- AT Sa Karl Graf-15493
- Item
- ? - 1950-12-14
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 82; Kaufmann, wurde von einem italienischen Auto niedergestoßen und schwer verletzt. Starb 2 Tage später im Innsbrucker Spital.
22758 results with digital objects Show results with digital objects
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 82; Kaufmann, wurde von einem italienischen Auto niedergestoßen und schwer verletzt. Starb 2 Tage später im Innsbrucker Spital.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 24; Sägearbeiter, wurde bei einer Fahrt mit seinem Motorrad von einem LKW niedergestoßen und tödlich verletzt. Der LKW-Fahrer beging Fahrerflucht.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 43; Schuhmachergehilfe, Volksdeutscher aus Jugoslawien, wurde im Ausländerlager vom Landsmann Rudolf Jambor (67) erstochen. Vorausgegangen war ein heftiger Streit.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 58; Hatte familiäre Probleme, erhängte sich am Tennen seines Hofes.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 77; Hatte den Gashahn in ihrer Wohnung nicht vollständig geschlossen und starb an einer Leuchtgasvergiftung.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 24; Die Handelsangestellte aus der Reichenau wurde am 21.12. bei der Haarnadelkurve der Zirlerbergstraße von ihrem Geliebten Albert Stadler (Maurer-27 Jahre) durch einen Stich mit einem Messer in die Brust schwer verletzt. Starb 6 Tage spät...
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 34; Frau fuhr mit ihrer Nichte auf einem Fahrrad durch die Museumstraße. Dort wurden sie von einem entgegenkommenden, französischen LKW, der in die Sillgasse einbog erfasst und niedergestoßen. Frau und Kind wurde ins Krankenhaus gebracht, w...
Neustift mit Blick Brennerspitze (2877m)
Part of Sammlungen (unvollständig)
Hupfauf Marianna geb Kroesbacher Fulpmes 1934-2011
Part of Ortschronik Telfes
Untitled
Neustift mit Blick Brennerspitze (2877m)
Part of Sammlungen (unvollständig)
Part of Gemeindeverwaltung
Bartlmä Forstlechner, Schlossermeister im Markt Windischmatrei versichert seiner Frau Anna geborene Mariacher ihr eingebrachtes Heiratsgut von 95 Gulden und die Morgengabe von 10 Gulden auf sein Vermögen. Siegler: Wolf Adam Lasser
Part of Gemeindeverwaltung
Schuldurkunde für Thomas Wolf, Mesner zu Ladis
1545, weitere Datierung unleserlich
Part of Gemeindeverwaltung
Cristof Mulsteter von Maurn auf Flaschpurgkh als Vogt der St. Georgs-Pfarrkirche zu Utting, Hans Greimbl und Thomas Lackhner als Kirchpröbste der oben genannten Kirche verkaufen für das Dach der Kirche und für eine Glocke ein Gut, das freies Lehen...
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 33; Bauer, wurde nach einem Absturz in den Bergen tot aufgefunden.
Part of Gemeindeverwaltung
In der Gemeindeversammlung wird beschlossen, anläßlich der Melkkühe-Beschreibung durch die Gemeindevorsteher bei den Viehhaltern, jetzt und künftig, wenn eine Kuh oder ein Kalb verunglückt, dem Eigentümer von jedem übrigen Stück Vieh 3 kr als ein ...
1767 Sept. 20 Klause Ehrenberg
Part of Gemeindeverwaltung
Mit Genehmigung des Geniewesensdirektorats und des Militärdirektorats wird durch den Festungskommandanten Oberstleutnant Baron von Mesberg dem Bürgermeister von Reitti Ferdinand Zeiller eine Entschädigung von 70 Gulden für die notwendigen Änderung...
Wilder Kaiser, Totenkirchl, hinten Glockner Gruppe
Part of Gemeindeverwaltung
Die Brüder Georg und Jakob Wunsamb zu Eberharting, Söhne des verstorbenen Christian Wunsam, teilen die nach dem Tod ihrer Eltern gemeinsam übernommenen Güter, nämlich das Gut Winkllehen und das halbe Gut Pronnerlehen zu Eberharting mit grundherrli...
1499 April 9 (Erchtag nach Sonntag Quasimodogeniti)
Part of Gemeindeverwaltung
Oswald Eilst von Wenng in der Pfarre Rewtt verkauft um 80 fl dem Jakob Graft, Bürgermeister zu Ratenberg, vier fl ewige Gült von einem Gut in der Grueb, Pfarre Reutt, welches er lt. Siegelurkunde des Gilg von Münchaw, Pfleger zu Ratnberg, von sein...
Part of Gemeindeverwaltung
Protokoll zum Kässonntag
Part of Gemeindeverwaltung
Steuerausweis für die Grund- und Erwerbssteuer, aufgegliedert nach Perfuchs 276 Gulden Perjen(n) 128 Gulden und Perfuchsberg (Fuchsberg) 81 Gulden Beigeheftet sind die Quittungen für die Grundsteuer, welche das Steueramt Landeck dem Gemeindekassie...
Part of Gemeindeverwaltung
Aufzeichnungen des Matthäus Recheis, Bürgermei ster zu Imst neben Franz Vischer als Deputierte auf dem Landtag zu Innsbruck im Jahre 1790.
Part of Gemeindeverwaltung
Beschreibung der Häuser und Feuerstätten in der Pfarre Tannheim mit den Namen der Hauseigentümer, Gattung der Häuser, Hausnummern und Anzahl der Feuerstätten, geordnet nach Ortsteilen.
Part of Gemeindeverwaltung
Um die Flur- und Waldschäden in Musau anläßlich der Landesverteidigung in Roßschläg und Lechschanzl erheben zu können, wird für kommenden Freitag um 6 Uhr morgens ein Lokalaugenschein anberaumt. Dazu sind zwei unparteiische Schätzmänner zu nominie...
Part of Gemeindeverwaltung Flirsch
Schreiben der k.k. Statthalterei an Franz Josef Tschofen, ehemaliger Vorsteher der Interessensgemeinschaft der Alpen Maroi und Malfon, betreffs Regulierung der Alpe Maroi und Alfon (Dienstbare Liegenschaft ist der Wald der Gemeinde Nasserein), mi...
Untitled
1441 VIII 14 (Montag nach Larenz)
Part of Stadtverwaltung
Kristan Gyner, Kristoff Gigel von Thaur, Jorig Schreiber von Mils und Paul Prandell von Gampas (Heiligkreuz bei Hall) bestätigen ihre Gefangennahme, weil sie den Privilegien der Stadt zuwiderhandelten. Sie versprechen Wiedergutmachung des Schadens...
Grußkarte Gasthof Hofer Dorfplatz
Part of Sammlungen (unvollständig)
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 7
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 3; Frau fuhr mit ihrer Nichte auf einem Fahrrad durch die Museumstraße. Dort wurden sie von einem entgegenkommenden, französischen LKW, der in die Sillgasse einbog erfasst und niedergestoßen. Frau und Kind wurde ins Krankenhaus gebracht, wo...
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 26; Sägewerkspächter, wollte bei laufendem Betrieb Transporträder in der Sägerei ölen. Wurde dabei bei den Händen erfasst und ins Getriebe gezogen. Starb noch an der Unfallstelle.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 40; 2 Pferdeschlitten mit einer Holzladung, die Vater und Sohn leiteten waren am Weg von Hinterthiersee. Bei einem Gefälle riss beim hinteren Fuhrwerk die Bremskette und das Gespann fuhr auf das vordere Gefährt des Sohnes auf. Dadurch rutsc...
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: [unklar]; Gastwirt. Wurde in Voderlanersbach von einer Lawine verschüttet und kurze Zeit später als Leiche geborgen.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 17; Gewerbeschüler aus Innsbruck. Geriet beim Skifahren am Markbachjoch aus der Bahn und verletzte sich schwer bei einem Sturz. Starb nach am gleichen Tag.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 5; Wurde beim Rodeln von einem Skispringer erfasst! Der Auslauf der Schanze querte einen öffentlichen Fahrweg. Der Spinger konnte beim Ablauf seines Trainingssprunges das Kind nicht sehen.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 56; Bei Arbeiten der Innregulierung in der Unteren Lend stürzte eine Grabenwand ein und verschüttete das Opfer. Diese wurde nicht abgestützt. Erlitt tödliche Brustverletzungen.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 53;; Der Pächter einer Mühle wollte das Mühlrad abeisen. Rutschte dabei aus und geriet unter das laufende Rad. Wurde erdrückt.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 18; War als Helfer bei der Vorbereitung der Rodel-WM eingesetzt. Ein LKW der Innsbrucker Berufsfeuerwehr bespritzte die Bahn mit Wasser. Geriet dabei über eine Böschung und kippte um. Das Opfer befand sich auf dem Wagen und geriet unter den...
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 56; Eine Staublawine ging vom Kalbenjoch ins Tal und riss ein Cafe und ein Sägewerk mit. 3 Personen wurden verschüttet, nur einer konnte noch lebend gerettet werden.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 45; Rutschte beim Streusammeln aus und stürzte über felsiges Gelände ab.
Gasthaus Volderau im Unterbergtal
Part of Sammlungen (unvollständig)
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 22; Eine Staublawine ging vom Kalbenjoch ins Tal und riss ein Cafe und ein Sägewerk mit. 3 Personen wurden verschüttet, nur einer konnte noch lebend gerettet werden.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 74; Bauer und Gastwirt aus St. Siegmund. Ein LKW und ein Jeep wurden von einer Lawine vom Sonnberg bei der Stuppenbrücke erfasst. Das Opfer wurde zwar schnell geborgen, war aber schon tot.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 39; Frau eines Gendarmeriebeamten, wurde am Heimweg von einer Lawine erfasst und konnte nur mehr tot geborgen werden.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 54; Frau eines Gendarmeriebeamten, wurde am Heimweg von einer Lawine erfasst und konnte nur mehr tot geborgen werden.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 67; Durch eine Lawine vom Langestheierwald sind im Weiler Ober- und Unterwald 3 Wohnhäuser zerstört worden. 2 davon gehörten Theodor Walser, der den Tod fand. Das 3. Haus gehörte dem Bauern Josef Ladner und seiner Tochter Kreszenz, die eben...
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 59; Durch eine Lawine vom Langestheierwald sind im Weiler Ober- und Unterwald 3 Wohnhäuser zerstört worden. 2 davon gehörten Theodor Walser, der den Tod fand. Das 3. Haus gehörte dem Bauern Josef Ladner und seiner Tochter Kreszenz, die eben...
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 26; Durch eine Lawine vom Langestheierwald sind im Weiler Ober- und Unterwald 3 Wohnhäuser zerstört worden. 2 davon gehörten Theodor Walser, der den Tod fand. Das 3. Haus gehörte dem Bauern Josef Ladner und seiner Tochter Kreszenz, die eben...
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 41; Durch den starken, nassen Schneefall wurde im Bergbaugebiet schon 4 Tage vorher der Betrieb eingestellt. Später räumte man sogar noch die Wohnungen. Zur Lebensmittelversorgung wurde allerdings der Lift eingeschaltet, wobei sich mehrere ...