- AT GemA Kirchbichl 7-9
- Serie
Parte di Gemeindeverwaltung
Parte di Gemeindeverwaltung
Parte di Gemeindeverwaltung
Akten der allgemeinen Verwaltung
Parte di Gemeindeverwaltung
Parte di Gemeindeverwaltung
Parte di Gemeindeverwaltung
Parte di Gemeindeverwaltung
Verzeichnis der Militäreinquartierungen von Jänner bis Juli bei genannten Gütern mit tageweiser Angabe der Mannschaftszahl (1-19 Mann). Weiters eine Verpflegungsliste für die am 20. Jan. 1809 in Pichlwang einquartierten 30 Franzosen (davon 1 Haupt...
Parte di Gemeindeverwaltung
Finanzierungsliste für die Zuzüge von 15 Mann zur ersten Kompanie im Viertl Kirchbichl von genannten Besitzern nach Höhe der Steuerleistung.
Parte di Gemeindeverwaltung
Johann Georg Aperger quittiert der Schranne Kirchbichl einen Beitrag von 327 fl 19 kr zur Fortsetzung des Krieges gegen die gallischen Völker. Siegler: Johann Georg Aperger, Zahlmeister
Parte di Gemeindeverwaltung
Zwei Steuerbüchln für das Rentamt Kufstein für die gewöhnliche Steuer, zur Deckung der Marschkassa, der Gemeindewustung und für das Annenspital. Auch die 8 Steuerpflichtigen zur Dominikaisteuer sind aufgelistet: Pfarrwidum, Frühmessstiftung, Peter...
Parte di Gemeindeverwaltung
2 Steuerbüchln für Lichtmess und Georgi an das Rentamt Kufstein. Peter Duftner musste das Amt eines Steuereinnehmers mit 'Furcht und Schauder' annehmen. Er entschuldigt sich bei der Gemeinde und bedankt sich für den Gehorsam. Er nimmt mit 'Sehnsuc...
Parte di Gemeindeverwaltung
8 Steuerverzeichnisse der steuerbaren Untertanen für genannte Steuersummen und Steuertermine, welche von Peter Duftner für das Rentamt betreffend Wustung, Durchmarschkosten der Franzosen, das Armenspital zu Oberndorf, Schneeschöpfschichten usw. an...
Parte di Gemeindeverwaltung
11 Steuerbüchein für das Viertl Kirchbichl. Die 157 steuerpflichtigen Güterinhaber müssen an Kriegssteuer dem Peter Gaispacher zu Liemming 82 fl 35 kr bezahlen. Für 1790 beträgt der Güteraufschlag von der auf 3500 fl veranschlagten Steuer 289 fl. ...
Parte di Gemeindeverwaltung
Lehrer Simon Kögl legt über sechs Jahre an Gemeindevorstand Anton Strasser Rechnung für die Schulrequisiten an arme Kinder, samt Quittungsvermerk für 21 fl 53 kr. Die letzte Abrechnung für Schulbücher usw. erfolgte 1816 unter Gemeindevorstand Jako...
Parte di Gemeindeverwaltung
17 Steuerabrechnungen und Gemeinderechnungen vom Viertl Kirchbichl über die Budgetjahre 1791 - 1806, 1794, 1802, 1816/17, 1818, 1819/20, 1821, 1823, 1823/24,1825, 1826, 1827, 1830/31, 1838/39, 1839/40, 1840/41 und 1841/42. Es werden die Steuern, W...
Parte di Gemeindeverwaltung
Einkleidungskosten samt Rechnung für den Kirchbichler Sträfling Paul Biergschwentner. Einforderung der Zuschläge zur Marschkonkurren durch die Steuerämter. Kompetenzstreit wegen sechs unehelicher Kinder der Theres Altbanker zwischen Wörgl und Kirc...
Parte di Gemeindeverwaltung
Einwendungen des Kirchpropstes von Kirchbichl an den Landrichter zu Kufstein wegen der neuen Besteuerung, wegen der Stolordnung und Frühmess. Er verwehrt sich, dass die Nachbarschaft in seine Steuertabelle Einsicht nehmen darf. Die Stolordnung wur...
Parte di Gemeindeverwaltung
Auf Anforderung des Peter Gaisbacher, Gemeindevorsteher in Kirchbichl, stellt der Wörgler Gemeindevorsteher Johann Leiminger einen Ehekonsens für Anton Hauk und Ursula Strobl unter folgenden Bedingungen aus: Als Witwer darf Hauk wieder nach Wörgl/...
Parte di Gemeindeverwaltung
Vom Landgericht werden dem Schullehrer von Kirchbichl die neuen Löhne für Dienstboten, Handwerker und Taglöhner mitgeteilt. Der Taglohn für einen Knecht oder Maurer wird auf 30 kr festgesetzt, für eine Näherin mit Kost auf 4 kr. Ein Schneidermeist...
Parte di Gemeindeverwaltung
Verzeichnis der Häuser, Seelen, Pferde und des Hornviehs im Viertl Kirchbichl. Es werden alle 139 Güter Kirchbichls, geordnet nach Ortschaften, namentlich aufgelistet. Das Seelenverzeichnis zählt 905 Menschen, 56 Pferde und 593 Stück Hornvieh.
Parte di Gemeindeverwaltung
Getreidetabelle vom Viertl Kirchberg. Verzeichnis aller Bauern, welche Weizen, Korn, Gerste, Hafer und Türken erzeugen und wie viel davon gekauft oder verkauft wird.
Parte di Gemeindeverwaltung
Verzeichnis der Besitzer von Pferden, Maultieren und Ochsen im Viertl Kirchbichl zwecks Wegerhaltung. Es werden 47 Besitzer namentlich aufgelistet, die ein Weggeld von 74 fl 48 kr erbringen.
Parte di Gemeindeverwaltung
Der Urbarrichter teilt der Gemeinde Kirchbichl auf Anfrage mit, dass der angestellte Seelsorger trotz Aufhebung des Herrenstifts Chiemsee vorerst weiter seine Pfründen als Frühmesser genießen darf.
Parte di Gemeindeverwaltung
Beschwerde beim Landgericht, weil die zwei Viertlsvertreter Matthias und Peter Aufinger von Schwoich und Häring den Wundarzt Josef Auer ohne Notwendigkeit aufgenommen haben.
Parte di Gemeindeverwaltung
Gerichtlicher Ausweis über die am 27. und 28. Okt. im Gericht Kuffstein neuerlich erfolgten Wasserschäden. Von den 83 ausgewiesenen Schadensfällen sind in Wörgl 9, in Stockach (Schranne) Söll 11, in Scheffau 4, in Hauning 2, in Bromberg 4, in Rise...
Parte di Gemeindeverwaltung
Gerichtlicher Ausweis über die am 25. und 26. Juni erhobenen Wasserschäden. Von den 73 namentlich Geschädigten sind 29 in Wörgl, 31 in Kirchbichl, 5 in Hering und 8 in Schwoich. Als Steuemachlass erhalten alle Geschädigten 124 fl 14 kr. Die Geschä...
Parte di Gemeindeverwaltung
Extrakt eines Kaufvertrages zwischen Johann Jaud, Schiffschoppermeister und Bauer in dem Haßlach, als Verkäufer, und Maria Rueprecht, Witwe des Peter Pökl zu Leiten in Oberbreitenbach, als Käuferin, wegen einer Schoppermeisterschaftsgerechtsame zu...
Parte di Gemeindeverwaltung
Ignaz Kögl, Organist und Mesner zu Breitenbach, und seine Ehefrau Barbara Gapp stellen an die Kreuztracht Kirchbichl für die Schwägerin bzw. Schwester Maria Gapp, Ehefrau des Andrä Gschwendtner am Mayerbacher Häusl zu Kastengstatt eine Bürgschaft ...
Parte di Gemeindeverwaltung
Papier Abschrift Doppelbl mit Rückvermerk Richter Eggers vom 12. Feber 1761
Parte di Gemeindeverwaltung
Der Vierteiler zur Kirchbichl wird von Richter Egger beauftragt, den Müßiggang und das Vagieren abzustellen.
Parte di Gemeindeverwaltung
Zwischen den Landgerichten Rettenberg, Kueffstein und Kizbichl einerseits und der Salzpfanne Hall kommt es wegen der Abnahme des benötigten Salzes zu einem Vertrag. Der Salzkontrakt regelt in acht Punkten, zu welchen Bedingungen das Salz zu überne...
Parte di Gemeindeverwaltung
Landrichter Johann Sebastian Egger stellt dem Viertl Kirchbichl zur Disposition, ob es den Salzbedarf aus Hall durch den Lieferanten Matthias Adamer, Wirt zu Angath, oder selbst decken will. Ein Fuder kostet 5 fl 57 kr inklusive Akzis.
Parte di Gemeindeverwaltung
Aufruf zur Beschreibung der waffenfähigen Männer von 18 bis 60 Jahren in der Schranne Kirchbichl durch das Landgericht unter Mithilfe der Lehrer, Mesner und Mitnachbarn. Krumme, Blinde, Lahme, Kranke und Gehörlose sind von der Beschreibung auszune...
Parte di Gemeindeverwaltung
Statistische Erhebung über die im Viertl Kirchberg verfügbaren Melkkühe, Ziegen und Galtvieh. Es werden sämtliche Viehhalter namentlich erhoben und die Stückzahlen an verkäuflichem Vieh und die Schmalzvorräte für die o.ö. Kammer festgestellt.
Parte di Gemeindeverwaltung
Archivinventar jener 58 Schriften, welche bei Urban Andrötter, Gerichtskassier in der Au, nach seinem Tod vorgefunden wurden und die Kueffstainer Gerichtsgemeinde betreffen. Es handelt sich um Urkunden und Akten betreffend Freiheiten der drei Herr...
Parte di Gemeindeverwaltung
Verzeichnis der im Viertl Kirchbichl ausgeschriebenen öffentlichen Ausgaben für alte Kriegskosten, für Militärvorspann, für Kapitaltilgung an die Stadt Kufstein, für Zinsendienste, für Spitalskosten und für Schrannenkosten in der Gesamthöhe von 95...
Parte di Gemeindeverwaltung
Steuervorschreibung des Rentamtes Kufstein für- das Viertl Kirchbichl zur Dominikalsteuer zum Lichtmesstermin über 77 fl, wovon der Pfarrwidum mit 56 fl 30 kr veranlagt ist.
Parte di Gemeindeverwaltung
Steuerscheine bzw. Quittungen des Rentamtes Kuefstain für eingezahlte Steuern und ein Verzeichnis der 36 Steuerpflichtigen zur Dominikalsteuer in der Gemeinde Kirchbichl.
Parte di Gemeindeverwaltung
Tabelle der Steuerpflichtigen zur Landschafts- und Wustungssteuer im Viertl Kirchpichl. Es folgen die Katastemummem (153- 339), die Namen der Steuerpflichtigen, die Gutsbezeichnung, die Taxierung sowie eine Zusammenfassung der 22 Viertel des Geric...
Parte di Gemeindeverwaltung
Kataster des Viertls Kirchpichl mit Nennung der Eigentümer, der Grundstücke, der Katastemummem 153 - 219 und 223 - 329, der Veranschlagung der Realitäten, der Grundherrschaften samt Zins und Naturalleistungen, der Steuertaxe und der Grundsteuer zu...
Parte di Gemeindeverwaltung
Steueranlage zur Andräiffist für die Herrschaft Kuefstain unter genanntem Vorsitz mit den Schrannenvertretem Georg Rechenauer von der Schranne Thiersee, Georg Gratl von Niederndorf, Schranne Ebbs, Johann Hechenleitner beim Tengg, Schranne Söll und...
Parte di Gemeindeverwaltung
Die k.k. Repräsentation und Hofkammer teilt dem Kufsteiner Richter Johann Sebastian Egger auf Anfrage mit, dass die Besteuerung der zum Eisenhandelswerk Kastengstatt gehörigen Behausungen und Grundstücke auf allerhöchster Ebene entschieden wird. S...
Parte di Gemeindeverwaltung
Die Mitnachbarn und Viertier des Viertls Kirchpichl nehmen zur Gütereinschätzung Stellung und ersuchen den Stadt- und Landrichter zu Kufstein, dass die Steuer nach der neuen Einteilung vorgenommen werde, auch wenn sich jemand dagegen beschweren so...
Parte di Gemeindeverwaltung
Gedruckte Verordnungen, Polizeiordnungen, Tagesbefehle und Zirkulare, besonders von der bayerischen Verwaltung aus 1809, weiters Zoll und Mautangelegenheiten 1797/98 und Steuerangelegenheiten 1802, zweisprachige Kundmachungen 1817 - 1850.
Parte di Gemeindeverwaltung
Publizierung der Reichsverfassung über die Grundentlastung und deren Durchführung sowie die Entschädigung der Berechtigten in 123 §§. Weiters erlässt Kaiser Franz Josef im Rahmen der konstitutionellen Staatsform die politischen Grundrechte über Gl...
Parte di Gemeindeverwaltung
Sammelaufruf für die Marktgemeinde Windisch-Matrei wegen Verwüstungen durch den Bretterwandbach am 18. Aug. 1849. Siegler: Otto Graf von Fünfkirchen, Kreispräsident zu Brixen
Parte di Gemeindeverwaltung
Verzeichnis aller k.k. Verordnungen und Befehle, welche in Kirchbichl auf öffentlicher Kirchgasse vom Schullehrer Simon Kögl auf Ansuchen des Gemeindevorstands publiziert wurden. Weiters wurden 30 Publikationen vom Lehrer verlesen, wofür er je Edi...
Parte di Gemeindeverwaltung
Beschreibung der Symptome einer Viehsucht und durch welche Mittel und Medikamente die Seuche bekämpft werden kann.
Parte di Gemeindeverwaltung
Der Geheime Rat verordnet wegen der Fleischteuerung und der Viehseuche in Wälschen Landen den Viehhandel mit dem Ausland einzustellen. Es wird hiemit öffentlich kundgemacht, kein ausländisches Vieh außerhalb der gewöhnlichen Märkte einzukaufen. In...
Parte di Gemeindeverwaltung
Die o.ö. Regierung und Hofkammer nimmt gegenüber dem Rattenberger Bergrichter Johann Jakob Kröll zu Beschwerdepunkten des Hans Stöckl bezüglich Hochwald und Heimwaldungen, des Ausputzens von Lichtungen, die Auszeigung von Nutzholz, die Fällung von...