- AT Sa Karl Graf-1475
- Item
- ? - 1868-05-13
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 38; Tagelöhner, stürzte bei der Arbeit in einem Steinbruch tödlich ab.
22758 results with digital objects Show results with digital objects
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 38; Tagelöhner, stürzte bei der Arbeit in einem Steinbruch tödlich ab.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 8; Sohn eines französischen Offiziers. Hantierte mit 2 weiteren Kindern mit einer gefundenen Handgranate, die explodierte.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 37; Gutsbesitzer und Frächter. Wollte einen Anhänger bei seinem Traktor ankoppeln. Bei dem versagten aber die Bremsen und rollte in den Stall hinein. Dabei wurde das Opfer zwischen 2 Holzpfosten erdrückt.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 68; Bauer, geistig verwirrt.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 53; Hilfsarbeiter, schwerhörig. Betrat in der Nähe der Eisenbahnbrücke die Gleisanlagen und bemerkte nicht einen Zug. Wurde von der Lok erfasst und auf der Stelle getötet.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 53; Witwe, gesundheitliche Probleme, stürzte sich in den Inn.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: [unklar]; Architekt, war mit 2 Bauernburschen und einem Aufsichtsjäger am Weg zur Hahnenbalz bei der Brunnhofalm. Stolperte in der Nacht, das Gewehr fiel auf einen Stein und ein Schuss löste sich. Einer der beiden Burschen wurde dabei tödli...
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 60; Jüdischer Insasse des Flüchtlingslagers Saalfelden. Stürzte beim Einsteigen in den Zug und wurde überrollt.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 27; Am 11.12.1946 wurde Walch wegen Mordes vom 8.1.1946 zum Tode verurteilt. Ein Gnadengesuch wurde vom Bundespräsidenten abgelehnt. Dennoch Aufschub, weil er behauptete, Daten von Kriegsverbrechern zu besitzen, was sich aber als Nichtigkei...
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 81; Hofbesitzer, gesundheitliche Probleme.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 62; Bauer, wollte sein Hausdach mit Schindeln neu bedecken. Rutschte dabei und stürzte in die Tiefe.
Part of Stadtverwaltung
Blasius Reinisch von Mieders klagt, daß die Inhaber des Peilstainerhofes von Teiles Lorenz Tenifl und Gregor Pfurtscheller mit ihren Kohle- und Korntransporten über sein Feld fahren und ihm Schaden zufügen, obwohl schon 1736 festgelegt wurde, daß ...
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 43; Knecht, wurde in Wilten am 12.5. von einem Fuhrwerk überrollt. Starb 2 Tage später an den Verletzungen.
Part of Sammlungen (unvollständig)
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 23; Handelslehrling aus Innsbruck. Stürzte beim Plateniglpflücken im Gebiet des Hintersteinersees tödlich ab.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 23; Landarbeiter, war schon längere Zeit vermisst. War schwermütig. Seine Leiche wurde bei Kössen aus der Ache geborgen.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: [unklar]; Tödlicher Unfall eines Kindes durch Leuchtgas in Innsbruck. Im Jahre 1946 waren es 18 Tote! Aus dem Anzeigenteil.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 20; Kontoristin aus Hötting. Hatte Beziehungsprobleme und stürzte sich in den Inn. Ihre Leiche wurde am 11.5.47 bei Kramsach aus dem Fluss geborgen.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: [unklar]; Wurde bewusstlos in seiner Wohnung aufgefunden. Starb an Leuchtgasvergiftung. Selbstmord nicht ausgeschlossen.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 31; Kriegerswitwe, lernte den Malergehilfen Ferdinand Strickner (39 Jahre) kennen. Ihr Verhältnis wurde allerdings immer problematischer und sie wollte von dem Mann loskommen. Nach einer Trennung kehrte sie aber wieder zu ihm zurück. Nach e...
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 27; Schwurgerichtsverfahren am 13.5.1948 gegen Ferdinand Stricker, der die Tat leugnete. Bezeichnete den Tod der Frau als Selbstmord, wobei sie zuvor ihn angeschossen hätte. Urteil: 5 Jahre schwerer Kerker. Einen Tag später erhängte er sich...
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 10; Spielte mit seinem Bruder in einem Maisacker in der Nähe der Gleisanlagen. Geriet zu nahe an einen Zug und wurde von dem über die Böschung geschleudert. Erlitt dabei tödliche Verletzungen.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 7; Frau wollte mit ihrem Sohn die Trisanna auf einem Steg überqueren. Beide glitten aus und stürzten in den Bach. Die Frau konnte von Arbeitern geborgen werden, der Knabe wurde fortgeschwemmt und konnte nicht gefunden werden.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 21; Bauersknecht, versuchte im Inn zu Baden. Geriet dabei in einen Strudel und wurde fortgeschwemmt. Seine Leiche konnte nicht gefunden werden.
Part of Sammlungen (unvollständig)
Part of Stadtverwaltung
Bürgermeister und Rat der Stadt Hall als Verwalter der Waldaufstiftung verleihen dem Johann Viertl von Tulfes zwei Anteile am großen Neurauth zu Tulfes, die er von Johann Mözger von Tulfes gekauft hat.Siegler: Stadt Hall (großes Sekretsiegel von 1...
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 69; Pfründner im Spital.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 10; Sohn eines Bauern sollte Schafe hüten. Dabei stürzte er in der Nähe der Bsuchalpe über eine Felswand ab. Starb an inneren Verletzungen.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 38; Bauernknecht, ertrank beim Baden im Lansersee. Seine Leiche wurde am 6.6. geborgen.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 29; Tischlergehilfe, stürzte beim Durchklettern einer Wand in der Nähe der Steinseehütte tödlich ab.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 13; Schülerin stürzte beim Überqueren eines ungesicherten Steges in die Melach und ertrank. Ihre Leiche konnte nicht geborgen werden.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 22; Tänzerin, stürzte sich vermutlich wegen Beziehungsproblemen aus dem Fenster ihrer Wohnung vom 3. Stock in die Tiefe.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 19; Ertrank beim Baden im Hintersteinersee.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 36; Die Frau wurde bewusstlos in ihrer Wohnung aufgefunden und starb am Weg ins Krankenhaus. Erlitt eine Leuchtgasvergiftung.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 81; Rentner mit gesundheitlichen Problemen. Starb in seiner Wohnung.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 19; Student aus Salzburg, stürzte bei der Scharnitzerspitze tödlich ab, als sein Seil riss. Seine Leiche wurde vom Bergrettungsteam geborgen.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 24; Die stark verweste Leiche des Mannes aus Schwaben wurde am 25.8.47 von einem Jäger gefunden. Dürfte beim illegalen Grenzübertritt beim Brunnsteinkopf abgestürzt sein.
Part of Sammlungen (unvollständig)
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 64; Schwermütig, Tod durch Erhängen.
Part of Stadtverwaltung
Die verstorbene Maria Elisabeth Högwein, geborene rene Schmidthauser, hat bereits 1740 eine Messe auf einem privilegierten Altar in der Nikolauskirche gestiftet, die jedoch bisher nicht gelesen wurde. Ihre Kinder Anton Alois Högwein, Kaufmann und ...
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: [unklar]; Hochschüler aus Innsbruck. Unternahmen eine Klettertour auf die Westwand des Totenkirchl. Kamen nicht mehr vorwärts und starben an Erschöpfung.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 24; Hochschüler aus Innsbruck. Unternahmen eine Klettertour auf die Westwand des Totenkirchl. Kamen nicht mehr vorwärts und starben an Erschöpfung.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: [unklar]; Französische Soldaten badeten im Wildsee. Obwohl er nicht schwimmen konnte, sprang einer vom Brett in den See, versank und konnte nicht mehr rechtzeitig geborgen werden. Wurde im Ortsfriedhof beerdigt.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 7; Mädchen wurde am Heimweg von der Schule von einem LKW erfasst und getötet.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 15; Radfahrer wurde von einem rückwärtsfahrenden Auto niedergestoßen und lebensgefährlich verletzt. Starb einen Tag später in der Klinik. Der Autolenker beging Fahrerflucht.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 6; 2 Buben eines Bahnbediensteten spielten im Bahnhofsgelände. Einer stieg auf das Dach eines Waggons und geriet in die Hochspannung. Erlitt tödliche Verbrennungen.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 31; Übersetzer. Versuchte im Inn zu Baden, wurde aber von der Strömung erfasst und fortgetrieben. Seine Leiche konnte nicht gefunden werden.