- AT GemA Radfeld 7-9-10
- Série
- 1881 - 1970
Parte de Gemeindeverwaltung
Parte de Gemeindeverwaltung
Parte de Gemeindeverwaltung
Parte de Gemeindeverwaltung
Vertrag zwischen dem Schloss Rattenberg und den Lehensassen von Radtfelden. Christoph Fuchs von Fuchsperg, Hauptmann zu Kuefstain, beurkundet den Vergleich zwischen den Lehensassen der Stadt R. und jenen von Radtfelden wegen der strittigen Fuhren,...
1548 April 5 (Pfinztag nach Ostern)
Parte de Gemeindeverwaltung
Vertrag und Vereinigung der Nachbarschaft und Lehensassen zu Fuldepp mit Ratvelden. Nach Lokalaugenschein am strittigen Ort unter Philipp Graf zum Liechtenstain, Schlosshauptmann zu R., Landrichter Steger, Andrä Prunner, Stadtmeister zu R., Jerony...
Parte de Gemeindeverwaltung
Zwischen den Rattenberger Landgerichtsuntertanen, den Brixleggern, Ratveldern, auch Söllleuten kommt es mit den Bergwerksleuten vor dem Waldmeister Bernhard Rorpacher wegen der Nutzung der Schwarzwälder zu einem Gerichtsabschied. Innsbruck entsche...
Parte de Gemeindeverwaltung
Die Eheleute Anna und Martin Moser zu Krumppach unter der Hachl vergleichen sich mit der den Lehensassen zu Ratemberg und Ratvelden wegen strittiger Viehweiden und dem Grasgeld in der Au. Siegler: Hans Ulrich Gotsch, Hauptmann zu Ratemberg, und Ka...
Parte de Gemeindeverwaltung
Rattenberger und Radfelder (Dorf)öffnung in 33 funkten betrifft allgemeine Gerichts- und Landesangelegenheiten, aber auch Forst- und Weiderechte mit genannten Grenzen beim Auttenbach, Rötenbach, im Asttal, die Holzriese beim Kösslstein durch die S...
Parte de Gemeindeverwaltung
Zwischen den Lehensassen der Stadt Ratemberg und der Dorfgemeinde Ratfelden als Kläger einerseits und dem Hans Hueber zu Hintermauckhen am Zimermosperg als Beklagten anderseits kommt es vor dem o.ö. Regimentsrat Jakob von Tierberg wegen eines Holz...
Parte de Gemeindeverwaltung
Jakob Fuchs, Bergrichter und Waldmeister zu R., stellt den Lehensinhabern der Stadt und jenen von Ratvelden gegenüber dem Peter Margreiter zu Hochenprunn am Zimermosperg, Inhaber des halben Gutes Hintermauckhen, einen Mark- und Vergleichsbrief aus...
Parte de Gemeindeverwaltung
Thomas Kirchler, Bürger und Bankmetzger zu R., und Thomas Hasser zu Ratfelden, beide Baumeister der Lehensassen der Stadt R. und Gemeinschaft Ratfelden, weiters Franz Zach, Lebzelter, Hans Schalter, Gastgeber und Martin Gwercher, alle Bürger zu R....
Parte de Gemeindeverwaltung
Vor genannten Kommissionsmitgliedern kommt es in Salzburg mit dem Deputierten Franz Anton Helbmreich nach den vorgebrachten Beschwerden zur Neuregelung der Stolordnung. Die Krankenölung ist unentgeltlich, doch soll der Beichtkreuzer bei der Einsam...
Parte de Gemeindeverwaltung
Anton Margreitter, Jakob Gasteiger und Peter Sappl, Bauersleute zu Ratfelden, verkaufen dem Josef Margreiter auf der Saulueg die sog. Somerau, die dem Kloster Seeon grundrechtbar ist, um 150 fl zu genannten Bedingungen. Siegler: Abt Ruffini vom Kl...
Parte de Gemeindeverwaltung
Johann Baptist Blau quittiert den Erhalt von 193 fl, welche ihm als Erbe seines Schwiegervaters Heinrich Kremer von den Lehensassen zu R. und Radfelden ausbezahlt wurden, mit seiner Petschaft. Siegler: Der Aussteller Zeugen: Josef Graß und Georg W...
Parte de Gemeindeverwaltung
Jakob Hueber, Bauer beim Sixtengut zu Ratfelden, stiftet 600 fl anlässlich der Testamentserrichtung für ein monatliches Amt in der Ratfelder Kirche, welches am Sonntag oder folgenden Feiertag abgehalten werden soll. Das Stiftungskapital ist auf de...
Parte de Gemeindeverwaltung
Abschrift einer 'gemäßigten' Stolordnung für die Gemeinde Ratfelden (vgl. oben Nr. 9), welche mit höchstem Auftrag von der Pfarre Reith zu erstellen war. In Gegenwart des Landgerichtsschreibers Josef Bonaventura Fab er, des Zeller Dekans Josef Rai...
Parte de Gemeindeverwaltung
Andrä Ebner, Bauer zu Radfelden, bekundet, dass er als Erbe seiner verstorbenen Ehefrau Katharina Schwarzenberger, der Gürtelbruderschaft des Augustinerklosters 68 fl schuldet, die er aus Händen des Verwalters Daniel Holzknecht erhalten hat, um di...
Parte de Gemeindeverwaltung
Schuldzession und Quittung für die schwarzledeme Gürtelbruderschaft zu Schwaz um 300 fl vom Kloster zu R. von den Kindern nach Hans Prantl auf Veit Mayr in der oberen Wiltschenau. Siegler: Johann Franz Kolb von Kolbenthum, Stadt- und Landrichter d...
Parte de Gemeindeverwaltung
Bartlmä Abi, Bauer zu Kundl, bestätigt der Corporis-Christi-Bruderschaft zu R. unter deren Verwalter Thomas Ignaz Unterstainer, dass er ein Darlehen von 100 fl schuldet.
Parte de Gemeindeverwaltung
Die Eheleute Johann Wolfahrter, Bauer und Hafnermeister zu Kundl, und Regina geborene Nußpaumer (Anweiser: Bartlmä Abi) stellen der schwarzledernen Gürtl-Erzbruderschaft bei den Augustinern zu R. einen Schuldbrief über 150 fl aus, welcher mit 4 % ...
Parte de Gemeindeverwaltung
Schuldbrief des Thomas Ignaz Unterstainer, Handelsmann zu R. und Verwalter der Corporis-Christi-Bruderschaft in R., von Johann Franzi, Bauer beim Schopper zu Wörgl wegen 200 fl zu 4 %. Siegler: Johann Jakob Jud, Urbarrichter der Herrschaft R. Zeug...
Parte de Gemeindeverwaltung
Sebastian Seeber, Schneidermeister zu Radfelden, hinterlässt die behinderten Kinder Sebastian jun. und Karl Seeber aus der Ehe mit der verstorbenen Katharina Thaller, wofür dessen Bruder Andrä Seeber die Kuratorschaft übernimmt. Bei der Vermögensb...
Parte de Gemeindeverwaltung
Bestandsvertrag zwischen der Gemeinde Radfelden und den Stadtlehensassen sowie dem Simon Margreitter, Bergknappe in der Sumerau. Zwischen dem Baumeister und Mitnachbam Jakob Ainperger, Bestandsmann des Herrn Azwanger, Josef Angerer, Bürger zu R., ...
Parte de Gemeindeverwaltung
Tauschbrief zwischen den Lehensassen zu R., der Gemeinde zu Radfelden einerseits und dem Thomas Platner, Müller und Bauer, als Ehemann der Katharina Hausperger, und Josef Klingler anderseits, beide in der Mauken. Siegler: Johann Jakob Jud; Urbaram...
Parte de Gemeindeverwaltung
Zwischen Nachbarschaft und Lehensassen der Stadt R. und Radfelden unter Jakob Ainberger, Josef Gasser und Niklaus Fischler, Bauer beim Knappen zu Radfelden einerseits und dem Jakob Mayr, Bergschmied in Thierberg in der Sumerau als Bestandsnehmer, ...
Parte de Gemeindeverwaltung
Revers der Stadt R. und der Gemeinde Radfelden an das Waldmeisteramt betreffend eines Viehhags mit erweitertem Galterhüttl nächst der Kalten Kendl unter dem Schleifweg, damit sie zur Winterszeit das Wasser für die Pferde näher dabei haben und der ...
Parte de Gemeindeverwaltung
Die Lehensassen der Stadt R. unter Sebastian Hothauser, Färbermeister, und der Gemeinde Radfeld unter Josef Gaßer und Nikolaus Fischler, beide Bauern, schließen mit den Bestandsleuten Veit Proßer, Johann Siedler, Jakob Schissling, Blasius Ellinger...
Parte de Gemeindeverwaltung
Die Lehensassen von R. und Radfeld verkaufen unter Baumeister Niklas Fischler dem Rupert Winkler, Bergknappe am Geuer, in Anwesenheit seiner Mutter Maria Margreiter um 800 fl das gänzlich baufällige Gütl Grafenried mit genannten Grundstücken. Sieg...
Parte de Gemeindeverwaltung
Schuldzession und Schuldbekenntnis über 150 fl für Johann Kostenzer, Bauer beim Klingler im Thierbach, von Josef Praxmarer, Wirt zu Reith, bei Georg und Ursula Wiechenthaler geb. Siedler. Siegler: größeres Amtssiegel der Herrschaft R. Zeugen: Jose...
Parte de Gemeindeverwaltung
Revers für die Gemeinde Radfeld von Josef Margreiter, Bauer beim Hefter zu Radfeld, wegen der Erweiterung seines Zuhäusls, welches dem Mesnerhaus von Radfeld einiges Licht nimmt. Margreiter verpflichtet sich, bei einer Erhöhung des Mesnerhauses bi...
Parte de Gemeindeverwaltung
Zwischen den Lehensassen der Stadt R. unter Johann Georg Oberreiter und Radfeld unter Sebastian Gasteiger und Simon Margreiter einerseits und Kundl unter Jakob Seebacher und Valentin Widmayr, sowie Liesfelden anderseits kommt es wegen der Holznutz...
Parte de Gemeindeverwaltung
Schuldbrief über 150 fl für Anton Atzwanger, Exbürgermeister und Handelsmann zu R., von Josef Moser, Inhaber eines Stadels samt Grundstück auf dem Radfelder Auele. Siegler: Amtssiegel des Gerichtes R. mit Gelöbnis an Alois von Hoffingott Zeugen: J...
Parte de Gemeindeverwaltung
Zwischen den Angerberger Bauern Franz Gschwentner zu Krössenthal, Paul Moser zu Krumpach, Josef Ruedorfer zu Stöllwang, Andrä Pramböck zu Vorhof, Thomas Miedschink zu Untermoos und Georg Schaller zu Mosen kommt es mit der Gemeinde Radfeld unter Jo...
Parte de Gemeindeverwaltung
Sammelposition Akten: Steueranlagen der Rattenberger und Radfelder Lehensassen. Namensverzeichnisse der Gutsinhaber mit Schätzung der Güter nach dem neuen Steuerfuß. Die unparteiische Schätzung ergibt anno 1780 für die Lehensassen in Radfeld und R...
Parte de Gemeindeverwaltung
Sammelposition Akten: Archenbaurechnungen der Lehensassen zu R. und Radfeld an mehreren baufälligen Orten unter dem Dorf neben dem Inn (Ynstramb). Es werden 1571 die reparierten Archenörtlichkeiten getrennt beschrieben, die Materialkosten berechne...
Parte de Gemeindeverwaltung
Sammelposition Akten: Archenbaurechnungen (Bauraitungen) über die Ausbesserungen unterhalb des Dorfes Ratvelden entlang der Landstraße und des Inns samt den aufzuteilenden Unkosten auf genannte Lehensassen. Die Rechnungen für Zimmerleute, Arbeiter...
Parte de Gemeindeverwaltung
Sammelsposition Akten: Archenbaurechnungen für die Lehensassen bei der Stadt R. und Dorfgemeinde Ratfelden, welche von den Archenbaumeistem erstellt wurden. 1686 und 1687 sind die Baumeister Wolfgang Rainer für die Stadt und Sixtus Hueber für das ...
Parte de Gemeindeverwaltung
Sammelposition Akten: Wegreparaturrechnung von 1760 und Archenbaurechnungen. Die Lehensassen erhalten die Baurechnung, für 1761 vom Rattenberger Oberbaumeister Georg Hueber, vom Unterbamneister Georg Hollriether sowie vom Radfelder Oberbaumeister ...
Parte de Gemeindeverwaltung
Sammelposition Archenbauakten: 1691 Vorschlag wegen Teilung der Archen, auch Weg- und Straßenbau; 1739 Vertrag zwischen der Hofkammer und den Radfelder Lehensassen wegen Abteilung der Tollinger Arche (2 x); 1741 Vertrag zwischen Radfeld und Kundl ...
Parte de Gemeindeverwaltung
Sammelposition betreffend Robotpflichten, Wustungssteuer und Schlosswacht für das Schloss Rattenberg. 1665 (2 x) Ablösung der Robotfuhren von den 26 Seeonschen Lehensassen um 15 fl 36 kr; 1702 Zeugenaussagen wegen der Schlosswacht und des zustehen...
Parte de Gemeindeverwaltung
Aufteilung der 24 Auwaldparzellen für die Nachbarschaft Radfeld und die Stadt R., welche 1759 namentlich zugeteilt und bei jeder Besitzänderung in den folgenden 50 Jahren evident gehalten werden. Abschließend wird eine Entscheidung wegen der Grund...
Parte de Gemeindeverwaltung
Verzeichnis der Freiäcker und Grundstücke, welche die genannten Lehensassen zu R. und Radfeld innehaben, wovon sie das Freischobergeld an genannte Grundherren zu geben haben.
Parte de Gemeindeverwaltung
Sammelposition: Streit der Lehensassen von R. und Ratfelden um Wun, Weide und Holzschlag in der Sommerau 1682 (2 x); Vergleichsabschrift zwischen den Lehensassen, Hans Schwarzenperger und Christian Winckhler wegen der Weide am Pellenbach; 1730 Str...
Parte de Gemeindeverwaltung
Sammelposition: Streit zwischen R. und Radfeld mit Kundl und Liesfeld wegen Holz und Weide in der Ferau und der Thierbacher Einöde, 1654 Mappenbeschreibung der Grenzmarken und Marksteine vom Autenbach bis zum Pöllenbach; 1656 Kommissionsurteil für...
Parte de Gemeindeverwaltung
Wun- und Weidestreit der Gemeinde Radfeld mit der Nachbarschaft in der Saulueg. 1781 Weidestreit der Lehensassen mit den Nachbarn zu Grueb, Distlberg, teils in Thierbach, am Holzalpengut und Vordennaucken mit Katasterauszug; 1782 strittige Vermark...
Parte de Gemeindeverwaltung
Antrag der Gemeinde Radfeld wegen Errichtung und Einhaltung des lebenden Zaunes vom Kranzer bis zum Maukenfeldgatter.
Parte de Gemeindeverwaltung
Beglaubigte Abschrift des Kommissionsprotokolls wegen Weide- und Waldgrenzen zwischen Kundl/Liesfelden und den Lehensassen Rattenberg/Radfelden. Weiters ein gleichlautender Markungs- und Vergleichsbrief vom 7. Juli zwischen den Nachbarschaften Kun...
Parte de Gemeindeverwaltung
Archivinventar des Josef Kofler über die im radfeldischen Gemeindearchiv befindlichen Schriften. Im Fasz. I befinden sich Archivalien des 18./19. Jh.s, welche die Kirche und Geistlichkeit betreffen. Fasz. II enthält 14 Stücke über verschiedene Ver...
Parte de Gemeindeverwaltung
Sammelposition Akten: 1803 Gemeinderatsprotokoll betreffend die Ausmessung der Gemeindestraße; Verzeichnis der gestifteten Jahrtage in der Filialkirche Radfeld und die Gottesdienstordnung von 1825; Rückfragen an den Gemeindevorsteher wegen Schulha...
Parte de Gemeindeverwaltung
Dauerleihgabe der Urkunden der Agrargemeinschaft 'Lehensassen Radfeld'. Von den genannten Kommissaren des o.ö. Regiments wird den Parteien nachfolgender Bescheid publiziert: Zwischen den Lehensassen und Gewalthabern der Stadt R. und des Dorfes Rat...
Parte de Gemeindeverwaltung
Zwischen den Lehensassen der Stadt R. und des Dorfes Rathfelden einerseits und den Dorfgemeinden Khundl und Liesfelden anderseits kommt es wegen lang anhaltender Wun- und Weidestreitigkeiten am strittigen Ort zwischen dem Pöttingstein und dem Kess...