Mostrando 24 resultados

Descripción archivística
Gemeindeverwaltung
Imprimir vista previa Ver :

1627 Sept. 16

  • AT GemA Iselsberg-Stronach 7-9-10
  • Unidad documental simple
  • 1627-09-16
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Zwischen der Rotte Untergöriach als Kläger und der Nachbarschaft Iselsberg (Ysslsperg) als Beklagte kommt es wegen des Viehhütens in der unteren Untergöriacher Alm zu einem Vertrag. Laut Vorvertrag von 1613 unter Anwalt Georg Schelhammer und Landr...

1689 Dez. 14

  • AT GemA Iselsberg-Stronach 7-9-11
  • Unidad documental simple
  • 1689-12-14
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Entrichtvertrag zwischen den Brüdern Michael und Bartlmä Harbart am Iselsberg nach dem von ihrem verstorbenen Vater Florian Harbart unterlassenen Erbe. Michael H. soll das gesamte Vermögen seines Vaters erben und auch alle Schulden übernehmen. Als...

1716 Sept. 22

  • AT GemA Iselsberg-Stronach 7-9-12
  • Unidad documental simple
  • 1716-09-22
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Zwischen Untergöriach als Kläger und Iselsberg als Beklagte kommt es im Teilungsstreit auf der Iselsberger und Göriacher Alm zu einem Vergleich. Der östliche Teil soll künftig den Iselsbergern und der westliche Almteil den Göriachern zugehören und...

1717 Juni 14

  • AT GemA Iselsberg-Stronach 7-9-13
  • Unidad documental simple
  • 1717-06-14
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Die Nachbarschaft Iselsberg (Ißlsperg) vergleicht sich mit der Nachbarschaft Untergöriach wegen eines zu errichtenden Almzauns. Künftig sollen beide Nachbarschaften den Zaun gemeinsam entlang der Markung auf Collein, von dem Gainig-.Egg, den Roßbo...

1746

  • AT GemA Iselsberg-Stronach 7-9-14
  • Unidad documental simple
  • 1746
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Urbarfragment der Stadt Lienz, fol. 329 und 334 Johann Josef Aschauer zinst im - Namen des Messinghandels laut älteren Urbarien von Sag und Garten hinter dem Holaus, von der Schmelzhütte, von den Hofstätten und dem Hammerwerk von den Kohlplätzen a...

1759 Juni 15

  • AT GemA Iselsberg-Stronach 7-9-15
  • Unidad documental simple
  • 1759-06-15
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Nach Errichtung der Schutzengelkapelle verpflichten sich von der Rottschaft auf dem Iselsbergs Pfarre Dölsach, Peter Wallnig als Rottmann, Kaspar Plautsch, Thomas Lubi, Kaspar Pichler, Jakob Oberstainer, Andrä Reitter, Urban Oberstainer, Hans Reit...

1798

  • AT GemA Iselsberg-Stronach 7-9-16
  • Unidad documental simple
  • 1798
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Das zu errichtende Schulhaus (Plan) mit einem Klassenzimmer (12 Bänke für 3 bis 4 Kinder) mißt mit Küche und Labe 16 x 24 Schuh. Für den Bau werden genannte Schulgründe aus Gemeindebesitz bestimmt.

1804

  • AT GemA Iselsberg-Stronach 7-9-17
  • Unidad documental simple
  • 1804
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Iselsberg richtet ein Gesuch an das Kreisamt, um einen Fundus für Schulstube und Lehrer zu errichten. Dafür werden ausgesteckte Gemeindegründe für 200 Gulden verkauft. Weitere Mittel sollen aus dem Normalschulfonds und durch Schulgeld aufgebracht ...

1815 Okt. 3

  • AT GemA Iselsberg-Stronach 7-9-18
  • Unidad documental simple
  • 1815-10-03
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Das Gericht befürwortet den Schulbau in Iselsberg und empfiehlt dem Kreisamt, genannte Gemeindegründe nach deren Urbarmachung für die Dotierung des Schulhauses zu verwenden und wegen 'großer Bereitwilligkeit der Gemeinde' 10-15 Gulden aus dem Schu...

1815 Okt. 15

  • AT GemA Iselsberg-Stronach 7-9-19
  • Unidad documental simple
  • 1815-10-15
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Das Kreisamt Bruneck stellt fest, daß der Schulbau bereits 1798 bewilligt worden sei.

1815 Okt. 29

  • AT GemA Iselsberg-Stronach 7-9-20
  • Unidad documental simple
  • 1815-10-29
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Das Gericht berichtet an das Kreisamt, daß die Gemeinde Iselsberg das Dekret von 1798 betreffend Schulbaugenehmigung nicht mehr finde.

1819 Juni 28

  • AT GemA Iselsberg-Stronach 7-9-21
  • Unidad documental simple
  • 1819-06-28
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Peter Großegger am Iselsberg verkauft dem Franz Nußbaumer ein Viertel des Kuhefofergutes, Kat. 2546, welches er am 24. Mai 1803 von Michael Mitschnig gekauft hat, weiters 1/8 aus dem Feld unter dem Haus, das Tegerlegrundstück samt Alm- und Weidere...

1856 Okt. 19

  • AT GemA Iselsberg-Stronach 7-9-22
  • Unidad documental simple
  • 1856-10-19
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Chronik von Josef Obersteiner betreffend den Kirchenbau der Schutzengelkapelle im Jahre 1759 für den Turmknauf (?), Der Kirchenbau sei urkundlich nicht belegbar. Die Anfänge reichen weitere 60 Jahre zurück. Die Entstehung ist mit einer Sage am Obe...

1858 - 1885

  • AT GemA Iselsberg-Stronach 7-9-23
  • Unidad documental simple
  • 1858 - 1885
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Abrechnungen über Einnahmen und Ausgaben beim Kirchenbau in Dölsach. Berechnungsgrundlagen sind die Steueraufkommen der Rotten und Gemeinden Stribach. Dölsach, Gödnach-Görtschach, Göriach und Stronach. Von den 4162 fl Steuerleistung hat Iselsberg ...

1882/83

a) Verzeichnis der Wohnräume in 33 Haushalten zur Steueranlage b) Instruktion für den Gemeindekassier c) Gemeindeausgaben der Fraktion Iselsberg für 1882 d) Schuldurkunde des Michael Possenig e) Zahlungsauftrag für Grundsteuer der Gemeinde Iselsbe...

1882 - 1920

Protokolle der Auschußsitzungen von 1882, 1884, 1894, 1909, 1915, 1919, 1920 Protokoll von 1917 betr. Restaurierung des Hauses Nr. 24 in Iselsberg für einen Geistlichen Kundmachung von 1909 wegen Teilwaldregelung 1913 Protokoll über die Feuerbesch...

1901

  • AT GemA Iselsberg-Stronach 7-9-26
  • Unidad documental simple
  • 1901
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Ausgabenliste für Schulhausbau samt Rechnungsbelegen Schulgeld Verzeichnis von 1895, Kostenvoranschlag des Zimmerers von 1900, weitere Schulakten von 1913

1911 - 1934

Protokoll der Ausschußsitzung der Gemeinde Iselsberg-Stronach