- AT Sa Karl Graf-12586
- Item
- ? - 1935-11-09
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 36; Erschoss sich aus unbekannten Gründen in Mühlau. War wohnhaft in Rum.
22758 results with digital objects Show results with digital objects
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 36; Erschoss sich aus unbekannten Gründen in Mühlau. War wohnhaft in Rum.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 8; Tochter eines Telegrafenbeamten. Wurde mit Vergiftungserscheinungen in die Kinderklinik eingewiesen, wo sie kurz darauf verstarb. Die Ursache dürfte eine Fleischvergiftung gewesen sein.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 40; Bekannter Innsbrucker Motorsportler, Besitzer des „Sport-Cafes“. Fuhr mit Anton Untermarzoner, der das Motorrad lenkte, in der Dunkelheit zwischen Mauls und Sterzing in geschlossene Bahnschranken. Opfer wurde gegen eine Betonsäule gesch...
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 53; Büglerin aus Wien, hatte gesundheitliche Probleme. Vergiftete sich mit Lysol.
Part of Sammlungen (unvollständig)
Part of Stadtverwaltung
Johann Georg Fidler, oö. Hofexpeditoradjunkt, stellt der Waldaufstiftung einen Revers über den halben Strigl- oder Pamwisenhof aus, den er von Martin Würmer zu Gagers in Telfes gekauft hat.Siegler. Johann Georg Fidler
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 75; Pfründner im Krankenhaus. Stürzte vom 3. Stockwerk in den Garten und starb an den Verletzungen.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 49; Hilfsarbeiter, nervenleidend. Tötete sich in Pradl durch Aufschneiden der Halsschlagader.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 28; Chauffeur, starb nach einem Sturz aus einem Fenster.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 24; Hilfsarbeiter aus Fieberbrunn, stürzte beim Fensterln von der Leiter und verletzte sich tödlich.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 23; Bauernsohn. Wollte mit 3 Kollegen durchs Visnitztal aus der Schweiz Kaffee und Tee schmuggeln. Wurden von Grenzschützern gestellt, versuchten aber dennoch zu flüchten. Bei einem Schuss wurde das Opfer in den Rücken getroffen und starb a...
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 22; Philosophiestudentin, verließ die elterliche Wohnung am Bergisel, um einen Spaziergang zu machen. Wurde seitdem vermisst. Ihre Leiche wurde 10 Tage später in der Sill gefunden. Dürfte vom Weg abgekommen sein.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 29; 2 Arbeiter aus Zirl im Plattnerschen Steinbruch wurden durch eine zu früh losgegangene Sprengung schwer verletzt. Das Opfer erlitt schwere Verletzungen am Oberkörper, an denen es in der Innsbrucker Klinik verstarb. Zuerst anderer Name g...
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 57; Bekannter Frächter aus dem Ort. Wurde tot in einem Graben gefunden. Dürfte beim nächtlichen Heimgang am Neuschnee ausgerutscht und hineingefallen sein. Konnte sich nicht mehr befreien.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 67; Pensionierter Werkmeister. Starb kurz nach der Einlieferung ins Innsbrucker Krankenhaus an schweren Kopfverletzungen.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 42; Hilfsarbeiter aus Brixlegg. Seine Leiche wurde am 22.11. aus der Zillertaler Ache geborgen.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 19; Stürzte in der Nähe der Hundskirche beim Holzsammeln tödlich ab. War arbeitslos.
Part of Gemeindeverwaltung
Part of Gemeindeverwaltung Flirsch
Quittung bezugnehmend auf die die "Michael Pirchnersche Exekution" vom 23.1.1900 mit Bestätigung, dass Johann Erhard einen Betrag an die Kaplanei Schnann übergeben hat. Unterzeichnet von Pfarrer Martin Fuchs (?), Kirchenprobst Silvest M...
Untitled
Part of Gemeindeverwaltung
Balthasar Joes, Bürger zu Imst, verkauft dem Georg Wörz, Bürger, als Spitalmeister 5 Gulden Afterzins aus einer Mahd im Obern Markt zu Imst. Siegler: Elias Gfasser, Pflegsverwalter zu Imst Zeugen: Paul Vischer, Fuggerischer Verweser, Jeremias Joes...
Part of Gemeindeverwaltung
Briefwechsel zwischen dem Kreishauptmann von Imst und dem Pfleger zu Vils wegen des am 22. Juli geplanten offenen Landtags in Innsbruck. Die Deputierten sind somit ohne öffentliche Verlautbarung nach Innsbruck zu entsenden. Falls sie bei einem and...
Part of Gemeindeverwaltung
Christian Repperschnee, Fleischhacker zu Hopfgarten, sucht beim Salzburger Hofgericht um eine vakante Fleischbank an und bittet um die nötige Veranlassung beim Pfleggericht.
1475 Mai 8 (Montag vor St. Pankraztag)
Part of Gemeindeverwaltung
Hans Münchawer, derzeit Pfleger zu Ratenberg, hat von dem Zeller zu Wasserburg fünf lb Berner ewige Gült, welche auf Christian Selawers Behausung bei dem neuen Spital gelegen veranlagt ist, gekauft und davon 2 lb der alten Bruderschaft der Stadt R...
Part of Gemeindeverwaltung
1411 I 14 (Mittwoch vor Agathe)
Part of Stadtverwaltung
Hilte die Phystrinn ab dem Aichach und ihr Sohn Paul verkaufen dem Hans dem Sighart, Bürger von Hall, und seiner Frau Elspeth zwei Pfund Geld jährlichen Zins von einem Anger im Aichach, der an den Anger des Pärtlein von Lankamphen grenzt und von H...
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 22; Kaiserjäger auf Heimaturlaub.
Part of Gemeindeverwaltung
Gerichtsamtmann Josef Tauscher wird benachrichtigt, daß Kapitänleutnant Troyer die Frühjahrsmusterung in Thanheimb am 27. Mai um 12 Uhr in Kleinnösslwengl vornimmt. Dazu haben sich die Militioten mit sauberem Ober- und Untergewehr samt Patronentas...
Hofer Anna in Bozen Neustift Suedtirol 1847-1906
Part of Ortschronik Telfes
Untitled
Neustift mit Blick auf Gletscher
Part of Sammlungen (unvollständig)
Part of Gemeindeverwaltung
Christian Thurner zu Zams verkauft dem Balthasar Zangerl, Dorfvogt der Gemeinde Zams, und den Gemeindevierern Johannes Zangerl, Josef Recheis, Ambros Trögl und Paul Fadumb als nominierte Vertreter von Zams ein Stückl Mahd im Bruggfeld am Zollhäusl...
Part of Gemeindeverwaltung
Johann Georg Sebastian Graf Künigl bewilligt als Obristjägermeister der Bürgerschaft zu Reuty, Pfarre Praithewang, auf deren Bitte die Hinwegräumung der um die Hochschanz und Fort Claudia niedergeschlagenen Hölzer, damit der umliegende Grund und B...
Part of Gemeindeverwaltung
Sammelposition: Requirierungsauftrag, Preisregelung wegen Roggenlieferung, Anweisung zur statistischen Erhebung über Kapellen, Berge, Bäche, Wälder, Brücken usw.
Part of Gemeindeverwaltung
Zwischen dem Landgericht Kuefstain und dem Pfleggericht Küzpichl wird in sieben Punkten vertraglich vereinbart, wie bei der Landmilizkompanie in Kuefstain die notwendigen Offiziere und Feldwebel auszuwählen und zu ernennen sind. Siegler: Georg Egg...
Part of Gemeindeverwaltung
Ernnst Graf, Bürger zu Lienz, verkauft seinen Acker zu Lienz neben der Galgentratten gelegen dem Simon Fewstling, Bürger zu Lienz)um 25 fl Rh. Das Grundstück grenzt im Osten an das Feld von Lengholtzer, im Süden und Westen an den Acker des Pfarrer...
Part of Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Part of Gemeindeverwaltung
Michael Oberfercher am Thall-Gut im Beistand des Jakob Thorer von Vir gen klagt den Christian Troyer und Christian Köfler, Spital- und Webermeister, samt 15 anderen Matreiern aus der Pat(t)ergasse, weil sie mit Holz und Stroh über seinen Grund fah...
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 60; Mann wurde ertrunken aus der Sill gezogen. Stammte aus Vals.
Part of Sammlungen (unvollständig)
Part of Stadtverwaltung
Bürgermeister und Rat der Stadt Hall verkaufen um 952 Gulden der Brisca Achamber, vertreten durch Peter Waldner, Pfannhausamtsfasser und Bürger von Hall, und ihrem Gatten Michael Hofhauser Färber zu Wattens, ein Haus samt Färberwerkstätte, welches...
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 37; Gattin eines Professors. Tod durch Erhängen. Keine Erwähnung in der Presse!
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 41; Der Forstarbeiter wurde seit mehreren Monaten vermisst. Seine Leiche wurde am 5.4.1936 bei Langkampfen aus dem Inn gezogen und identifiziert.
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 19; Hilfsarbeiter, waren in der Nähe der Ötztaler Ache bei Ambach (Haiming) mit dem Aushub einer Kaverne beschäftigt. Wollten sie als Unterstand für den Winter bauen. Dabei stürzte die Decke ein und begrub die Opfer. Grüner konnte zwar noch...
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 20; Hilfsarbeiter, waren in der Nähe der Ötztaler Ache bei Ambach (Haiming) mit dem Aushub einer Kaverne beschäftigt. Wollten sie als Unterstand für den Winter bauen. Dabei stürzte die Decke ein und begrub die Opfer. Grüner konnte zwar noch...
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 23; Hilfsarbeiter, waren in der Nähe der Ötztaler Ache bei Ambach (Haiming) mit dem Aushub einer Kaverne beschäftigt. Wollten sie als Unterstand für den Winter bauen. Dabei stürzte die Decke ein und begrub die Opfer. Grüner konnte zwar noch...
Part of Zeitungsrecherche zu unnatürlichen Todesfällen in Tirol
Alter: 67; Buchhalter aus Mariahilf. Wurde von einem unbekannten Radfahrer niedergestoßen und erlitt schwere Kopfverletzungen. Starb 3 Tage später im Krankenhaus.