- AT GemA Ehenbichl 7-103
- Series
Part of Gemeindeverwaltung
22758 results with digital objects Show results with digital objects
Part of Gemeindeverwaltung
Part of Gemeindeverwaltung
Schuldschein des Andrä Mansegger von St. Johann für Johann Holzer, Bergwerksverweser zu Kizpichl über eine Summe von 200 Gulden zu einem Zinssatz von 10 Gulden zu Georg!. Zeugen: Abraham Kremmer, Hans Aufschnaiter und Matthias Aichperger, Schreibe...
Niederschrift einer Vereinbarung
Part of Gemeindeverwaltung Flirsch
Niederschrift über den Anbau eines Zimmers durch Müllermeister Josef Fink und den damit verbundenen Auflagen, signiert von Bürgermeister Matin Wolf und den Gemeinderäten Andrä Geiger und Martin Schmid.
Untitled
Part of Gemeindeverwaltung
Bartholme Kramer, Bürger zu und seine Frau Petronela verkaufen mit Wissen der Zechleute der St. Andreas-Pfarrkirche Hanns Lenghol tzer und Hanns Walchenstainer das Baurecht auf den halben Acker zu Lienz neben dem Siechenhaus dem Paul Suppenperger,...
Part of Gemeindeverwaltung
Part of Gemeindeverwaltung
Der Bezirkshauptmann richtet an die Gemeinde Angedair die Aufforderung, da der Lehrer und Organist Walch seinen Dienst in Landeck beendet, möglichst bald einen guten Nachfolger zu ernennen und den Gehalt aufzubessern. Die Bezirksbehörde ist intere...
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 66
Part of Gemeindeverwaltung
Margaretha Thannemilier, Witwe des Leonhard Jeicii, Bürger zu Imst, beurkundet mit Zustimmung ihres Sohnes Lienhard und ihres Eidams Ulrich Staigerwaller und der Kinder ihrer verstorbenen Tochter Emerentia durch deren Vormund Hans Kolli, Bürgermei...
Part of Gemeindeverwaltung
Jahresrechnung der Bürgerschaft von Vils für das Kalenderjahr 1786 betreffend die Realitäten im Wert von 2.039 Gulden die Zinserträge von 102 Gulden den Kassavorstand von 169 Gulden sowie alle anderen Geld- und Naturaleinnahmen und die davon bestr...
Part of Gemeindeverwaltung
Auszug aus dem Grenzvermarkungsakt zwischen Tirol und Salzburg betreffend die Gemeinde Jochberg. Es werden die Grenzmarken zwischen den Gemeinden Hinterglemm und Jochberg beginnend bei der Thonalpe protokolliert. Auf die Grenzberichtigung von 1832...
Part of Gemeindeverwaltung Kundl
Johann Thumer, Bauer beim Schnaitl zu Liesfeld, wird für Bartlmä Eder, Bauer beim Bonner, wegen dessen Schulden zum Vermögens-verhandler bestellt und legt darüber den Gläubigem Rechnung, wobei festgestellt wird, dass keine Überschuldung vorliegt. ...
1810 Nov. /Dez., teils undatiert
Part of Gemeindeverwaltung
Sammelposition betreffend Requirierungen, Steuern und Kriegslasten. Heu- und Strohrequirierung, requirierte Güter der Schranne Ebbs, Erstellung der Kriegslasten, Quittung für requirierte Kuli, erfaßte Steuerausstände durch Georg Jäger im Viertel N...
Part of Sammlungen
Hinterlechner Josefa Labre BarmherzigeSchwester Telfes 1901
Part of Ortschronik Telfes
Untitled
Part of Gemeindeverwaltung
Von Michael Gstyr von Zams wird von der hier an wesenden Waldkommission wegen einer ohne herrschaftliche Konzession neu errichteten Kuchl eine Bewilligungsgehühr von 6 Gulden für seine künftige Befugnis eingehoben und hiemit quittiert. Siegler: Jo...
Part of Gemeindeverwaltung
Stellungnahme zum landesfürstlichen Tanzverbot, veranlaßt von Pfarrer Georg Falger, jetziger Pfarrer von Tanhaimb, um sie am Sonntag abzulesen. Dagegen wird bemerkt, daß es besser sei, an einem ruhigen Lechtaler Ort den jungen Leuten den öffentlic...
Part of Gemeindeverwaltung
Die Kufsteiner Maurermeister dürfen ab dem Jahr 1770 den Festtag ihres Schutzpatrones nicht mehr feierlich begehen, wenn er auf einen Wochentag fällt. Sie müssen die Feier auf den darauffolgenden Sonntag verschieben.
Betriebe, Vereine, Institutionen
Part of Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Part of Gemeindeverwaltung
Gesuch um Verschiebung eines Termines.
Part of Stadtverwaltung
Bartholomeus der Schremph, Bürger von Hall, und seine Frau Margret bestätigen, daß sie jährlich den Meistern der Schiffleute zu Hall für deren Kerzen in der St. Nikolauskirche 20 Kreuzer bzw. Wachs im Wert von 20 Kreuzern zinsen müssen. Der Zins i...
Grußkarte aus Matrei am Brenner
Part of Sammlungen (unvollständig)
Part of Stadtverwaltung
Adam Weidenhofer, Präfekt des Jesuitengymnasiums, nennt folgende arme Studenten, die eine Unterstützung benötigen: Martin Volmar, Michael Schwarz, Philipp Oberhueber, Michael Braunberger, Christian Surdin, Michael de Joscho.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 24; Verunglückte tödlich beim Holzziehen.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 19; Fuhr mit ihrem Bräutigam in einem Faltboot den Inn hinunter. Bei der Einmündung des Vomper- und Pillerbaches gab es intensiveren Wellenschlag, wobei das Boot umkippte. Beide stürzten ins Wasser, Frau konnte nicht mehr gerettet werden. S...
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 71; Bauer in Greit, wurde in einer Grube verschüttet.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 6; Neffe der Familie Süßbacher war auf Besuch. Stürzte beim Sägewerk der Sensen-Union in den Werkskanal und ertrank.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 19; Student aus Breslau, in Innsbruck inskribiert. Unternahm mit 4 weiteren Kollegen eine Tour auf die Nordkette. Wollte vom Hafelekar zur Frau Hitt wandern. Kehrten auf Rat eines Einheimischen auf halben Weg um. Nebel fiel ein, Pätzold, de...
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 49; Schaffner der Bundesbahn. Geriet zwischen die Puffer zweier Waggons, wobei ihm der Brustkorb eingedrückt wurde. Starb am Weg in die Innsbrucker Klinik.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 60; Kaufmann aus Schlesien, startete von Reit/Winkl eine Bertour und wurde mehrere Tage vermisst. Seine Leiche wurde am 17.6. im Rinderbachgraben entdeckt und in Kössen begraben.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 3; Fiel in den Valser Bach und ertrank. Seine Leiche wurde in Steinach aus der Sill geborgen.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 19; Student aus Dresden. Stürzte auf der Nordflanke des Grünstein (Mieminger Kette) tödlich ab. Leiche wurde erst am 22.6. entdeckt und nach Ehrwald gebracht und dort begraben.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 21; Ziegeleiarbeiter aus Mühlau. Wollte in der Nähe der Norerschen Ziegelei im Inn baden. Unterschätzte das Hochwasser und wurde fortgetrieben. Seine Leiche wurde am 28.6. in Tötting (Bayern) angeschwemmt und dort beerdigt.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 28; Bauer, sollte am Fronleichnamstag Pöller bedienen. Einer ging nicht los. Beim Nachschauen explodierte dieser aber unvermutet und verletzte das Opfer am Kopf tödlich.
Grußkarte aus Schönberg im Stubaithale von 1897
Part of Sammlungen (unvollständig)
1648 VI 20 Gnadenwald in der Klosterzelle
Part of Stadtverwaltung
Der Einsiedler von Gnadenwald schreibt dem Prediger der Waldaufstiftung Kaspar Stöcker, er möge beiliegende Bittschrift (nicht erhalten) der Kammer überreichen und für ihn intervenieren.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 11; Starb nach einem Sturz von einem Baum.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 30; Großbrand im Weiler Urgen bei Fließ. Wurde erst spät bemerkt, da Bewohner am Feld bei der Arbeit waren. 4 Bauernhäuser wurden vernichtet. Brandlegung vermutet. Das Opfer war taubstumm und bettlägrig.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 27; Sohn eines Bäckermeisters, versuchte mit 3 Kollegen oberhalb von Brixlegg den Inn zu überqueren. Ab der Mitte versagten ihm die Kräfte und er verschwand in den Fluten. Seine Leiche wurde am 10.7. in Mühldorf (Bayern) aus dem Inn geborgen.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 22; Gattin eines Maurers. Sprang vom Innsteg in die Fluten. 2 Tage später wurde ihre Leiche beim Ampass angeschwemmt.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 63; Am Rückweg aus Wängle fiel das Opfer von einem schmalen Steg bei der Obermühle in den Bach und ertrank.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 22; Tischlergehilfe aus Bayern. Fuhr mit einem Kollegen im Thiersee mit einem schadhaften Kahn. 25m vor dem Ufer ging dieser unter, Opfer konnte sich nicht mehr ans Ufer retten.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 48; Mann erschoss sich im Zillertal mit einem umgearbeiteten Militärgewehr. Säuferwahn genannt als Grund. War Wirt.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 54; Gattin eines Lokomotivführers. Nervenleidend. Tod durch Einatmen von Leuchtgas.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 21; Personenauto fuhr in der Nähe des Gasthauses „Loretto“ mit hoher Geschwindigkeit in einen stehenden LKW. Das Auto wurde vollständig zerstört. Das Opfer saß neben dem Chauffeur und wurde aus dem Auto herausgeschleudert. Der Fahrer Johann...
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 65; Bauer. Tod durch Erhängen.