- AT Sa Karl Graf-13496
- Einzelstück
- ? - 1939-08-27
Teil von Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: [unklar]; Arbeiter aus Italien wurde in einer Schottergrube von einstürzenden Gesteinsmassen verschüttet und erdrückt.
22758 Treffer mit digitalen Objekten Treffer mit digitalen Objekten anzeigen
Teil von Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: [unklar]; Arbeiter aus Italien wurde in einer Schottergrube von einstürzenden Gesteinsmassen verschüttet und erdrückt.
Teil von Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 8; Sohn eines Tischlermeisters. Erlitt beim Reinigen eines Motorrades schwere Verbrennungen, an denen er 2 Tage später in der Klinik erlag.
Teil von Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: [unklar]; Mietglied des Deutschen Alpenvereins aus Innsbruck bei einer Expedition in Südamerika. Stürzte mit einem Schweizer Kollegen in den peruanischen Anden tödlich ab.
Teil von Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: [unklar]; Hilfsarbeiter aus Garmisch-Partenkirchen. War beim Bau der Fernsprechleitung auf die Zugspitze beschäftigt. Stürzte 300m tief ab.
Raum Steinernes Meer, Watzmann, Hochkalter
Teil von Sammlungen der Gemeinde Eben a.A.
Hofer Johanna BhSchwesterClemens Neustift Zams 1879-1955
Teil von Ortschronik Telfes
Chronik Telfes im Stubai
Teil von Gemeindeverwaltung
Florian Ruggenthaller, nunmehr auf Schlaitzen (Schlatten) hausend, quittiert für seinen verstorbenen Vater Martin, daß ihm Urban und Christian Rasner am Oberruggenthall für das am 24. Juli 1728 abgehandelte Gut am Oberruggenthall, welches dem Urba...
Teil von Gemeindeverwaltung
Caspar Lindner zu Lind und Hanns Pamgarter zu Yglsdorff erklärten sich für bezahlt seitens des Kirchprobstes der Andreaspfarrkirche zu Lienz, Cristoff Rosth,für sein Cut zu Graffendorff im Landgericht Lienz, das einst Valtein zinsweise innegehabt ...
Teil von Gemeindeverwaltung
Antrag auf Bau eines Spitals.
Teil von Gemeindeverwaltung
Vom Zollamt Vils werden für die Bürgerschaft Vils an Niederlaggeld für die Einfuhr von 14.107 Zentnern trockener Kaufmannswaren je Zentner 2 Vierer eingehoben, was 117 Gulden ergibt. Ausgeführt werden 16.068 Zentner zu je 3 Vierer, was über 200 Ü ...
Teil von Gemeindeverwaltung
Alexander Josef Graf Kinigl, Obristjägermeister, verleiht von Amts wegen die Umdecker Öde an genannte 161 Interessenten. Die zugeteilten Parzellennummern werden unter dem Namen des Eigentümers genau beschrieben. Insgesamt ist davon ein Grundzins v...
Teil von Gemeindeverwaltung
Kaiser Leopold verleiht den Meistern und Gesellen des Schlosser-, Uhr- und Büchsenmacherhandwerks, auch Tischler, Glaser und Büchsenschäftern im Markt und Gericht Imst die von ihnen vereinbarte und der Ordinari-Obrigkeit genehmigte Handwerksordnun...
Teil von Gemeindeverwaltung
Zwischen Bürgermeister Josef Pirkl, Johann Anton Lehrberger, Benedikt Faistenperger und Ingenuin Albuin Posch, Stadtschreiber zu Kizbichl einerseits und Georg Filzer zu Hallern, Andrä Koidl zu Kinstem, Georg Pruner zu Prunem, alle drei vom Jochber...
Teil von Gemeindeverwaltung
Einantwortung nach Alois Schranz
1423 X 1 (Freitag nach Michaeli) Innsbruck
Teil von Stadtverwaltung
Herzog Friedrich fordert den Richter, den Rat und die Bürger von Hall auf, daß sie ihm im Streit gegen die Landstände treu bleiben. Dieser Streit wurde zuletzt in Brixen durch das herzogliche Versprechen, die landständischen Privilegien zu bestäti...
Teil von Gemeindeverwaltung
Der Tannheimer Gerichtsamtmann Josef Tauscher in Kleinnesslwengl wird vom Pflegsverwalter Franz Anton Hueber wegen des feindlichen Überfalls in der Herrschaft Bregenz inständigst um nachbarschaftliche Hilfe von Feuerschützen gebeten. Da auch ander...
Teil von Gemeindeverwaltung
Befehlsabschrift wegen Ausbackung des Roggenbrotes durch Gastwirte bei Stuhlfesten und Hochzeiten. Man solle sich an den Vergleich mit den Müllem zu Schwendt und Müllthall vom 13. Sept. 1714 halten.
1488 Okt. 20 (Montag nach St. Gallentag)
Teil von Gemeindeverwaltung
Wolfgang Müllner bei der Fulldepper Brücke gesessen, und seine Ehefrau Anna verkauften bereits 1487 an Frau Martha Talhaimer, Witwe nach Christian Talhaimer, Bürger zu Ratennberg, und nunmehrige Ehefrau des Peter Propmorer um 100 fl fünf fl ewige ...
Teil von Gemeindeverwaltung Flirsch
Aufschreibbuch für die Alpe Maroi, von Alpmeister Hermann Ehart (vgl. Sig. 134). Besitzername auf der ersten Seite. Im Buch Aufzeichnungen über Anzahl des Viehs mit Angaben über Farbe des Tieres, Besitzer und Marchzeichen. 2 lose Postkarten adress...
Gemeinde Flirsch
Teil von Gemeindeverwaltung
Franz Aman, Ratsbürger und Bierbrauer im Markt Reitti, verkauft den angehenden Eheleuten, nämlich seinem zukünftigen Schwiegersohn Franz Schmizer, Glasermeister zu Reitti, und seiner Tochter Maria Anna Aman (Anweiser: Georg Zeiller, Rosenwirt zu R...
Teil von Gemeindeverwaltung
Verzeichnis der Interimsquittungen für requirierte Naturalien an die Festung Kufstein, Rechnungslegung des Alois Feiler vom Gerichtsausschuss für die Jahre 1810 bis 1814.
Neustift mit Blick auf Gletscher
Teil von Sammlungen (unvollständig)
Teil von Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 15; Große Überschwemmungskatastrophe in Tirol, v.a. entlang des nördlichen Alpenhauptkammes. In Oetz löste sich eine große Schlammlawine und zerstörte mehrere Gebäude. Am schwerste betroffen war das Bauernhaus der Familie Hackl. Die Eltern ...
Teil von Stadtverwaltung
Hans Purtscheller, Bauer auf dem Pichl in Stubai, stellt der Waldaufstiftung einen Revers über den halben Peilsteinerhof in Stubai aus, den er von seinem Vater Gregor Purtscheller gekauft hat.
Teil von Sammlungen der Gemeinde Eben a.A.
Dresdner Hütte (2308m) 21.8.1905
Teil von Sammlungen (unvollständig)
Teil von Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 55; Geistig verwirrt. Tod durch Erhängen.
Teil von Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 40; Zugbremser aus Innsbruck. Beugte sich zu weit aus seinem Fenster und stieß an einen Lichtmast. Wurde dadurch auf die Geleise geschleudert und von den nachfolgenden Waggons überrollt.
Teil von Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 69; Pensionierter Fabriksangestellter. Stürzte beim Pflücken von Lindenblüten in die Tiefe. Starb im Krankenhaus an den Verletzungen.
Teil von Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: [unklar]; Sekretär aus Wien. Man fand seine Kleider am Ufer des Hechtsees und man vermutete Selbstmord. Seine Leiche Wurde später aus dem See geborgen.
Teil von Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: [unklar]; Vorerst unbekannte männliche Leiche wurde angeschwemmt. Später identifiziert als Hilfsarbeiter aus Hall. Selbstmord auch möglich.
Teil von Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: [unklar]; Knecht aus Leutasch. Stürzte vor 3 Tagen von einem Heustock und erlag nun den schweren Kopfverletzungen im Innsbrucker Spital.
Teil von Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 40; Maschinist war mit seinem Fahrrad am Weg von Söll. Kam zu Sturz und erlitt schwere Kopfverletzungen, an denen er im Krankenhaus verstarb.
Teil von Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: [unklar]; Tischlergehilfe aus Sistrans. Stürzte beim Nachhauseweg in der Nacht über eine 2m hohe Mauer und erlitt tödliche Wirbelsäulenverletzungen.
Teil von Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 3; Fiel in die Sill und wurde fortgetrieben. Konnte nur mehr tot geborgen werden.
Teil von Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 85; Stürzte vom Balkon ihres Hauses ein Stockwerk tief auf die Straße. Erlitt dabei tödliche Verletzungen.
Teil von Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 2.5; Sohn eines Kaufmannes. Stürzte vom Balkon des 2. Stockes auf die Straße und erlitt tödliche Kopfverletzungen.
Teil von Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 58; Italienischer Bahnarbeiter. Übernachtete im Tennen eines Bauernhofes in Mützens. Durch eine glimmende Pfeife geriet Heu in Brand und erstickte das Opfer.
Mutterberger Alm (1720m) mit Schaufelspitze (3332m)
Teil von Sammlungen (unvollständig)
Teil von Stadtverwaltung
Georg Sponring von Kolsaß stellt der Nikolauskir che von Hall einen Revers über den sogenannten Haller Acker in Kolsaß aus.
Raum Malkhamspitz, Simonyspitz
Teil von Sammlungen der Gemeinde Eben a.A.
Teil von Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 67; Witwe, wurde von einer Angestellten ermordet in ihrem Wohnzimmer aufgefunden. Es fehlten mehrere Wertgegenstände und das Geld.
Teil von Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: [unklar]; Wurde ertrunken im Werkskanal aufgefunden. Dürfte in der Nacht vom Weg abgekommen sein.
Teil von Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: [unklar]; Hilfsarbeiter aus Winnebach. Legte sich auf die Geleise der Bahn und ließ sich überfahren.
Teil von Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 17; Lastauto mit 10 Arbeitern auf der Ladefläche stürzte in den Rißbach. Ein Zimmerlehrling aus Brandberg wurde fortgetrieben und seine Leiche konnte am 14.10.1939 gefunden werden. Wurde in seine Heimatgemeinde überführt.
Teil von Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 60; Wurde von der Straßenbahn erfasst und zur Seite geschleudert. Erlitt tödliche Kopfverletzungen.
Teil von Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: [unklar]; Metzgermeister aus Imst. Stürzte mit seinem Motorrad am Fernpass. Erlitt tödliche Kopfverletzungen.
Teil von Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 25; Wurde seit mehreren Tagen vermisst. War am Heimweg von der Solsteinhütte. Suchmannschaft fand seine Leiche. Dürfte nach einem Absturz vor Entkräftung gestorben sein.
Teil von Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 7; Wollte beim Spiel einen Kanal überspringen. Geriet aber ins Wasser und wurde fortgetrieben. Konnte nur mehr tot geborgen werden.
Teil von Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: [unklar]; Frächter, wurde von einem entgegenkommenden Auto überfahren und erlitt tödliche Kopfverletzungen.