gült von seinem eigenen Haus in der Stadt Rattenberg, welches neben Lienhard Allthamer liegt und hinten an Lienhard Haller und Uri...
Johanna Wieser geb. Lungkofler; Außenansicht
Part of Sammlungen
1397 XII 23 (Sonntag nach St. Thomas)
Part of Stadtverwaltung
Paul von Ahen, Bürger von Hall, verkauft dem Heinrich dem Haylle, Bürger von Hall, und dessen Frau Dyemut seine Arbeit an der dritten Pfanne im Pfannhaus zu Hall, welche ein 'püren' genannt wird. Die Kaufsumme beträgt 35 Mark gute Meraner Münze.;S...
Part of Gemeindeverwaltung
Schuldzession für die Gemeinde Fendis von den Eheleuten Franz Sailer, welche auf Johann Kirschner von Ladis lautet. Kirschner schuldet seit 26. Nov. 1788 Maria Handls (Ehefrau des Franz Sailer) Erben 369 ü 47 kr. Nach einer Feilzahlung schuldet Ki...
Part of Stadtverwaltung
Jesse Perkhofer, Bischof zu Belin, Generalvikar von Br ixen, bestätigt die Stiftung von 60 Gulden von Mattheus Moser, Handelsmann und Bürger von Hall, für einen Jahrtag bei der Pfarrkirche in Kolsass.Siegler: Bischöfliches Ordinariat
Gasthof und Schankgarten Lutz in Fulpmes
Part of Sammlungen (unvollständig)
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 56; Hatte psychische Probleme. Entfernte sich unbemerkt von ihrer Familie und stürzte in den Inn.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 36; Arbeiter, finanzielle Probleme. Tod durch Erhängen.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 2; Sohn eines Holzarbeiters in Mariastein.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 49; Vize- und Altbürgermeister von Ellbögen. Erschoss sich im Mühltaltunnel der Bahn. War eine ortsbekannte Persönlichkeit, allerdings nervenleidend.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 76; Bäuerin in Graf. War nach einem Sturz bewegungsunfähig und erfror. Wurde in Stanz begraben.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 24; 3 Touristen aus Leipzig machten eine Tour auf den Maxegg-Gletscher bei der Berliner-Hütte. Opfer stürzte dabei in eine Gletscherspalte. Hilfstrupp konnte ihn bergen, war aber bereits erfroren.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 63; Seine Leiche wurde bei der Walderbrücke im Gebüsch gefunden. Dürfte seit Ostern dort gelegen sein. Mysteriöser Vorfall. Nach Obduktion schien Selbstmord ausgeschlossen. Hatte tiefe Schnittwunden am Hals.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 54; Pächter des Planötzenhofes. Tod durch Erhängen.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 61; Tod durch Erschießen.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 36; Zwischen Wörgl und Kirchbichl wurde neben den Geleisen die Leiche einer Frau gefunden. Später identifiziert.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 62; Hechenblaikenbauer, erhängte sich im Tennen seines Hofes.
Innsbruck, Nordkettenbahn Talstation
Part of Sammlungen (unvollständig)
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 66
Part of Stadtverwaltung
Erzherzog Ferdinand Karl verleiht der Stadt Hall und der Gemeinde Heiligkreuz einen Grund als Weide in der Haller Au in der Größe von 232 Jauch 423 Klafter, wofür sie jährlich 18 Gulden zinsen sollen.Siegler:, Erzherzog Ferdinand Karl
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 8; Sohn eines Tagelöhners. Starb an inneren Verletzungen.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 30; Fischereiaufseher, erschoss sich in seiner Wohnung mit einer Schrotladung.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 69; Bauer, geriet beim Düngerführen vor dem Wagen zu Sturz und wurde von der vorgespannten Kuh in den Rücken getreten. Starb am Tag danach an den Verletzungen.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 59; Arbeiter des Karbidwerkes, schwermütig. Erhängte sich in seiner Wohnung.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 19; Absolvent der Handelsakademie, konnte aber keine Arbeit finden.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 5; Spielte mit einem anderen Kind beim Gasthaus Kröbas. Dabei stürzte ein Bretterstapel um und erdrückte das Opfer.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 31; Skikurs der Nürnberger Polizei. Am Aufstieg zum Festkogel löste sich ein Schneebrett und verschüttete 3 Personen. Ein Oberleutnant der Schutzpolizei konnte nur mehr tot geborgen werden.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 36; Hund fand eine Leiche in der Nähe der Hungerburg. Identifiziert als Hilfsarbeiter aus OÖ. War arbeitslos.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 48; Tod durch Erhängen.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 71; Kleidermacher, Tod durch Einatmen von Leuchtgas.
Grußkarte vom Gallhof bei Telfes
Part of Sammlungen (unvollständig)
Part of Stadtverwaltung
Bürgermeister und Rat der Stadt Hall als Propst der Nikolauskirche stellen dem Stefan Gifl, Stadtpfarrer von Hall, einen Schuldbrief über 1331 Gulden 14 Kreuzer aus, wofür jährlich 66 Gulden 33 Kreuzer Zinsen anfallen.Siegler: Stadt Hall (Sekretsi...
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 66; Tagelöhner.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 2.5; Bauernkind aus Brandegg.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 45; Besitzerin der Jausenstation auf der Sonnwendalm. Stammte aus Bayern. War nervenleidend. Tod durch Erhängen.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 78; Ehemaliger Tischlermeister. Erschoss sich in seiner Wohnung.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 46; Streckenwärter, wurde von einem Güterzug überfahren. Schwerverletzt wurde er nach Innsbruck mitgenommen, wo er im Krankenhaus starb.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 59; Arbeiter in der Firma Perlmooser. Bei einer Sprengung wurde ein Fels lediglich gelockert. Bei einer Nachbearbeitung Kam der Stein in Bewegung und erschlug den Arbeiter.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 15; Knabe gelangte zu einem Revolver. Beim Spiel im Garten in Mariatal löste sich ein Schuss und traf seinen Bruder tödlich in den Kopf.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 50; Zimmermann, Tod durch Erhängen.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 27; Vor einem Gasthof kamen einige Arbeiter in Streit, vermutlich wegen der Landtagswahlen. Der Hilfsarbeiter Josef Eggendorfer zog dabei ein Messer und stach dieses dem Opfer (Tischlermeister) in den Hals. Der starb im Spital von Hopfgarte...
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: [unklar]; Industriearbeiter aus Kiefersfelden. Versuchte mit einem Kollegen die im Bau befindliche Innbrücke zu überqueren. Stürzte dabei 8m auf das Ufer hinunter und erlitt tödliche Verletzungen.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 41; Kaufmann aus Innsbruck. Fuhr in der Nähe der Bundesbahndirektion gegen einen Baum und erlitt einen Schädelbasisbruch. Starb daran nun in der Klinik.
Part of Sammlungen (unvollständig)