- AT Sa Karl Graf-12990
- Item
- ? - 1937-08-29
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 37; Bersteiger aus München, stürzten am Grubenkar-Nordpfeiler tödlich ab. Ihre Leichen wurden geborgen und nach München überführt.
22758 results with digital objects Show results with digital objects
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 37; Bersteiger aus München, stürzten am Grubenkar-Nordpfeiler tödlich ab. Ihre Leichen wurden geborgen und nach München überführt.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 28; Bersteiger aus München, stürzten am Grubenkar-Nordpfeiler tödlich ab. Ihre Leichen wurden geborgen und nach München überführt.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 73; Rentner aus Reith/Alpbach. Stürzte sich in den Inn und wurde fortgetrieben.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 32; Automechaniker, fuhr am Abend mit seinem Motorrad gegen Kufstein. Kurz nach dem Ortsende streifte er einen Fußgänger, der ein Fahrrad schob. Opfer kam zu Sturz und erlitt tödliche Kopfverletzungen.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 10; Stürzte beim Spielen beim Karbidwerk in die Sill und ertrank.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 23; Leiche wurde in der Nähe des Fernsteinsees gefunden. Anhand von Ausweisen identifiziert als Mann aus Dortmund. Hatte sich erschossen.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 8; Kind eines Bergarbeiters. Beim Stolleneingang kam es einer Karbidlampe zu nahe, die an einem Hunt befestigt war. Kleid fing Feuer und das Kind erlitt schwere Brandwunden. Starb zu Hause, nachdem es in der Innsbrucker Klinik aufgegeben wu...
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 24; Sohn eines Bäckermeisters in Breitenbach. Wurde in der Nähe von München von einem Auto überfahren und getötet. In Bayern auch begraben.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 2.5; Kind eines Bauern.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 31; Schneidergehilfe mit finanziellen Problemen. Tod durch Einatmen von Leuchtgas. Stammte aus Pfons.
Part of Gemeindeverwaltung
Spitalsrechnung über das Armenspital der Schranne Ebbs vom 1. Nov. 1834 bis 31. Okt. 1835 unter der Verwaltung des Johann Baumgartner zu Hazenstött. Die verliehenen Kapitalien an 31 Darlehensnehmer behagen 4925 fl 26 kr. Teilweise reichen die Darl...
Part of Stadtverwaltung
Rudolf der Wache von Thaur und seine Frau Elsbeth verkaufen ihrem Schwager Konrad dem Wänglein, Bürger von Hall, und ihrer Schwester, Frau Gottlieb, ihre halbe Arbeit im Pfannhaus zu Hall mit dem Recht, welche ein 'schüren' genannt wird und zu der...
Part of Gemeindeverwaltung
Christoph Heisenjeckhl zu Venndls verkauft dem Frühmeßbenefizium aus seinem Gehöft auf Platenrain zu Venndls, welches an Hans Tristramb, Michael Sturmb und Maria Heisenjeckhls Güter grenzt, eine ewige Gült von 1 Gulden 18 kr zu einem Kaufpreis von...
1351 Mai 30 (Montag nach St.Urban) Salzburg
Part of Gemeindeverwaltung
Erzbischof Ortolf von Salzburg bestätigt ein Abkommen zwischen dem Pfarrer von Reut, Dietrich von Heyligenstat, und dem Rat der Stadt Rattenberg über eine tägliche Frühmesse in der Kirche St. Virgil zu Rattenberg. Falls der Pfarrer bei der Abhaltu...
Betriebe, Vereine, Institutionen
(1506 April 25) Samstag St. Marxentag
Part of Gemeindeverwaltung Kundl
Ulrich Veneberg, Hauptmann zu Ratenberg, Georg Edlhauser, Stadt- und Landrichter als Obmänner, und die erbetenen Schiedsrichter Bartlmä Angst, Ratsbürger, Augustin von Schwarzenberg, und Matthäus Schwaiger, Gerichtsleute und Stefan Peyrer von Aybl...
Beirer Johann Schumacher Schoenberg 1829-1919
Part of Ortschronik Telfes
Untitled
Part of Sammlungen (unvollständig)
Posttagebuch der Gemeinde Flirsch
Part of Gemeindeverwaltung Flirsch
Eingangsprotokoll mit Erledigungsvermerke
Untitled
1595 Sept. 17, (Quatember im Herbst)
Part of Gemeindeverwaltung
Veit Proser zu Pros(s)eggver kauft mit Zustimmung des Jakob Gadolt, Urbaramtmann der Herrschaft Windischmatrei, als Grundherrschaft, der Bürgerschaft seine Sagmühl, welche er von seinem Vetter Erhard Prösser, Sagmeister, geerbt hat. Die Mühle lieg...
Part of Gemeindeverwaltung
Die Untertanen des Montafon einerseits und die Gemeinden Steinsberg und Guarda von Unterengadin anderseits vergleichen sich wegen der 'gemeinen Besclmiizung' auf der Alpe Vermont, weiche den Engadiner Gemeinden gehört. Von Seiten Österreichs werde...
Part of Gemeindeverwaltung
Betriebe, Vereine, Institutionen
Betriebe, Vereine, Institutionen
Part of Gemeindeverwaltung
Zwischen den Nachbarschaften Tristach und Amlach kommt es nach gescheiterter gütlicher Einigung zum Gerichtsabschied. Landrichter Jos Tausch, genannt Aichele, entscheidet auf Anrufen von Tristach wegen der Ochsenalm in Stein gegen Amlach, weil die...
Part of Gemeindeverwaltung
Die Statthalter und Räte zu Brixen treffen die einstweilige Verfügung wegen des Holz- und Weidefrevels der Anraser gegen Asch indem sie dem Pfleger zu Anras Georg Ludwig Kirchmair befehlen, darauf zu achten, daß die Anraser keine weiteren Eingriff...
Betriebe, Vereine, Institutionen
linker Seitenaltar von St. Martin
Part of Sammlungen
Part of Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Part of Gemeindeverwaltung
Das Inventar enthält 96 signierte Stücke ge gliedert nach Gemeindegerechtigkeiten und Prozeßbriefen (35 Stück), Urkunden des 17. und 18. Jahrhunderts (Nr. 36-74), Kirchen-, Widum- und Spitalsschriften (62-74), verschiedene jüngere Schriften (7596)...
Part of Gemeindeverwaltung
Nachdem David Hag(en) vor 6 Jahren von der Nachbarschaft Heiterwang der Wald am Tauren See im Gericht Ehrenberg um 6000 Gulden unter der Bedingung, denselben nach 40 Jahren abzuholzen, verkauft wurde, und er inzwischen dafür 3450 Gulden samt 100 G...
Part of Gemeindeverwaltung
Uriel Albl, Forstüberreiter zu Reiti, erteilt dem Forstknecht und Waldhüter Peter Singer den Auftrag, der Gemeinde Stockach im Lechtal für ihre unentbehrlichen und notwendigen Archengebäude aus dem Gemeinwald am Schenerberg das notwendige Pfötsche...
Part of Gemeindeverwaltung
Bürgermeister Jakob Lochbichler erstellt eine Matrikel der Gemeindebürger von Jungholz, welche lt. Gemeindegesetz vom 17. März 1849 eine direkte Steuer bezahlen. Es werden insgesamt 89 Personen namentlich erfaßt und ihr Beruf, ihr ständiger Wohnor...
Betriebe, Vereine, Institutionen
Part of Gemeindeverwaltung
Die Gemeinde zu Nesßlwennglen errichtet in Anwesenheit des Emberger Richters Josef Tasch einen Ordnungsbrief betreffend die Archenverbauung am Trüeffelbach, da vor etlichen Jahren bei Unwettern großer Schaden entstanden war. Beim Augenschein kommt...
Part of Gemeindeverwaltung
Gerichtsprotokollabschrift für die Nachbarschaft zu Elbmen, welche die Gemeindsleute von Stanzach im unteren Lechtal am 26. Feber 1671 und am 9. April 1672 veranlaßen. Es wird gebeten, den Gemeindsleuten von Eimen den Auftrieb des Galtviehs ohne e...
Betriebe, Vereine, Institutionen
Part of Gemeindeverwaltung
Part of Gemeindeverwaltung
Grundriß, Werksatz und Schnitt für einen Pferde- und Kuhstall, sowie für ein angeschlossenes Sennereigebäude am Plansee für die Gemeinde Breitenwang im Maßstab 1:100. Die Sennhütte ist teilweise unterkellert und mit einer Milchkammer und Sennküche...
Part of Gemeindeverwaltung
Gemeindebeschluß und Ordnung des Dorfes Elbmen und Klimb im unteren Lechtal anläßlich der Wasserschäden an Gütern und Häusern durch den Lech, um den Archenbau besser zu organisieren. Vor dem Anwalt Georg Loeß be schließen die Gemeindeabgeordneten ...
Betriebe, Vereine, Institutionen
Part of Gemeindeverwaltung
Vermarkungsprotokoll der Ussem-Alp für die Nachbarschaft Haldensee anläßlich des Durchgangs und der Erneuerung der Marksteine mit Revision von 1695 und 1716. Die Marken werden genannt. Bei der Vermarkung sind anwesend: Matheis Ruef, Alpmeister zur...
Betriebe, Vereine, Institutionen
Part of Gemeindeverwaltung
Schuldbrief des Peter Perktold
Part of Gemeindeverwaltung Waidring
Standesliste der Bergarbeiter vom 5. Mai 1809, Protokollabschrift der landschaftlichen Schutzdeputation vom 22. April 1809, Protokollauszug über Landesverteidigungsmaßnahmen vom 20. April 1809, Vergütungen für Raub- und Brandschäden, Standesliste ...
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 60; Wurden ertrunken im Dorfbach aufgefunden.
1461 Okt. 21 (St. Hilarientag)
Part of Gemeindeverwaltung
Graf Hug von Montfort, Herr zu Rotenvels, bekundet, daß seine Leute in dem Kirchspiel zu Tanhain jährlich 60 lb Pfennig Steuer in Landeswährung in die Herrschaft Rotenvels durch den Amtmann von Tanhain zu Mariä Lichtmeß reichen sollen. Der Amtmann...
Part of Gemeindeverwaltung
Jeronimus Sveytz, Stadtamtmann zu Vils, Klemens Knoll, Baltus Baldus, beide Bürgermeister, Jakob Satler, Heinrich Schongar, Thomas Kolar und Jörg Holl verleihen ihrem Mitbürger Kaspar Boss die Hofstatt hinter dem Güllstein bei der Ringmauer, wo ei...
Akten der allgemeinen Verwaltung
Part of Gemeindeverwaltung
Akten der allgemeinen Verwaltung
Part of Gemeindeverwaltung