Showing 48437 results

Archival description
Item
Print preview View:

21058 results with digital objects Show results with digital objects

Ostern

  • AT GemA Matrei a. B. 11 Ch-11.12-2010-01
  • Item
  • Part of Sammlungen

Herbst

  • AT GemA Matrei a. B. 11 Ch-11.12-2010-03
  • Item
  • Part of Sammlungen

Untitled

1303 VII 3 Innsbruck (Vidimierung von 1782 XII 10)

Otto, Herzog von Kärnten, Graf zu Tirol und Görz, erhebt Hall zur Stadt mit denselben Privilegien, wie sie für Innsbruck gelten. An besonderen Privilegien werden genannt: das Niederlagsrecht zwischen Melach und Ziller mit Ausnahme von Innsbruck; Z...

1713 Juli 24

Vor dem Bergrichter Klemens Zach erscheinen genannte Vertreter von Untergaimberg als Kläger und von der Rotte Obergaimberg als Beklagte, um einen Vergleich bei der Holzaufteilung nach dem Windwurf im Schremb- oder Zanig-Wald zu erreichen. Da Oberg...

Fremdenbuch

Tabelarische Auflistung von Personen mit Anreise- und Abreisedatum sowie weiteren persönlichen Angaben.

Untitled

Gemeindeblatt

Die Pettneuer Mädchenschule um 1910 mit Oberlehrer Tschol und Klassenlehrerin Schwester Honorata.

Untitled

Inventar des Schulmuseums, Pettneu

  • AT GemA Pettneu a. A. D-1
  • Item
  • 1907-10-01
  • Part of Schulmuseum

Inventar des Schulmuseums: Die hier ausgestellten Urkunden aus dem Pfarr- und Gemeindearchivwurden als Kurzregesten in das Museumsinventar aufgenommen und sind großteils verschollen. Es fehlen die Konfirmierung des Weglohns auf den Arlberg (1525),...

Untitled

1826 Feber 27 Häring

Die unterfertigten Nachbarn von Häring unter Gemeindevorstand Johann Stöckl treten dem Jakob Eder, Schmied am Steinkohlenberg, einen Baugrund von 21 Klaftern am sog. Blaimbesuch am Viehberg neben dem Kohlenbarm zu folgenden Bedingungen ab: Dafür s...

1726 April 3 Kufstein

Stadt- und Landrichter Georg Egger von Kuefstain beurkundet eine Schuld verschreibung von 950 fl für Hans Anis er, Bäckermeister zu Ebbs. Adam Gschwentner, Salpetermacher (Solliter) zu Ebbs, hat anlässlich des Kaufes des Braunsecklgutes zu Oberndo...

1555 Juni 22

Hans Schmidt, Pfleger zu Landeck, nimmt auf Begehren der Prokuratoren Simon Lanpach und Hans Portner von Zam(b)s die Kundschaften zu Perfuchs als gewöhnlicher Dingstatt entgegen. Die von Zams nominierten Zeugen sind Hans Crammer, Niklaus Schneller...

1455 Nov. 25 (St. Katreintag)

Hans Ras verkauft eine Gülte von 2 lb aus Haus, Hof und Hofstatt samt Baumgarten zu Kawnnes unter der St. Jakobskirche dem Matthias Hochueber um 45 Pfund Zahlbemer, welche jährlich am St. Gallentag zu zinsen ist. Der Hof grenzt an die Gemeindestra...

Results 1 to 50 of 48437