- AT Sa Karl Graf-13872
- Item
- ? - 1942-01-21
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 4; Sohn eines Kaufmannes. Stürzte beim Rodeln in den Werkskanal und ertrank.
22758 results with digital objects Show results with digital objects
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 4; Sohn eines Kaufmannes. Stürzte beim Rodeln in den Werkskanal und ertrank.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 64; Wurde von einem Stier angegriffen. Starb an den schweren Verletzungen nach 2 Tagen.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 31; Versuchte im Bahnhof in den anfahrenden Zug nach ihrer Heimatgemeinde Gries/Brenner zu steigen. Glitt am Trittbrett ab, geriet unter die Räder und wurde auf der Stelle getötet.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: [unklar]; Leiche einer Frau wurde in einer Hütte am Dürrenberg gefunden. Hatte einen Zettel hinterlassen, worauf sie schrieb, dass sie vergeblich auf Hilfe wartete. Ihr Mann hatte anscheinend versucht, diese zu holen, ist aber verschollen. ...
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: [unklar]; Leiche einer Frau wurde in einer Hütte am Dürrenberg gefunden. Hatte einen Zettel hinterlassen, worauf sie schrieb, dass sie vergeblich auf Hilfe wartete. Ihr Mann hatte anscheinend versucht, diese zu holen, ist aber verschollen. ...
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 17; Die Leiche eines Mannes wurde im Venntal gefunden und durch seine Ausweise identifiziert. Dürfte bei einem verbotenen Grenzübertritt nach Südtirol in einen Schneesturm geraten sein. Stammte aus Böhmen.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: [unklar]; Leiche einer Frau wurde aus dem Sillkanal geborgen. Stammte aus Hötting und dürfte in selbstmörderischer Absicht in den Fluss gesprungen sein.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 28; serbischer Kriegsgefangener. Wurde beim Wegbau von einer abrutschenden Erdmasse verschüttet.
Part of Sammlungen (unvollständig)
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 30; Bei einer Rauferei in einem Gasthaus in Wilten wurde ein Bursche (Metzger) aus Natters durch Messerstiche von einem italienischen Bahnarbeiter tödlich verletzt. Schwurgerichtsurteil am 19.9.1867 gegen Michael S. (26 Jahre): 7 Jahre schw...
Part of Stadtverwaltung
Johann Georg Pachmayr, Kurat und Kaplan beim kaiserlichen Zollamt am Lueg, vertreten durch Josef Spöttl, Schaffereibedienter beim Prügelbau, stellt der Waldaufstiftung einen Revers über 2 Jauch Acker im Amraser Feld aus, die er von Ferdinand Pock,...
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 32; Stürzte bei einer Vorführung der Feuerschutzpolizei aus einer größeren Höhe ab. Starb kurz nach der Einlieferung in die Klinik. Schuld war das Brechen eines Sicherungskarabiners.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: [unklar]; Bahnarbeiter, wurde am Frachtenbahnhof von einem Güterzug erfasst und zur Seite geschleudert. Starb an den schweren Kopfverletzungen.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: [unklar]; Ältere Frau, nervenleidend, wurde in ihrer Wohnung in Saggen erhängt aufgefunden.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 35; Hilfsarbeiter, geriet bei Ausbesserungsarbeiten auf einer Lok in den Starkstrom. Erlitt schwere Verbrennungen, an denen er im Krankenhaus starb. Aus dem Anzeigenteil.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 29; Hilfsarbeiter ließ sich beim Peterbrünnl von einem Zug überfahren.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: [unklar]; Bauernknecht aus Terfens erhängte sich aus unbekannten Gründen.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 23; Bauernbursche wurde von einem Stier gegen eine Mauer gedrückt. Starb an einer schweren Kopfverletzung.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 58; Arbeiter aus Wattens, wurde seit langer Zeit vermisst. Seine Leiche wurde am 28.4. bei Jenbach aus dem Inn geborgen. Dürfte am Heimweg in der Nacht in den Fluss geraten sein.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 83; Malermeister, wurde tot in seiner Küche aufgefunden. Hatte über Nacht den Gashahn seines Herdes nicht vollständig geschlossen
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 26; In Saggen stießen an einer Straßenkreuzung ein Motorradfahrer und ein LKW zusammen. Der Motorradfahrer erlitt dabei schwere Kopfverletzungen, an denen er einen Tag später verstarb. War Tierarzt. Aus dem Anzeigenteil der Innsbrucker Nach...
Part of Stadtverwaltung
Maria Höpperger, Tochter des verstorbenen Adam Höpperger, Müller von Axams, vertreten durch Christof Kirchmayr, stellt der Waldaufstiftung einen Revers über eine Mühle aus, die ihr Vater 1677 von Getraud Purtscheller, verheiratet mit Matthias Haid...
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: [unklar]; Bei den Sillhöfen wurde die Leiche eines Militär-Bäckers gefunden. Tod durch Erhängen. Grund dürfte Furcht vor einer Strafe gewesen sein.
Grußkarte Volderau im Stubai-Thal
Part of Sammlungen (unvollständig)
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: [unklar]; Schneidergehilfe. Seine Leiche wurde bei Zirl aus dem Inn gezogen. Dürfte beim Heimweg in der Nacht in den Fluss geraten sein. Wurde schon lange vermisst.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 20; Hausbedienstete aus Arzl, wollte im Bahnhof die Geleise überqueren und wurde dabei von einem Güterzug erfasst.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 29; Durch das Scheuen der Zugtiere kam das Opfer unter einen Wagen und erlitt einen tödlichen Schädelbruch.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 3; Sohn eines Zimmermeisters fiel in die Ache und konnte nur mehr tot geborgen werden.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: [unklar]; Frau, nervenleidend, wurde am Grab ihrer Mutter in Wilten tot aufgefunden. Untersuchungen ergaben, dass sie sich vergiftet hatte.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: [unklar]; 2 Bergsteiger aus Innsbruck stiegen auf die Serles. Am Rückweg rutschten sie ein Schneefeld hinunter, wobei einer die Fahrt nicht stoppen konnte. Stürzte über einen Felsen und erlitt tödliche Verletzungen.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 2; Kind des Stietlbauern vom Fügenerberg stürzte unbemerkt in die Jauchengrube und konnte nur mehr tot geborgen werden.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 42; Gattin eines Bäckermeisters in Hötting, nervenleidend. Tod durch Einatmen von Leuchtgas.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 48; Bergbauer und Frächter, wurde bei der Holzarbeit von einem fallenden Baum getroffen. Starb an den schweren Kopfverletzungen 2 Tage später.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 14; Bursche fand eine Handgranate im Wald bei Absam. Mit einem Kollegen hantierten sie an dem Gerät, bis es explodierte. Das Opfer wurde auf der Stelle getötet, sein Kollege erlitt schwere Verletzungen.
1432 X 31 (Allerheiligenabend)
Part of Stadtverwaltung
Chunrad Weltschnider, Schwiegersohn des Jos Zobel, verkauft dem Haintzen Pröller von Aschau einen Gulden rheinisch und zwei Pfund Berner Meraner Münze als jährliche Abgaben von seiner Wiese, die 'Elsenau' genannt wird und fünf Fuder Heu trägt, sow...
Protokoll der Grenzmarkierung der Gemeindemähder
Part of Gemeindeverwaltung Flirsch
Protokoll, dass Michael Traxl, Johan Tscholl , Alois Traxl und Josef Matt die Mähder der Gemeinde neu gemarkt haben mit Aufzählung der relevanten Flurnamen mit den Angaben zur Markung.
Untitled
Part of Gemeindeverwaltung
Der Ertrag des Jahrmarktes in Thanheimb beträgt von den wenigen Kühen, Ziegen und Böcken insgesamt 1 Gulden 17 1/4 kr und von den Krämern 12 kr Standgeld. Davon erhalten der Pfleger 16 1/4 kr, der Gerichtsdiener 10 kr, die beiden Wächter 20 kr und...
Part of Gemeindeverwaltung
Part of Gemeindeverwaltung
Bürgschaftsurkunde für die beiden Städte und Gerichte Kizbichl und Kueffstain, welche Johann Edenstrasser, ehemaliger Metzgermeister zu Wörgl und nunmehr in Angath ansässig, für Matthias Adamer betreffend die Lieferung des Haller Salzes ausstellt....
Part of Gemeindeverwaltung
Sammelposition: Protest des Uhrmachers Alois Bramböck, Personalia betreffend Theres Schachner und Josef Wochenbrunner, Heimatschein für Peter Klausner, Entzug des Heimatrechts für Martin Koller, Heimatrechtsffage des außerehelichen Peter Klausner,...
Hofer Rosa geb Strigl Fulpmes 1910-2000
Part of Ortschronik Telfes
Untitled
Part of Gemeindeverwaltung
Hans Bleninger zu Lienz verkauft seine Behausung mit Garten am Rindermarkt der Anna, Witwe des Paul Praunegkher, Lorenz und Caspar, ihren Söhnen. Behausung und Garten liegen zwischen der Behausung Kerspamers und der Behausung des Max Weber und ist...
Neustift mit Blick auf Gletscher
Part of Sammlungen (unvollständig)
Part of Gemeindeverwaltung
Kaiser Leopold bestätigt dem Bürgermeister, Rat und der ganzen Gemeinde des Marktes Imst die demselben von den Vorfahren erteilten Privilegien und Freiheiten. Siegler: Kaiser Leopold
1491 Dez. 3 (am St. Barbaraabend)
Part of Gemeindeverwaltung
Lamprecht Schaftling, Bürger zu Ratenberg, und seine Ehefrau Benigna verkaufen dem Jakob Gratt, Bürger zu Ratenberg eine ewige Gült von 3 fl von ihrem eignen Haus und Grund, gelegen zwischen Ludwig Talhamer und Peter Fuesstainer, hinten an den Bur...
Raum Palfelhorn, Steinernes Meer
Part of Gemeindeverwaltung
Jakob Wibmer, nunmehr in der Kleiner 1, Land gericht Wagrain änsessig, quittiert, daß er von seinem Bruder Peter Wibmer am Ste(a)in die Abfertigungssumme von 390 Gulden laut Übergabebrief vom 19. Sept. 1740 für die Stainerischen Güter erhalten hab...